Formel E: Fahrer 2019/2020
DTM-Star wechselt in die Formel E

—
Nico Müller wird in der kommenden Formel-E-Saison für das Dragon-Team an den Start gehen. Damit sind nur noch sieben Cockpits frei.
Das Formel-E-Fahrerfeld nimmt langsam Formen an. Mit Nico Müller ist nun auch das zweite Cockpit im Dragon-Team von Jay Penske besetzt. Müller liegt derzeit auf Rang zwei in der DTM-Meisterschaft. Der 27-jährige Schweizer hat als Formel-E-Testfahrer für Audi Sport Abt Schaeffler bereits viel Erfahrung in der Elektro-Rennserie gesammelt.
Müller zu seiner Beförderung: „Die Formel E ist, gerade als Rookie, sehr anspruchsvoll. Aber ich bin sicher, dass wir ein aufregendes Jahr vor uns haben. Wir freuen uns auf den Wettkampf mit den großen Herstellern in der Serie. Ich will mich direkt zu Beginn in Diriyya mit den großen Teams messen.“
Es ist davon auszugehen, dass Müller parallel weiterhin für Audi in der DTM startet. Audi-Motorsportchef Dieter Gass erklärt: „Rennfahrer haben nicht unendlich viele Gelegenheiten in ihrer Karriere. Es war immer meine Sicht, nach Möglichkeit unseren Fahrern diese Möglichkeiten nicht zu verwehren. Das war häufig ein schmaler Grat, weil ich in erster Linie die Interessen von Audi vertreten muss. Ich bin froh, dass es jetzt funktioniert hat.“
Formel-E-Termine 2019/2020: Hier klicken

In der letzten Saison waren Maximilian Günther und José María López für Dragon unterwegs
Inzwischen sind damit nur noch sieben Plätze fix. Bei BMW Andretti dürfte Alexander Sims ein weiteres Jahr im zweiten Cockpit neben Neuzugang Maximilian Günther sitzen. Mahindra wird in Kürze Jérôme D’Ambrosio und Pascal Wehrlein als Fahrer bestätigen. Bei Jaguar gilt Mitch Evans als gesetzt. Für den zweiten Platz versucht Teamchef James Barclay einen Fahrer aus der Formel 1 zu verpflichten, getestet haben bisher aber nur Alex Lynn und James Calado.
Noch völlig offen ist nach der Übernahme von Lisheng Racing die Besetzung bei Nio. Möglicherweise bleiben Oliver Turvey und Tom Dillmann an Bord.
Mit einer unveränderten Fahrerpaarung gehen bislang Audi Sport Abt Schaeffler (schon seit der ersten Saison mit Lucas di Grassi und Daniel Abt!), Nissan e.dams (Sébastien Buemi/IOliver Rowland), Virgin (Robin Frijns/Sam Bird) und Venturi (Edoardo Mortara/Felipe Massa) in die am 22. November in Riad startende neue Saison.
Formel-E-Fahrerfeld 2019/2020
DS Techeetah: Jean-Eric Vergne – Antonio Felix da Costa
Audi Sport Abt Schaeffler: Lucas di Grassi – Daniel Abt
Virgin-Audi: Robin Frijns – Sam Bird
Nissan e.dams: Sébastien Buemi – Oliver Rowland
BMW Andretti: Maximilian Günther – Alexander Sims (?)
Mahindra: Jérôme D’Ambrosio (?) – Pascal Wehrlein (?)
Jaguar: Mitch Evans (?) – Alex Lynn (?)
Venturi-Mercedes: Edoardo Mortara – Felipe Massa
Mercedes: Stoffel Vandoorne – Nyck de Vries
Dragon: Brendon Hartley – Nico Müller
Nio 333: Oliver Turvey (?) – Tim Dillmann (?)
Porsche: André Lotterer – Neel Jani
DS Techeetah: Jean-Eric Vergne – Antonio Felix da Costa
Audi Sport Abt Schaeffler: Lucas di Grassi – Daniel Abt
Virgin-Audi: Robin Frijns – Sam Bird
Nissan e.dams: Sébastien Buemi – Oliver Rowland
BMW Andretti: Maximilian Günther – Alexander Sims (?)
Mahindra: Jérôme D’Ambrosio (?) – Pascal Wehrlein (?)
Jaguar: Mitch Evans (?) – Alex Lynn (?)
Venturi-Mercedes: Edoardo Mortara – Felipe Massa
Mercedes: Stoffel Vandoorne – Nyck de Vries
Dragon: Brendon Hartley – Nico Müller
Nio 333: Oliver Turvey (?) – Tim Dillmann (?)
Porsche: André Lotterer – Neel Jani
Service-Links