Mit André Lotterer hat ein Deutscher die beste Ausgangslage für den Rom ePrix. Der DS-Techeetah-Pilot startet von der Pole Position. In einem wahren Qualikrimi setzte er sich gegen Mitch Evans (Jaguar) durch. Bei leicht feuchten Bedingungen reichte es trotz eines großen Verbremsers von Lotterer zum ersten Startplatz.
Formel E
André Lotterer startet von der Pole aus ins Rennen
Neben Lotterer brillierte auch Maximilian Günther, allerdings auch dank der letzten Startgru. Der Oberstdorfer kehrt für ein Rennen zu Dragon zurück, weil Felipe Nasr in der amerikanischen Sportwagenmeisterschaft einen Einsatz hat. Günther schaffte es auf Startplatz fünf.
Weniger gut lief es für Pascal Wehrlein (Mahindra) und Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler). Bei Mahindra ist das Auto nicht mehr so schnell wie noch zu Saisonbeginn. Als Zehnter distanzierte Wehrlein immerhin seinen Teamkollegen Jérôme D’Ambrosio (Platz 20) deutlich.
Daniel Abt kam nur auf Rang 18. Audi-Teamchef Allan McNish erklärt: „Es war ein frustrierendes Qualifying für uns. Lucas di Grassi war in der ersten Qualifying-Gruppe, da waren alle Fahrer sehr dicht beisammen und stehen recht weit hinten in der Startaufstellung. Die Gruppe ist schwierig. Bei Daniel Abt fehlte am Ende der Runde ein bisschen Leistung. Da sind wir noch nicht sicher, was los war. Jetzt stehen wir auf Platz 15 und 18 und müssen zurückkämpfen.“
Daniel Abts Tag im Renntempo: Hier klicken
Rom ePrix Startaufstellung
1. André Lotterer (DS Techeetah)
2. Mitch Evans (Jaguar)
3. José María López (Dragon)
4. Stoffel Vandoorne (HWA-Venturi)
5. Maximilian Günther (Dragon)
6. Sébastien Buemi (Nissan e.dams)
7. Edoardo Mortara (Venturi)
8. Robin Frijns (Virgin-Audi)
9. Alex Lynn (Jaguar)
10. Pascal Wehrlein (Mahindra)
11. Felipe Massa (Venturi)
12. Oliver Rowland (Nissan e.dams)
13. Antonio Felix da Costa (BMW-Andretti)
14. Sam Bird (Virgin-Audi)
15. Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler)
16. Gary Paffett (HWA-Venturi)
17. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
18. Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler)
19. Oliver Turvey (Nio)
20. Jérôme D’Ambrosio (Mahindra)
21. Tom Dillmann (Nio)
22. Alexander Sims (BMW-Andretti)
Diese Berichterstattung wurde unterstützt von der Formel E und Voestalpine. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter www.axelspringer.de/unabhängigkeit

Von

Michael Zeitler