Hitliste April 2003
E-Klasse auf Platz drei

—
Erster voller Verkaufsmonat des T-Modells – und gleich aufs Treppchen: Der Kombi macht die E-Klasse zum meistverkauften Mercedes-Benz.
T-Modell bringt E-Klasse nach vorn
Es konnte nur bergab gehen, zu gut war der März: Minus 9,83 Prozent zum Vormonat lautet die Neuzulassungsbilanz im April 2003. Insgesamt 287.350 Neuwagen wurden erstmals angemeldet. Das sind 5,58 Prozent weniger als im April 2002. Aufs Jahr gerechnet (Januar bis April: 1.074.204) liegt die Autoindustrie damit in Deutschland 2,6 Prozent hinter dem Vorjahreswert.
Bei Mercedes-Benz wird dennoch gejubelt: Zwar büßten die Schwaben bei den Verkaufszahlen insgesamt 5,19 Prozent ein, dafür entpuppt sich das T-Modell der E-Klasse als Verkaufsrenner. 11.177 Einheiten setzte Mercedes-Benz im April von der E-Klasse ab, liegt damit hinter VW Golf und BMW 3er auf Rang drei der Zulassungsstatistik.
Großen Anteil daran hat der am 22. März in den Handel gekommene Kombi. Der hat nicht nur seinen ersten vollen Verkaufsmonat auf dem Buckel, sondern auch seine Einführung ins Taxi-Gewerbe. Macht unterm Strich knapp 2000 Einheiten mehr als im März 2003. Zum Vergleich: Vor genau einem Jahr, nach der Einführung der Limousine, lag die E-Klasse auf Rang acht der April-Hitliste.
Zulegen konnte auch Mazda: Die Japaner haben im April insgesamt 27.150 Neuwagen verkauft – plus 33 Prozent. Ebenfalls im Plus: Skoda (15,08 Prozent), Peugeot (11,27) und Opel (8,73 Prozent).
Bei Mercedes-Benz wird dennoch gejubelt: Zwar büßten die Schwaben bei den Verkaufszahlen insgesamt 5,19 Prozent ein, dafür entpuppt sich das T-Modell der E-Klasse als Verkaufsrenner. 11.177 Einheiten setzte Mercedes-Benz im April von der E-Klasse ab, liegt damit hinter VW Golf und BMW 3er auf Rang drei der Zulassungsstatistik.
Großen Anteil daran hat der am 22. März in den Handel gekommene Kombi. Der hat nicht nur seinen ersten vollen Verkaufsmonat auf dem Buckel, sondern auch seine Einführung ins Taxi-Gewerbe. Macht unterm Strich knapp 2000 Einheiten mehr als im März 2003. Zum Vergleich: Vor genau einem Jahr, nach der Einführung der Limousine, lag die E-Klasse auf Rang acht der April-Hitliste.
Zulegen konnte auch Mazda: Die Japaner haben im April insgesamt 27.150 Neuwagen verkauft – plus 33 Prozent. Ebenfalls im Plus: Skoda (15,08 Prozent), Peugeot (11,27) und Opel (8,73 Prozent).
Plätze 1 bis 50
Plätze 51 bis 100
Neuzulassungen fast vervierfacht: Der Opel Meriva liegt im April 2003 auf Rang 75. Das kleine Raumwunder fand 755 Käufer – 84 Plätze rauf.
Plätze 101 bis 150
Auf dem Vormarsch: Smart roadster und roadster-coupé kamen im April auf den Markt. 430 Erstanmeldungen.
Plätze 151 bis 200
Schöner Schwede: Der Volvo C70 ist zahlenmäßig kein großer Erfolg für die Ford-Tochter (Rang 180). Am Nachfolger wird bereits gefeilt.
Plätze 201 bis 259
Kaum da, schon steht er: Der Cadillac CTS kam im April – und verschwand schon wieder in der Versenkung. Neun Neuzulassungen. Nur Mut ...
Hitliste der Hersteller
Wo geht sie hin, die Konjunktur? Mazda kann einigermaßen gelassen nach vorn schauen –Verkaufsplus im April 33 Prozent.
Service-Links