Formel E: Nissan statt Renault
Steigt das Topteam noch 2017 aus?

—
Die Formel E könnte schon am Ende der Saison ihren führenden Hersteller verlieren. Doch für Ersatz sorgt Renault selbst: Konzernpartner Nissan soll übernehmen.
Bild: Getty Images / Picture-alliance
BMW steigt ab Saison fünf in die Formel E ein (Start Ende 2018), Mercedes zeigt ebenfalls Interesse, Fiat-Boss Sergio Marchionne will entweder Maserati oder Alfa Romeo in die Formel E schicken. Kurzum: Die Öko-Formel kann einen Automobilhersteller nach dem anderen begrüßen. Aber das gab es noch nie: Bald steht nach Informationen von unseren Kollegen von „Motorsport-total.com“ ein Ausstieg an!
Dem Bericht nach handelt es sich dabei ausgerechnet um den Top-Hersteller Renault. Die Franzosen waren in der ersten Saison Einheitsmotorenlieferant, dominieren seither aber mit dem Werksteam Renault e.dams und mit dem Piloten Sébastien Buemi auch die Serie. Im Vorjahr wurde der Schweizer Meister, in der laufenden Saison hat er fünf von sechs Rennen gewonnen.

Doch statt steigenden Kosten geht es angeblich um eine neue Ausrichtung des Konzerns. Den Platz von Renault e.dams soll nämlich der japanische Autogigant Nissan übernehmen. Sie haben mit den Modellen Leaf und E-NV200 bereits mehrere Elektro-Autos am Markt. Passend dazu soll es nach ABMS-Informationen in der Saison fünf auch einen Formel-E-Lauf in der japanischen Hauptstadt Tokio geben. Inwieweit der Konzernwechsel Nissan für Renault Auswirkungen auf Einsatzteam und Fahrer in der Formel E ab der kommenden Saison hat, bleibt abzuwarten.
Fünf Siege in sechs Rennen für Buemi?: Ist die Meisterschaft schon entschieden?
In dieser Saison steht als nächstes der Berlin ePrix an (10./11. Juni). AUTO BILD MOTORSPORT ist mit einer eigenen Tribüne dabei. Dafür können Sie zwei Tickets zum Preis von einem kaufen. Klicken Sie auf https://www.ticketmaster.de/event/formel-e-berlin-eprix-7-rennen-tickets/222013 (Code: Bild).
Zusätzlich zum Tribünenplatz bekommen Sie die Chance, in einer Fast-Lane an der Schlange vorbei zur Autogrammstunde der Fahrer zu gelangen. Außerdem gibt es ein kleines Kontingent an Tickets, mit denen Sie den Mechanikern in den Teamzelten über die Schulter schauen und die Elektro-Flitzer aus nächster Nähe begutachten können.
Service-Links