Robin Frijns gewinnt nach einem Mega-Überholmanöver gegen Pole-Setter Alexander Sims das Finale in New York. Es ist der zweite Sieg für den Virgin-Audi-Fahrer nach dem Lauf in Paris 2019.
Aber im Fokus steht Jean-Eric Vergne (DS Techeetah). Mit Platz sieben sicherte er sich den zweiten Titel in Folge in der Formel E. Damit ist der Franzose der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Elektro-Rennserie. Kein anderer Pilot konnte zwei Mal Meister werden.
„Dieses Wochenende hat mich zehn Jahre meines Lebens gekostet. Es war sehr stressig. Ich bin so glücklich, dass wir den Titel geholt haben. Da gehen eine Menge Emotionen durch meinen Körper“, jubelt Vergne nach dem Rennen.
Frijns
Robin Frijns gewinnt das Finale in New York
Allein: Vergne ist auch der Bad-Boy der Formel E. Der 29-Jährige entpuppt sich nicht nur als Dauernörgler, sondern ist in New York auch in einen handfesten, sportlichen Skandal verwickelt. Die Hintergründe dazu gibt es HIER.
Seine beiden Titelkontrahenten Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler) und Mitch Evans (Jaguar) kollidierten sogar in der letzten Runde miteinander, blieben punktlos. DS Techeetah gewann daher auch erstmals die Teamwertung.
Bester Deutscher: Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler) auf Rang fünf. Pascal Wehrlein (Mahindra) kam auf Rang 13 ins Ziel, Maximilian Günther (Dragon) und André Lotterer (DS Techeetah) schieden aus.
New York eprix
1. Robin Frijns (Virgin-Audi)
2. Alexander Sims (BMW-Andretti)
3. Sébastien Buemi (Nissan e.dams)
4. Sam Bird (Virgin-Audi)
5. Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler)
6. Oliver Rowland (Nissan e.dams)
7. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
8. Stoffel Vandoorne (HWA-Venturi)
9. Antonio Felix da Costa (BMW-Andretti)
10. Gary Paffett (HWA-Venturi)
Fahrerwertung
1. Jean-Eric Vergne (FRA) 136
2. Sébastien Buemi (SUI) 109
3. Lucas di Grassi (BRA) 108
4. Robin Frijns (NED) 106
5. Mitch Evans (NZL) 105
6. Antonio Felix da Costa (POR) 99
7. Daniel Abt (GER) 95
8. André Lotterer (GER) 86
9. Sam Bird (GBR) 85
10. Oliver Rowland (GBR) 71
11. Jérôme D’Ambrosio (BEL) 67
12. Pascal Wehrlein (GER) 58
13. Alexander Sims (GBR) 57
14. Edoardo Mortara (SUI) 52
15. Felipe Massa (BRA) 36
16. Stoffel Vandoorne (BEL) 35
17. Maximilian Günther (GER) 20
18. Alex Lynn (GBR) 10
19. Gary Paffett (GBR) 9
20. Oliver Turvey (GBR) 7
21. José María López (ARG) 3
22. Nelson Piquet jr. (BRA) 1
23. Tom Dillmann (FRA) 0
24. Felipe Nasr (BRA) 0
25. Felix Rosenqvist (SWE) 0
Teamwertung
1. DS Techeetah 222
2. Audi Sport Abt Schaeffler 203
3. Virgin-Audi 191
4. Nissan e.dams 190
5. BMW-Andretti 156
6. Mahindra 125
7. Jaguar 116
8. Venturi 88
9. HWA-Venturi 44
10. Dragon 23
11. Nio 7

Von

Michael Zeitler