Mercedes C-Klasse T, Audi A4 Avant, BMW 3er Touring: Test, Kombis, Diesel, Motor, Preis
Das Kombi-Triell: Neue C-Klasse T-Modell vs. 3er Touring und A4 Avant

—
Drei Sterne am Kombi-Himmel: Das neue C-Klasse T-Modell trifft mit 265 PS starkem Diesel im ersten Vergleichstest auf A4 Avant 50 TDI und 330d Touring.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Platz 1 mit 573 von 800 Punkten: Mercedes C 300 d T-Modell. Mit Effizienz, hohem Komfort und ohne echte Schwächen gewinnt das T-Modell. Sehr handlich. Preis: ab 53.967 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 6206 Euro).
Platz 2 mit 565 von 800 Punkten: BMW 330d xDrive Touring. Seine Talente liegen im kultivierten Antrieb und in der guten Bedienung. Etwas teurer als die anderen. Preis: ab 55.500 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 8651 Euro).
Platz 3 mit 542 von 800 Punkten: Audi A4 Avant 50 TDI quattro. Ausgereifter und mit Sechszylinder sehr sympathischer Kombi. Aufgrund des Alters leicht abgeschlagen. Preis: ab 54.350 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 6468 Euro).
Platz 2 mit 565 von 800 Punkten: BMW 330d xDrive Touring. Seine Talente liegen im kultivierten Antrieb und in der guten Bedienung. Etwas teurer als die anderen. Preis: ab 55.500 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 8651 Euro).
Platz 3 mit 542 von 800 Punkten: Audi A4 Avant 50 TDI quattro. Ausgereifter und mit Sechszylinder sehr sympathischer Kombi. Aufgrund des Alters leicht abgeschlagen. Preis: ab 54.350 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 6468 Euro).
Diese drei ziemlich besten Feinde kennen wir gut: Audi A4, BMW 3er und, der Anlass dieses Triells, die ganz neue C-Klasse. Mit der möchte Mercedes jetzt die alte Konkurrenz neu aufmischen. Als Limousine mit Benziner konnte der Benz im ersten Test bereits hauchzart am 3er-BMW vorbeiziehen. Jetzt muss das T-Modell mit Top-Diesel gegen Avant und Touring ran. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Nur die C-Klasse tritt mit einem Vierzylinder an
Mercedes C-Klasse T-Modell (2021): Neuvorstellung - Preis - Info - Kombi
So kommt die neue C-Klasse als Kombi
Bild: Mercedes
Beim Antrieb ist der BMW 3er Touring kaum zu schlagen

Großartig: Der Reihensechser und die Automatik im 3er bilden das beste Antriebsduo im Test.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Kleiner Wermutstropfen des beeindruckenden Federungskomforts: Die ziemlich starken Karosseriebewegungen können auf schlecht asphaltierten Strecken bei empfindlichen Naturen fast zur Seekrankheit führen. Empfehlung: Das adaptive Fahrwerk (1071 Euro) hält zwei härtere Stufen parat, da findet sich dann für jeden Magen die passende Einstellung.
Im Audi A4 Avant gibt sich das Fahrwerk mitunter bockig

Licht und Schatten: Mit dem S-Fahrwerk federt der A4 angenehm, nimmt Kanten aber etwas bockig.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Mit 63.263 Euro steht der Mercedes C 300 d T-Modell mit Testausstattung in der Liste, Audi berechnet den A4 Avant 50 TDI mit 63.920 Euro und BMW den 330d Touring mit 66.630 Euro. Bei den – allesamt sehr stolzen – Preisen nehmen sich die Traumwagen also nicht viel. Insgesamt liegt die C-Klasse aber recht deutlich vor BMW und Audi. Der neue Fixstern am Kombi-Himmel. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Fazit
Es gibt größere Kombis in dieser Klasse, aber kaum schlauere. An der gewohnten und hohen Praktikabilität des T-Modells hat sich nichts geändert. Doch mit dem neuen Bediensystem (aus der S-Klasse), dem genügsamen Vierzylinder und der handlichen Hinterachslenkung gewinnt die C-Klasse den Vergleich gegen A4 Avant und 3er Touring.
Service-Links