Zum Abschied des BMW M2 legten die Bayern als letztes Hurra den M2 CS auf. Viel Carbon, Adaptivfahrwerk, 450 PS – so ist der Kleine genauso stark wie der große Bruder M3 als "Competition". Trotzdem ist der Motor noch lange nicht ausgequetscht. Tuner G-Power macht per Soft- und Hardware-Eingriff bis zu 660 PS möglich! Damit düpiert man sogar das Tracktool Manhart MH2 GTR.
G-Power G2M CS Bi-Turbo (BMW M2 CS)
Orangefarbene Druckschläuche kosten Aufpreis, werten die Motorraumoptik aber deutlich auf.
Bild: G-POWER GmbH
Um die volle Leistung zu erreichen, genügt natürlich nicht bloß ein schnödes Zusatz-Steuergerät. Zunächst werden dem S55B30-Biturbo-Reihensechser zwei Upgrade-Turbolader mit voluminöserem Gehäuse sowie größeren Turbinen- und Verdichterrädern aufgeschnallt. Neue Einspritzdüsen, Software-Anpassung und eine Auspuffanlage samt Sport-Downpipes erledigen den Rest. Statt 450 PS liegen jetzt 660 PS an, das Drehmoment steigt von 550 auf 800 Nm. Das ist jeweils mehr als im BMW M5 CS – und in dieser Klasse mehr als eine Ansage. Wer mit weniger zufrieden ist, dem werden auch 570, 540 oder 500 PS angeboten. Fahrleistungen gibt G-Power noch nicht bekannt. (Der BMW M2 CS im AUTO BILD-Test!)

Der Preis für das BMW M2 CS-Tuning liegt bei gut 18.000 Euro

G-Power G2M CS Bi-Turbo (BMW M2 CS)
Die vier Endrohre messen je 90 mm im Durchmesser und sind mit Carbon ummantelt.
Bild: G-POWER GmbH
Ebenfalls im Angebot sind eine Vmax-Anhebung, eine Getriebesoftware-Optimierung, Wasser- und Ladeluftkühler, Ladedruckrohre sowie Sportluftfilter. Für die Optik sind verschiedene Leichtmetallfelgen in 9 und 10,5x20 Zoll im Angebot (zum großen AUTO BILD-Sommerreifentest). Das Interieur kann mit einem Sportlenkrad (Carbon/Alcantara-Lenkradkranz) aufgewertet werden. Die Preise für die 660-PS-Stufe starten bei gut 18.000 Euro, der Einbau ist hier noch nicht inbegriffen. Kein Schnäppchen, doch das ist der BMW M2 CS mit mindestens 95.000 Euro auch nicht. Hier gibt es gebrauchte BMW M2 mit Garantie!

Von

Moritz Doka