Die kompakten drei Könige

Exakt ein Jahr ist es her, da kam es in der Hitliste der deutschen Pkw-Neuzulassungen zu einem denkwürdigen Wechsel: Der Volkswagen Touran löste den Opel Zafira als meistverkauften Kompaktvan ab. Gleichwohl belegte der Van-Ableger damals nur Rang elf. An der Spitze im Juni 2003: Golf vor BMW 3er und Audi A4.

In der KBA-Statistik für den Juni 2004 bleibt den beiden schicken Bayern nur Platz fünf und sechs. Hinter der C-Klasse von Mercedes-Benz. Darüber rangiert die Creme der Kompaktklasse: Dauer-Nummer-eins Volkswagen Golf, erneut gefolgt vom frisch gestarteten Opel Astra – und dem Touran. Ein Van auf Platz drei der Hitliste – das gab es noch nie.

Beinahe ein Novum ist die generelle Marktentwicklung: 311.162 Erstanmeldungen listet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Juni auf – das sind 10,12 Prozent mehr als im Vormonat und erfreuliche vier Prozent mehr als im Juni 2003. Zwei Werte im Plus, das macht Hoffnung. Zumindest auf Schadensbegrenzung: Aufs Gesamtjahr gesehen liegt der deutsche Pkw-Markt mit bislang 1.656.117 Neuzulassungen 1,32 Prozent hinter dem Vorjahreswert.

Negative Zahlen schreiben im Juni auch Volkswagen Passat (minus 24,6 Prozent, Rang zehn) und die Mercedes-Benz E-Klasse (minus 21,2 Prozent, Rang neun). Kleiner Trost: Deren "Verluste" von fast 2000 Einheiten gleicht der neue SLK mehr als aus. 3037 Neuzulassungen verzeichnen die Stuttgarter im Juni für ihren neuen Roadster. Rund 500 mehr als im Mai 2004 – und beachtliche 2128 (plus 234,1 Prozent) mehr als vor einem Jahr.

Deutlich zu spüren bekommt diesen Erfolg in erster Linie der BMW Z4: Der radikal gezeichnete Z3-Nachfolger sackte um die Hälfte ab. 810 Neuzulassungen, die reichen gerade mal für Rang 82. Im Vorjahr stand der Z4 zum gleichen Zeitpunkt immerhin auf Rang 50. Der dritte deutsche Sportwagen in diesem Segment, der Porsche Boxster, folgt mit reichlich Abstand auf Rang 139 (346 Einheiten, minus 44,7 Prozent). Und daran wird sich wohl erst etwas ändern, wenn der Nachfolger an den Start geht.

Plätze 1 bis 50

Mercedes-Benz hat mit seinem neuen Roadster die Konkurrenz aus Bayern mächtig abgewatscht (3037 zu 810 Einheiten). SLK 44 Plätze rauf (28.), BMW Z4 32 Plätze runter – auf Rang 82.

Plätze 51 bis 100

Der Kia Picanto wurde im Juni 898-mal neu zugelassen. Vier Türen plus Klappe für 8700 Euro – das kommt an.

Plätze 101 bis 150

Lagerverkauf ist angesagt. Der vor einem Jahr eingestellte Opel Omega findet immer noch Käufer. 374 Neuzulassungen im Juni 2004.

Plätze 151 bis 200

Die meisten Händler haben ihn schon: Daewoos neuer Golf-Konkurrent Lacetti steht vor dem Verkaufsstart. 180 Neuzulassungen.

Plätze 201 bis 250

Das Facelift hat ihm gut getan: Der Alfa 166 hat im Vergleich zum Juni 2003 deutlich zugelegt. 62 Neuzulassungen sind dennoch zu wenig.

Plätze 251 bis 283

Willkommen im Club: Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet im Juni sieben neu zugelassene Carrera GT. Damit liegt Porsches Supersportwagen knapp vor Ferrari F575 Maranello (sieben), Ferrari 612 Scaglietti (sieben) – und deutlich vorm Mercedes SLR McLaren (eine Neuzulassung).