Zwölf Jahre musste die Civic-Reihe ohne Kombi auskommen. Jetzt will Honda mit dem Tourer für neue Platzverhältnisse sorgen. Erste Sitzprobe.
Schon mal von Auxologie gehört? Das ist die Lehre vom menschlichen Körperwachstum. Alle Studien zu dem Thema belegen das Gleiche: Wir werden immer größer. Das wiederum bedeutet, dass wir mehr Platz brauchen. Auch in unseren Autos. Nicht nur darum hat sich Honda entschieden, nach zwölf Jahren ohne Kombi im Kompaktsegment wieder einen Civic mit praktischem Ladeabteil zu bauen. Gezeigt wird der Tourer erstmals auf der IAA in Frankfurt. AUTO BILD konnte ihn schon jetzt genau anschauen.
Gigantisch: Der Kofferraum schluckt bis zu 1668 Liter, die Ladefläche ist völlig eben.
Wie also steht er da, der neue kompakte Honda-Riese? Der Vorderwagen gleicht bis zur B-Säule der Limousine. Doch dahinter kommt es dicke. Denn was der Tourer wegsteckt, soll neue Maßstäbe setzen. Der Kofferraum bietet im Normalfall schon 624 Liter Volumen (Golf Variant: 605). Das Umklappen der Fondlehnen geschieht Honda-typisch mit nur einem Griff, sodass blitzartig eine ebene Ladefläche entsteht. So fasst der Tourer sogar 1668 Liter (Golf Variant: 1620 Liter). Wie gut nutzbar der Kofferraum sich in der Praxis tatsächlich erweist, ist eine andere Geschichte.
Designer und Karosseriebauer haben einen guten Kompromiss gefunden zwischen moderner Kombi-Optik und hohem Nutzwert. Die Fensterlinie wird nach hinten schmaler, das Dach bleibt fast gerade und mündet in einem wuchtigen Heckdeckel. Im Fond spüren Passagiere den Zugewinn an Innenhöhe gegenüber der Limousine sofort. Allerdings ist auch im Kombi die Sitzfläche für größere Personen etwas kurz geraten. In vielen Details überzeugt der Honda aber mit durchdachten Lösungen, vor allem in Sachen Variabilät: Die "Magic Seats" im Fond, die Staumöglichkeiten im Kofferraum und die niedrige Ladekante sind klasse.
Erstmals bietet Honda ein hinteres adaptives Dämpfersystem an. VW und Co bieten zwar ähnliche Systeme für alle vier Räder an. Doch für einen Kombi, der viel mit wechselnden Zuladungen gefahren wird, kann das zusammen mit ZF entwickelte System – Aufpreis vermutlich um 600 Euro – ein wichtiges Extra sein.
Den kompletten Artikel inklusive Easy-Index-Vergleich mit VW Golf Variant und Opel Astra Sports Tourer können Sie in AUTO BILD 34/2013 lesen – ab dem 23. August im Handel. Außerdem im Heft: 50 Top-Neuheiten der IAA und Neuer Mazda3 gegen Seat Leon und Hyundai i30.