Hitliste Dezember 2002
Im Zeichen der Steuer

—
Die Dienstwagensteuerpläne werfen ihre Schatten voraus: Der VW Passat ist der Gewinner eines schwachen Monats.
Viele Feier- gleich wenig Verkaufstage
Kommt sie oder kommt sie nicht, die Anhebung der Dienstwagensteuer? 1,5 statt 1,0 Prozent, das ginge ins Geld. Also abwarten, ist die Devise der Großkunden. Oder gleich auf günstigere Varianten umsteigen, zum Beispiel auf den VW Passat.
Volkswagens Mittelklasse ist der große Gewinner in einem schwachen letzten Monat des Jahres, der, zugegeben, nie große Aussicht auf prächtige Absatzzahlen hatte. Erstens, weil der Dezember feiertagsbedingt traditionell ein schlechter Automonat ist. Zweitens, weil er 2002 durch besonders einfach zu schlagende Urlaubsbrücken im Prinzip noch weniger Verkaufstage aufweisen konnte.
228.496 Erstzulassungen meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), fast elf Prozent weniger als im November 2002. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass im Vergleich zum Dezember 2001 ein zartes Plus von 1,03 Prozent herausgesprungen ist. Grund zum Feiern hat neben den Importeuren (Marktanteil plus 3,59 Prozent) vor allem VW: Mit Golf und Passat (drei Plätze rauf) stellen die Wolfsburger die beiden bestverkauften Autos des Monats. Auf Rang drei: der BMW 3er. Durchgereicht auf zehn: die erfolgsverwöhnte C-Klasse von Mercedes-Benz, die – hoher Seltenheitswert – im Dezember sogar hinter der E-Klasse (Rang acht) rangiert.
Volkswagens Mittelklasse ist der große Gewinner in einem schwachen letzten Monat des Jahres, der, zugegeben, nie große Aussicht auf prächtige Absatzzahlen hatte. Erstens, weil der Dezember feiertagsbedingt traditionell ein schlechter Automonat ist. Zweitens, weil er 2002 durch besonders einfach zu schlagende Urlaubsbrücken im Prinzip noch weniger Verkaufstage aufweisen konnte.
228.496 Erstzulassungen meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), fast elf Prozent weniger als im November 2002. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass im Vergleich zum Dezember 2001 ein zartes Plus von 1,03 Prozent herausgesprungen ist. Grund zum Feiern hat neben den Importeuren (Marktanteil plus 3,59 Prozent) vor allem VW: Mit Golf und Passat (drei Plätze rauf) stellen die Wolfsburger die beiden bestverkauften Autos des Monats. Auf Rang drei: der BMW 3er. Durchgereicht auf zehn: die erfolgsverwöhnte C-Klasse von Mercedes-Benz, die – hoher Seltenheitswert – im Dezember sogar hinter der E-Klasse (Rang acht) rangiert.
Plätze 1 bis 50
Plätze 51 bis 100
19 Plätze aufwärts: Der Hyundai Matrix hat im Dezember um fast 50 Prozent zugelegt. 602 Verkaufte Exemplare bedeuten Rang 78 in der Hitliste – ein Platz vor dem VW Touareg.
Plätze 101 bis 150
Der Platzhirsch ist da: 205 Porsche Cayenne meldet das KBA für den Dezember 2002, 130 mehr als im November. Noch gehen die meisten davon an die Händler.
Plätze 151 bis 200
Kleinvieh macht auch Mist: 48 klingt nicht viel, für ein Cabrio wie den Alfa Spider ist das im Dezember aber gar nicht mal schlecht. Platz 196, 31 Einheiten mehr als im November.
Plätze 201 bis 256
Bitte verharren Sie in Andacht: Der König der Straße ist da. Maybach freut sich über die ersten vier offiziell neu zugelassenen Superluxusmobile auf Deutschlands Straßen.
Service-Links