Platz 1 mit 573 von 800 Punkten: Mercedes C 300 d T-Modell. Mit Effizienz, hohem Komfort und ohne echte Schwächen gewinnt das T-Modell. Sehr handlich. Preis: ab 53.967 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 6206 Euro).
Platz 2 mit 565 von 800 Punkten: BMW 330d xDrive Touring. Seine Talente liegen im kultivierten Antrieb und in der guten Bedienung. Etwas teurer als die anderen. Preis: ab 55.500 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 8651 Euro).
Platz 3 mit 542 von 800 Punkten: Audi A4 Avant 50 TDI quattro. Ausgereifter und mit Sechszylinder sehr sympathischer Kombi. Aufgrund des Alters leicht abgeschlagen. Preis: ab 54.350 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 6468 Euro).
Diese drei ziemlich besten Feinde kennen wir gut: Audi A4, BMW 3er und, der Anlass dieses Triells, die ganz neue C-Klasse. Mit der möchte Mercedes jetzt die alte Konkurrenz neu aufmischen. Als Limousine mit Benziner konnte der Benz im ersten Test bereits hauchzart am 3er-BMW vorbeiziehen. Jetzt muss das T-Modell mit Top-Diesel gegen Avant und Touring ran. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)

Nur die C-Klasse tritt mit einem Vierzylinder an

Play

Mercedes C-Klasse T-Modell (2021): Neuvorstellung - Preis - Info - Kombi

So kommt die neue C-Klasse als Kombi

Bild: Mercedes
Die Kombis, deren kräftige Antriebe an der 300-PS-Marke kratzen, schütteln jedweden Mittelklasse-Mief ab und sind in unseren Augen echte Traumwagen: sauschnell, mit bärigem Durchzug und spatzenähnlichem Durst. Mit 7,1 Litern schenken die Injektoren des 286 PS starken 3,0-Liter-Sechszylinders im allradgetriebenen A4 dabei noch am großzügigsten ein. Dem 330d, ebenfalls mit 3,0-Liter-Sechszylinder, 286 PS und Allrad dabei, reicht ein halber Liter weniger. Und der C 300 d, als Einziger mit Vierzylinder, Hinterradantrieb (4Matic derzeit noch nicht verfügbar) und 265 PS nominell etwas schwächer, knausert sich mit beeindruckenden 5,3 Litern durch den Test – da klingelt die Punktekasse im Antriebs- und Umweltkapitel. Die Reichweite liegt bei über 1200 Kilometern, und es wächst die Erkenntnis, dass Downsizing wirklich effektiv sein kann.

Beim Antrieb ist der BMW 3er Touring kaum zu schlagen

BMW 330d xDrive Touring
Großartig: Der Reihensechser und die Automatik im 3er bilden das beste Antriebsduo im Test.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Allerdings sind die Zylinder-Sixpacks einfach sexy. Nicht für die Augen, sondern für die Ohren. Schon der etwas rau laufende Mono-Turbo-V6 des Audi zieht unsere Mundwinkel nach oben, wenn er sich kraftvoll durch die lang übersetzten Gänge büffelt. Der 3er entzückt als (fast) perfekt abgestimmte Einheit aus allzeit aufmerksamer Achtstufenautomatik und sämig klingendem Reihensechser mit Riemenstartergenerator (RSG), der mit zusätzlichen acht Kilowatt anschiebt. In der C-Klasse leistet der integrierte Startergenerator (ISG) sogar 15 kW. Und der Biturbo nagelt den alten Taxi-Vierzylinder-Blues. Immerhin bestens gedämmt, butterweich gelagert und ziemlich kultiviert. Bei den Fahrleistungen hinkt der Benz seinen Sechszylinder-Rivalen dann wirklich nur ganz leicht hinterher. Und beim Komfort ragt die auf 18-Zöllern (655 Euro) stehende C-Klasse heraus, simuliert mit watteweichen Federn die – nicht mehr lieferbare – Luftfederung des Vorgängers.
BMW 3er mit Garantie
Image BMW 318 d Touring Facelift  AHK
42.069
BMW 318 d Touring Facelift AHK
18.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 d Touring als Vorführer Sportpaket
56.990
BMW 320 d Touring als Vorführer Sportpaket
18.000 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 i Touring Panoramadach
42.290
BMW 320 i Touring Panoramadach
18.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Image BMW 320 d Touring als Vorführer Facelift Sportpaket
48.500
BMW 320 d Touring als Vorführer Facelift Sportpaket
18.000 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Image BMW 320 d Lim. Head-Up,Schiebedach
44.800
BMW 320 d Lim. Head-Up,Schiebedach
18.000 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 318 i Touring Panoramadach
38.099
BMW 318 i Touring Panoramadach
18.000 km
115 KW (156 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 i Touring, AHK,Harman Kardon,18''
46.990
BMW 320 i Touring, AHK,Harman Kardon,18''
18.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 318 d Touring Facelift,Panorama,Stop&Go
43.900
BMW 318 d Touring Facelift,Panorama,Stop&Go
18.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 318 i Touring Sportpaket
43.379
BMW 318 i Touring Sportpaket
18.000 km
115 KW (156 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 330 ix Touring M Sportpaket,AHK,Stop&Go.HUD
60.999
BMW 330 ix Touring M Sportpaket,AHK,Stop&Go.HUD
18.000 km
180 KW (245 PS)
03/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Kleiner Wermutstropfen des beeindruckenden Federungskomforts: Die ziemlich starken Karosseriebewegungen können auf schlecht asphaltierten Strecken bei empfindlichen Naturen fast zur Seekrankheit führen. Empfehlung: Das adaptive Fahrwerk (1071 Euro) hält zwei härtere Stufen parat, da findet sich dann für jeden Magen die passende Einstellung.

