Premiere bei Genesis: Das ganz neue Modell ist der erste Kombi des Hauses. Der kommt exklusiv für Europa – hier wissen wir halt, was gut ist. Das bekannte, stilvolle Design kombinieren die Koreaner mit fünfter Tür und englischer Bezeichnung: Shooting Brake. Klingt cooler als Kombi, sieht nett und edel aus. Und darauf kommt es an, denn der G70 hat es auf Avant, Touring und T-Modell abgesehen. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit


Wir nähern uns der Sache von hinten, öffnen die serienmäßig elektrisch aufschwingende Heckklappe. Ein Platzwunder ist der Shooting Brake nicht. Die edlen deutschen Kombis können ein bisschen mehr einladen. Dazu ist der trapezförmige Ausschnitt der Heckklappe kein Fall für gehobene Transport-Jobs, Waschmaschine und Co müssen draußen bleiben. Doch immerhin: Wird die Rückbank umgeklappt, entsteht ein ebener, leicht ansteigender Ladeboden. Und das optimale Teilungsverhältnis der Lehne (40:20:40) ist ebenso serienmäßig wie die Fernentriegelung. Auch die Vorbereitung für eine Anhängerkupplung kostet nichts extra. Der demnächst lieferbare Haken für bis zu 1,5 Tonnen dagegen schon.
Genesis G70 Shooting Brake 2.2D
Der Schein trügt: Trotz der coupéhaft abfallenden Dachlinie ist man auch in Reihe zwei bis 1,85 Meter Größe gut untergebracht.
Bild: Hyundai Motor Company

Der Kombi bietet auch hinten viel Raum

Bevor wir uns hinters Steuer klemmen, hüpfen wir noch schnell auf die Rückbank. Die coupéhafte Linie hätte vermuten lassen, dass es am Mittelscheitel zwickt. Doch mit 1,85 Metern sitzt man noch entspannt. Zum Vordersitz haben die Knie nicht viel, aber noch ein bisschen Platz. Etwas eng wird es für die Füße, die gerade so unter den Vordersitz schlüpfen. Vom Fahrersitz aus bewundern wir erst mal das feine Interieur: Mit vielfach einstellbaren Vordersitzen (beheizt und belüftet), geschmackvoll verzierter Armaturentafel und dem 12,5 Zoll großen Zentraldisplay steht fest: Der G70 kann sich sehen lassen im Premiumsegment. Unser Testwagen kommt in der höchsten Ausstattungslinie Sport Line, die 4210 Euro Aufpreis zur bereits umfangreich ausgestatteten Basislinie Premium kostet. Dafür gibt es allerhand obendrauf, unter anderem gestepptes Leder, ein Verstellfahrwerk, eine Brembo-Bremsanlage, ein Sperrdifferenzial und 19-Zoll-Felgen.
Genesis G70 Shooting Brake 2.2D
Fahrdynamiker: Im sportlichsten Modus lässt die Elektronik das Heck ein wenig von der Leine und gestattet Leistungsübersteuern.
Bild: Hyundai Motor Company
Klingt sportlich, doch während der Fahrt erweist sich der G70 Shooting Brake als Verfechter der ausgewogenen Linie. Unangenehm straff ist der Kombi zu keiner Zeit, solange die Fahrmodi Komfort oder Eco (ermöglicht Segeln im Leerlauf) gewählt werden. Kurze Wellen filtert eine C-Klasse zwar gekonnter heraus, doch der Korea-Kombi federt souverän.

Im Motor steckt genug Dampf für Heckschwenks

Im Sport-Modus verringert der G70 in Kurven spürbar die Seitenneigung, jetzt tritt das sportliche Gesicht des Shooting Brake zutage. Das fördert auch der drehmomentstarke Diesel, der selbst höhere Drehzahlen nicht scheut. Allein beim Anfahren bemerken wir eine leichte Schwäche. Danach glänzt das Triebwerk mit gleichmäßiger Kraftentfaltung und guter Dämmung. Der 200-PS-Selbstzünder dürfte viele Freunde finden. Sportlich geht sogar noch ein bisschen mehr: In Sport Plus lässt das ESP das Heck etwas von der Leine, bei Leistungseinsatz in Kurven sorgt der Hinterradantrieb für kleine Po-Wackler – mögen wir! Gleiches gilt für die Achtstufenautomatik, eine Eigenentwicklung der Koreaner. In die Schaltung ist spürbar viel Feinabstimmung geflossen. Und auch an der Lenkung gibt es nichts zu meckern. Sie arbeitet zielsicher und angenehm direkt, geht zu keiner Zeit überambitioniert ans Werk.
OBD-Adapter
Carly-Adapter und Carly-App

Jetzt den Carly-Adapter bestellen und mit Rabattcode AUTOBILD 15 % sparen!

Fehlerdiagnose, Codierung und Gebrauchtwagen-Check: Mit dem OBD-Adapter für Android und iOS holst du dir die Kontrolle über dein Auto zurück!

In Kooperation mit

Carly-Logo

Überaus ambitioniert dagegen: fünf Jahre Garantie inklusive kostenloser Wartung und einem kostenlosen persönlichen Assistenten, der den Wagen stets zum Service abholt. Auch die Koreaner wissen, was gut ist. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)

Technische Daten Genesis G70 Shooting Brake 2.2D • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn längs • Hubraum: 2199 cm³ • Leistung: 147 kW (200 PS) bei 3800/min • max. Drehmoment: 440 Nm bei 1750/min • Antrieb: Hinterradantrieb, Achtstufenautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4685/1850/1400 mm • Leergewicht: 1810 kg • Kofferraum: 465-1535 l • 0-100 km/h: 7,7 s • Vmax: 225 km/h • Verbrauch: 6,8 l/100 km (Diesel) • Abgas CO2: 177 g/km • Preis ab 42.700 Euro.

Bildergalerie

Genesis G70 Shooting Brake 2.2D
Genesis G70 Shooting Brake 2.2D
Genesis G70 Shooting Brake 2.2D
Kamera
Genesis G70 Shooting Brake

Fazit

von

Stefan Novitski
Treffsicherer Aufschlag für den G70 Shooting Brake. Leichte Einschränkungen beim Platz lassen sich gut verschmerzen, denn bei Preisgestaltung, Garantie und Service und vor allem der sehr guten Abstimmung überzeugt uns dieser Kombi. AUTO BILD-Urteil: 2

Von

Stefan Novitski