Hybridautos in Deutschland im Test
Die saubere Flotte

—
Keiner weiß, wann uns das Öl ausgeht. Aber auf dem Weg zur Elektromobilität stellen Hybrid-Autos eine wichtige Übergangslösung dar. AUTO BILD hat alle aktuellen Modelle getestet. Eine Rangliste.
Alles hat ein Ende ... auch die fossilen Energivorräte der Erde. Und damit das Öl als Grundlage für Diesel und Benzin. Das passiert nicht heute oder morgen. Doch irgendwann ist Schluss. Wann genau, weiß keiner wirklich. Auch das ist ein Grund, warum die Auto industrie bisher eher zögerlich auf alternative Antriebe wie etwa den Hybrid setzt. Und die Entwicklung der letzten Jahre hat ja bewiesen, dass im altbekannten Verbrennungsmotor durchaus noch einiges an Sparpotenzial steckt. Also Entwarnung? Ganz und gar nicht. Wer morgen auch den CO2-Ausstoß senken will, muss heute Alternativen entwickeln.
Greencars: Alle News und Tests zu Hybrid-Autos

autobild.de-Autobörse: Gebrauchte Hybridautos

Die Bestenliste der in Deutschland erhältlichen Hybrid-Fahrzeuge sehen Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.
Fazit
Hybriden – also Autos mit helfendem E-Motor – sind der Antrieb von morgen. Sie sparen Sprit und bleiben voll alltagstauglich, anders als reine Elektromobile. Bei dieser Zukunftstechnik haben Japans Autobauer derzeit einen klaren Vorsprung: Der Toyota Prius, aktueller Maßstab seiner Klasse, überzeugt in der Stadt als saubere Alternative zum Dieselmotor, der Honda CR-Z als günstiges Spar-Coupé. Da kommen die Deutschen nur langsam nach. Der Smart mhd hat die Bezeichnung Hybrid nicht verdient, auch 7er und S-Klasse bieten eher technische Feigenblätter mit geringem Effekt. Doch unsere Autobauer holen auf: Mit Spannung erwarten wir im nächsten Jahr Opel Ampera und 5er-BMW.
Service-Links