Die Abwrackprämie hat den Neuwagenmarkt im Februar 2009 kräftig durcheinandergewirbelt. So steht der Skoda Fabia plötzlich auf Platz zwei der Zulassungsstatistik – das gab es in Deutschland noch nie. Direkt darauf folgt der VW Polo mit einem Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von fast 53 Prozent. Ein unglaubliches Ergebnis angesichts des Umstands, dass der Nachfolger bereits in den Startlöchern steht – und in solch einer Situation normalerweise die Zulassungszahlen des Vorgängermodells einbrechen.

"Die Abwrackprämie hilft den Massenherstellern"

Große Autos in der Krise: Der BMW 5er rutschte im Vohrjahresvergleich von Platz 21 auf Rang 48.
Große Autos in der Krise: Der BMW 5er rutschte im Vorjahresvergleich von Platz 21 auf Rang 48 (minus 42,6 Prozent).
Überhaupt zählen Kleinwagen und Kompakte zu den großen Gewinnern der Krise: So schnellte der Ford Fiesta von Platz 32 auf Platz vier vor, der Hyundai i30 klettert auf einen beachtlichen 13. Rang. Dass der Opel Astra nicht von dem Trend profitiert, liegt vermutlich an den anhaltend schlechten Nachrichten über die Marke. "Die Abwrackprämie hilft den Massenherstellern", kommentiert BMW-Chef Norbert Reithofer und fügt hinzu: "Uns hilft sie auch, aber in einem Prozentbereich, der nicht kriegsentscheidend ist." Und da sind wir bei den Verlierern der Krise: Während die Zulassungszahlen insgesamt gegenüber Februar 2008 um 21 Prozent anstiegen, gingen sie in der Oberklasse um mehr als ein Viertel zurück. Sorge bereitet den Autobauern zudem der Export: Im Februar sank er um 51 Prozent auf 202.000 Autos.