Platz 1 mit 508 von 800 Punkten: Hyundai i10 1.2. Einer der stärksten Kleinstwagen am Markt. Gelungenes Raumkonzept und ordentliches Fahrverhalten. Saugmotor schlapp. Preis: ab 15.690 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5000 Euro).
Platz 2 mit 457 von 800 Punkten: Renault Twingo TCe 90. Einer der ungewöhnlichsten Kleinstwagen. Durch Heckmotor handlich, aber auch verbaut. Komfort könnte besser sein. Preis: ab 13.390 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 3610 Euro).
Sie gehören zu den bedrohten Arten. Kleine, bezahlbare Autos, die sich nicht mit stotterndem Motor und beklemmend engen Innenräumen durch den Alltag quälen. Der VW-Konzern schickt Up, Citigo und Mii aufs Elektro-Gleis. Citroën C1, Peugeot 108 und Toyota Aygo können ihr Geburtsjahr 2014 ebenso wenig verleugnen wie der Fiat 500 Jahrgang 2007. Da kommt der neue Hyundai i10 gerade richtig. Auf gerade mal 3,67 Metern versucht der Korea-Knirps uns automobile Grundversorgung ohne billigen Kassen-Mief zu verkaufen. Wie gut er das hinkriegt, klärt der Vergleich mit dem extravaganten Renault Twingo, der noch mal sieben Zentimeter kürzer ausfällt als der Hyundai.

Der Hyundai ist i10 ist das vollwertigere Auto

Hyundai i10
Mehr drin: Trotz des kürzeren Radstands hat der i10 mehr Platz und das erwachsenere Raumkonzept.
Der Hyundai verliert seinen Größenvorsprung (3,67 zu 3,60 m) beim Radstand sofort wieder (2,43 zu 2,49 m), bietet aber trotzdem das deutlich erwachsenere Raumkonzept. Im i10 sitzen wir auch hinten noch anständig, erlaubt der Kofferraum mehr als Kurzurlaub oder Köfferchen. Außerdem verwöhnt der Koreaner mit den bequemeren Sitzen. Das spüren schon die Fahrer, die auf ordentlich ausgeformten Polstern Platz nehmen und nicht wie im Twingo zu hoch auf konturlosen Schaumstoffblöcken hocken. Die zweite Reihe wird im Franzosen dann eher zur Notlösung. Die Knie bohren sich schnell in die weichen Vordersitzlehnen, die ebenso flache wie kurze Sitzfläche lässt die Oberschenkel frühzeitig in der Luft hängen, der schmale Franzose wird nicht zufällig als Viersitzer verkauft. Hyundai traut sich, fünf Plätze anzubieten. Werden die alle belegt, klemmt es natürlich auch im i10-Fond – Kurzstrecken gehen aber schon mal.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay Sitzheizung Tempomat
16.600
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay Sitzheizung Tempomat
9.900 km
49 KW (67 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Hyundai i10 1.0 N-Line CarPlay, Navi, Kamera, Bluetooth
19.700
Hyundai i10 1.0 N-Line CarPlay, Navi, Kamera, Bluetooth
9.900 km
74 KW (101 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 123 g/km*
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay Sitzheizung Klima PDC
16.600
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay Sitzheizung Klima PDC
9.900 km
49 KW (67 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Hyundai i10 FL 1.0 Trend Sitzheiz Klima CarPlay CarPlay
16.600
Hyundai i10 FL 1.0 Trend Sitzheiz Klima CarPlay CarPlay
9.900 km
49 KW (67 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay Sitzheizung Klima PDC
16.600
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay Sitzheizung Klima PDC
9.900 km
49 KW (67 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Hyundai i10 FL Trend CarPlay; Sitzheizung; Klima
16.600
Hyundai i10 FL Trend CarPlay; Sitzheizung; Klima
9.900 km
49 KW (67 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay; Sitzheizung; Klima;
16.600
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay; Sitzheizung; Klima;
9.900 km
49 KW (67 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay Sitzheizung Klima Tempo
16.600
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay Sitzheizung Klima Tempo
9.900 km
49 KW (67 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay; Sitzheizung; Klima;
16.600
Hyundai i10 FL 1.0 Trend CarPlay; Sitzheizung; Klima;
9.900 km
49 KW (67 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Hyundai i10 FL Trend CarPlay Sitzheizung Klima
16.600
Hyundai i10 FL Trend CarPlay Sitzheizung Klima
9.900 km
49 KW (67 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Alle Hyundai i10 gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Beim Fahren ist der Twingo deutlich lebendiger