Im Audi A4 Avant gibt sich das Fahrwerk mitunter bockig

Audi A4 Avant 50 TDI
Licht und Schatten: Mit dem S-Fahrwerk federt der A4 angenehm, nimmt Kanten aber etwas bockig.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Trotz der 19-Zoll-Reifen (730 Euro) und M-Fahrwerk (600 Euro) überrascht der Test-3er mit seinem ausgewogenen Fahrwerks-Setup. Er liegt grundstraff, aber längst nicht mehr so stressig hart wie die früher mit M-Fahrwerk bestückten Exemplare. Obendrein ist seine Karosserie bestens verarbeitet, bleibt auf Kopfsteinpflastern im Gegensatz zu A4 und C-Klasse weitestgehend knister- und klapperfrei. Auch der Audi federt mit 19-Zoll-Rädern (1850 Euro) und seinem verstellbaren S-Fahrwerk (1030 Euro) angenehm, knallt dafür aber am bockigsten über Kanten. A4 und 3er schieben sich dynamischer aus den Kurven – auch dank ihrer Hinterachssperren (Audi 1350 Euro, BMW 1400 Euro). Doch mit der Hinterachslenkung (1250 Euro) bietet die C-Klasse das mit Abstand handlichste Fahrgefühl. Und einen extrem kleinen Wendekreis.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Audi A4 Avant 40 TDI S line Competition plus LED + B&O
54.980
Audi A4 Avant 40 TDI S line Competition plus LED + B&O
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Limousine 35 TFSI 110(150) kW(PS) S tronic
38.460
Audi A4 Limousine 35 TFSI 110(150) kW(PS) S tronic
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 138 g/km*
Image Audi A4 Avant 45 TFSI quattro S tronic S line | PANO
66.660
Audi A4 Avant 45 TFSI quattro S tronic S line | PANO
3.000 km
195 KW (265 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Avant 40 TDI quattro S tronic S line MMI NAVI
59.290
Audi A4 Avant 40 TDI quattro S tronic S line MMI NAVI
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Avant S line 40 TDI quattro PANO B&O Head-up Ma
64.480
Audi A4 Avant S line 40 TDI quattro PANO B&O Head-up Ma
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Image Audi A4 Lim. 40 TDI S line S tronic
56.480
Audi A4 Lim. 40 TDI S line S tronic
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 118 g/km*
Image Audi A4 Avant 40 TDI S line S tronic Virtual Cockpit
Autoscout24 Smyle
59.150
Audi A4 Avant 40 TDI S line S tronic Virtual Cockpit
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Avant 40 TDI S line S tronic Virtual Cockpit
58.950
Audi A4 Avant 40 TDI S line S tronic Virtual Cockpit
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Avant 40 TDI S tronic S line | MMI NAVI PLUS
55.990
Audi A4 Avant 40 TDI S tronic S line | MMI NAVI PLUS
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic Matrix LED
Autoscout24 Smyle
53.650
Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic Matrix LED
3.000 km
150 KW (204 PS)
03/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Mit 63.263 Euro steht der Mercedes C 300 d T-Modell mit Testausstattung in der Liste, Audi berechnet den A4 Avant 50 TDI mit 63.920 Euro und BMW den 330d Touring mit 66.630 Euro. Bei den – allesamt sehr stolzen – Preisen nehmen sich die Traumwagen also nicht viel. Insgesamt liegt die C-Klasse aber recht deutlich vor BMW und Audi. Der neue Fixstern am Kombi-Himmel. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)

Bildergalerie

BMW 330d xDrive Touring      Audi A4 Avant 50 TDI       Mercedes C-Klasse 300 d T- Modell
Audi A4 Avant 50 TDI       BMW 330d xDrive Touring      Mercedes C-Klasse 300 d T- Modell
Audi A4 Avant 50 TDI
Kamera
Drei Oberklasse-Kombis mit Diesel

Fazit

von

Stefan Novitski
Es gibt größere Kombis in dieser Klasse, aber kaum schlauere. An der gewohnten und hohen Praktikabilität des T-Modells hat sich nichts geändert. Doch mit dem neuen Bediensystem (aus der S-Klasse), dem genügsamen Vierzylinder und der handlichen Hinterachslenkung gewinnt die C-Klasse den Vergleich gegen A4 Avant und 3er Touring.  

Von

Berend Sanders
Stefan Novitski