Formel E: nach Audi auch BMW
BMW steigt aus der Formel E aus!

—
Nach Audi steigt auch BMW nach der kommenden Saison aus der Formel E aus. Damit sind nur noch zwei deutsche Hersteller übrig.
Bild: BMW/Twitter
Es gab eine Zeit, da hatten mehr Hersteller Interesse an der ABB FIA Formel E als es Startplätze in der Elektromeisterschaft gab. Doch nun zieht wenige Tage nach Audi auch BMW im wahrsten Sinne des Wortes den Stecker: Die Saison 2021, die erste Formel-E-Weltmeisterschaft, wird die letzte für BMW werden.
Alles zum Audi-Ausstieg: hier klicken
In einer Pressemitteilung begründet BMW den Schritt damit, dass „die Möglichkeiten des Technologietransfers im Wesentlichen ausgeschöpft“ seien. Im Mittelpunkt stehe künftig „die umfassende Skalierung des Angebots und der weltweiten Serienproduktion.“
BMW stieg 2018 in der fünften Saison der Meisterschaft werksseitig bei Andretti in die Formel E ein. In bisher 24 Rennen holten die Münchner vier Siege, vier Polepositions und neun Podiumsplätze.
Vier Siege von BMW

Audi steigt ebenfalls aus der Formel E aus
Bild: Audi/Twitter
Anders als Audi (mit Rallye Dakar und höchstwahrscheinlich auch einem LMDh-Projekt für die 24 Stunden von Le Mans) hat BMW kein Ersatzprogramm verkündet. Die Pressemitteilung könnte ein Hinweis darauf sein, dass BMW – wie auch VW – künftig vorerst kein werksseitiges Motorsport-Programm mehr betreuen wird.
Mahindra bekennt sich zur Formel E
Dass Audi und BMW ausgerechnet jetzt aussteigen, könnte einerseits an den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie liegen. Andererseits hat die Formel E bisher nicht den Stellenwert bei den Fans erreicht, den sich die Hersteller erhofft hatten.
Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Mit dem indischen Mahindra-Konzern hat sich der erste Autohersteller für die Gen3-Generation der Formel E ab 2022 bekannt.
Service-Links