Renault Twingo
Unpraktisch: Der Heckmotor des Twingo ist lebhaft, die Ölkontrolle allerdings sehr aufwendig.
Unabhängig von der Belegung macht das modernere Infotainmentsystem die Reise im Korea-Knirps vergnüglicher. Ordentliche Sprachbedienung, Anzeige der Staus (rot) und freier Strecken (grün), Remote-Funktionen wie Fahrzeugsuche oder Übertragung von Navi-Zielen fehlen im Renault. Auch bei Qualität und Bedienung kann der 2014 gestartete und 2019 aufgefrischte Franzose seinem Herausforderer nicht ganz folgen. Auf schlechten Strecken scheppert der i10 kaum, an soliden Bügelgriffen lassen sich die Türen des Hyundai im Notfall besser aufreißen als die mit Griffschalen versehenen Pforten des Twingo, zur Ölkontrolle muss nur die Motorhaube geöffnet werden – beim Renault erreicht den Motor nur, wer vorher sechs Schrauben im Kofferraum löst. Der freche Twingo erfüllt mit dem im Heck knurrenden Einliter-Dreizylinder unsere Erwartungen – nicht mehr und nicht weniger.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Renault Twingo Techno Electric
22.690
Renault Twingo Techno Electric
5.000 km
60 KW (82 PS)
08/2023
Zum Angebot
Renault Twingo Urban Night Electric
23.090
Renault Twingo Urban Night Electric
2.500 km
60 KW (82 PS)
08/2023
Zum Angebot
Renault Twingo Techno E-TECH 100% el. elektr. Faltdach
28.111
Renault Twingo Techno E-TECH 100% el. elektr. Faltdach
2.812 km
60 KW (82 PS)
08/2023
Zum Angebot
Renault Twingo Techno Urban Night Electric ++NAVI+KLIMA++
26.980
Renault Twingo Techno Urban Night Electric ++NAVI+KLIMA++
9.500 km
60 KW (82 PS)
07/2023
Zum Angebot
Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch Urban Night
25.990
Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch Urban Night
3.500 km
60 KW (82 PS)
07/2023
Zum Angebot
Renault Twingo E-TECH 100% Techno Navi+Kamera
27.980
Renault Twingo E-TECH 100% Techno Navi+Kamera
3.000 km
60 KW (82 PS)
07/2023
Zum Angebot
Elektro, 16 kWh/100km (komb.)*
Renault Twingo Techno Electric Faltdach Soundsystem Klimaautom DA
20.990
Renault Twingo Techno Electric Faltdach Soundsystem Klimaautom DA
10.000 km
60 KW (82 PS)
06/2023
Zum Angebot
Renault Twingo Techno Electric E-Tech URBAN NIGHT+NAVI+
26.980
Renault Twingo Techno Electric E-Tech URBAN NIGHT+NAVI+
8.500 km
60 KW (82 PS)
06/2023
Zum Angebot
Renault Twingo URBAN NIGHT E-TECH 100% Klima , Kamera
28.180
Renault Twingo URBAN NIGHT E-TECH 100% Klima , Kamera
2.500 km
31 KW (42 PS)
06/2023
Zum Angebot
Renault Twingo E-TECH 22KWh Urban Night Paket
18.990
Renault Twingo E-TECH 22KWh Urban Night Paket
3.000 km
60 KW (82 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro, 1 kWh/100km (komb.)*
Alle Renault Twingo gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Zwar läuft er deutlich rauer als der 1,2-Liter-Vierzylinder des Hyundai, dank Turbo kommt er beim Überholen aber deutlich flotter in die Puschen. Die 84 PS des Koreaners wirken gehemmt und brauchen viel Drehzahl, um so etwas wie Temperament zu versprühen. Bei beiden Minis schmälert die hakelige Fünfgang-Box den Fahrspaß zusätzlich.

Trotz höheren Preises gewinnt Hyundai bei den Kosten

Hyundai i10 Renault Twingo
Der i10 kostet fast 4000 Euro mehr als der Twingo, ist dafür aber wertstabiler und hat mehr Garantie.
Beim Fahrwerk spüren wir dann wieder die Reife des i10. Trotz sehr kurzem Radstand nimmt er auch fiese Flickenteppiche noch anständig, teilt selten unfaire Schläge aus. Der Twingo zeigt sich hier deutlich sprunghafter, gerät auf schlechten Nebenstrecken mächtig ins Zappeln. Sein dank Heckmotor traumhaft kleiner Wendekreis (8,9 m) und die sehr leichte (und sehr indirekte) Lenkung machen ihn aber zum König der Großstadt und beim Einparken. Sowohl beim Grundpreis als auch im Test-Trimm schont der Renault unsere Haushaltskasse, der Hyundai verlangt mit 19.040 Euro fast 4000 Euro Aufschlag. Das Kostenkapitel gewinnt der Koreaner trotzdem. Weil er im Alter mehr Ansehen genießt, damit wertstabiler ist – und wegen der üppigen Garantie. Während die bei Renault schon nach zwei Jahren endet, gewährt Hyundai fünf Jahre Sorgenfreiheit. Das nennen wir mal aktiven Artenschutz.Fazit: Der Hyundai i10 setzt sich deutlich durch. Nicht nur, weil er das modernere Auto ist, sondern auch wegen der höheren Alltagstauglichkeit. Der Twingo gefällt als bunter Hund mit eigenem Charakter. Das bringt ihm durchaus Sympathien, kostet aber auch einige Punkte.