Formel E: Kalender 2019/2020
Hongkong wegen Unruhen gestrichen

—
Rund eineinhalb Monate vor dem Auftakt der sechsten Formel-E-Saison steht endlich auch der Kalender fest. Dabei gab es noch eine faustdicke Überraschung.
Jetzt ist der Kalender der neuen, sechsten Formel-E-Saison 2019/2020 offiziell. Ausgefahren werden 14 ePrix in zwölf Städten.
Formel-E-Saison 2019/2020: das Fahrerfeld
Los geht es am 22. November in Riad – an einem Freitag! Für gewöhnlich werden die Formel-E-Rennen an einem Samstag ausgefahren. Riad ist wie das Finale in London ein Doppelevent. Das zweite Saisonrennen steigt daher schon einen Tag später am 23. November.
Der Slot am 14. Dezember wird wie erwartet gestrichen. Dann findet nämlich auch das Rennen der Sportwagen-WM in Bahrain statt.

Die Formel E kommt wegen den politischen Unruhen nicht mehr nach Hongkong
Ab dem 4. April kommt die Formel E dann nach Europa, erst nach Rom, am 18. April dann nach Paris. Es folgen die Rennen am 3. Mai in Seoul und am 6. Juni in Jakarta. Das Berlin-Rennen wurde auf den 21. Juni verschoben und steigt damit an einem Sonntag. Nach einem Abstecher nach New York am 11. Juli kommt die Formel E für das Finale am 25. und 26. Juli nach London.
Formel-E-Kalender 2019/2020
22. November: Riad
23. November: Riad
18. Januar: Santiago de Chile
15. Februar: Mexiko Stadt
29. Februar: Marrakesch
21. März: Sanya
4. April: Rom
18. April: Paris
3. Mai: Seoul
6. Juni: Jakarta
21. Juni: Berlin
11. Juli: New York
25. Juli: London
26. Juli: London
22. November: Riad
23. November: Riad
18. Januar: Santiago de Chile
15. Februar: Mexiko Stadt
29. Februar: Marrakesch
21. März: Sanya
4. April: Rom
18. April: Paris
3. Mai: Seoul
6. Juni: Jakarta
21. Juni: Berlin
11. Juli: New York
25. Juli: London
26. Juli: London
Service-Links