BMW M S55 3.0 Reihensechszylinder (2018): Technik, M2, M3, M4
Der Sechszylinder der M GmbH

—
BMW setzt bei seinen Sportmodellen auf sechs Zylinder in Reihe. AUTO BILD erklärt den Motor, der M3, M4 und Co zum Leben erweckt!
Mit dem S55-Reihensechszylinder der M GmbH brachte BMW den Downsizing-Trend 2014 auch in seine Sportmodelle. Bei der vorherigen Generation des M3 setzte BMW noch auf einen V8-Saugmotor. Zählt man das 1er M Coupé nicht zu den reinrassigen M-Modellen, ist der S55 der erste Turbomotor unter der Haube eines M-BMW. Die Leistungsspanne des doppelt aufgeladenen S55 reicht von 410 PS im M2 Competition bis 500 PS im M4 GTS.

Der Reihensechszylinder macht den BMW M3 CS zum bislang stärksten Serien-3er.
BMWs Sport-Reihensechszylinder verfügt über eine klassische Nasssumpfschmierung. Bei ihr sammelt sich das Öl in der Ölwanne und wird von hier aus wieder durch den Motor befördert. Das Prinzip ist zwar einfach, bringt aber vor allem im Rennstreckeneinsatz gewisse Nachteile mit sich. Bei starken Querbeschleunigungen in der Kurve wird das Öl beispielsweise so weit zu einer Seite gedrückt, dass die Ölpumpe Luft anstatt Öl ansaugt. Die Folge wäre eine mangelnde Schmierung des Motors, was wiederum zum Motorschaden führen kann. Um das zu vermeiden wird eine zusätzliche Abdeckung in der Ölwanne verbaut, die ähnlich wie Schwallbleche ein umherschwappen des Öls verhindern. Unüblich für eine Nasssumpfschmierung: Um auch in Extremlagen eine sicher Schmierung des Motors zu gewährleisten, findet sich neben der normalen Ölpumpe zusätzlich eine Ölsaugpumpe in der Ölwanne.

So wird das Wasser in die Ansaugluft des S55 im M4 GTS gesprüht. Der Sprühnebel sorgt für Kühlung.

Das M4-Topmodell GTS produziert dank Wassereinspritzung satte 500 PS.
Technische Daten: BMW S55 Motor Sechszylinder-Benziner • Hubraum: 2979 ccm • Bohrung: 84,0 mm • Hub: 89,6 mm • Verdichtungsverhältnis: 10,2:1 • Leistung: zwischen 302 kW (410 PS) und 368 kW (500 PS) • max. Drehmoment: zwischen 550 Nm und 600 Nm
Modelle mit S55, sortiert nach Leistung:
● BMW M2 Competition: 410 PS und 550 Nm
● BMW M3 Limousine: 431 PS und 550 Nm
● BMW M4 Coupé: 431 PS und 550 Nm
● BMW M4 Cabrio: 431 PS und 550 Nm
● BMW M3 Limousine mit Competition Paket: 450 PS und 550 Nm
● BMW M4 Coupé mit Competition Paket: 450 PS und 550 Nm
● BMW M4 Cabrio mit Competition Paket: 450 PS und 550 Nm
● BMW M3 CS: 460 PS und 600 Nm
● BMW M4 CS: 460 PS und 600 Nm
● BMW M4 GTS: 500 PS und 600 Nm
● BMW M3 Limousine: 431 PS und 550 Nm
● BMW M4 Coupé: 431 PS und 550 Nm
● BMW M4 Cabrio: 431 PS und 550 Nm
● BMW M3 Limousine mit Competition Paket: 450 PS und 550 Nm
● BMW M4 Coupé mit Competition Paket: 450 PS und 550 Nm
● BMW M4 Cabrio mit Competition Paket: 450 PS und 550 Nm
● BMW M3 CS: 460 PS und 600 Nm
● BMW M4 CS: 460 PS und 600 Nm
● BMW M4 GTS: 500 PS und 600 Nm
Noch ein Motor gefällig? Alle Details zum V8-Biturbo von Mercedes-AMG!
Service-Links