Da scheppert nix! Die Szene, in der Ex-VW-Chef Winterkorn auf der IAA 2011 den Hyundai-Stand besucht und irritiert die gute Verarbeitungsqualität des neuen Golf-Konkurrenten Hyundai i30 kommentiert, hat Geschichte geschrieben. Der Kommentar des damaligen VW-Chefs war eine der besten ungewollten Marketingaktionen überhaupt. Drei Jahre später steht auf dem internationalen Pariser Autosalon die kleine Geschwisterbaureihe i20 im Rampenlicht. 
Im Entwicklungszentrum in Rüsselsheim entworfen und in der Türkei gefertigt, wächst die intern GB genannte Generation auf 4,04 Meter Länge und grinst selbstbewusst aus ihrem breiten Hexagonal-Kühlergrill. Pure Überheblichkeit? Kaum, denn nicht nur das Blechkleid mit optisch schwebendem Dach ist bis in die letzte Fuge sauber verarbeitet. Auch unter der schicken Hülle haben die Ingenieure ihre Hausaufgaben gründlich gemacht. So gründlich, dass der geräumige Kleinwagen trotz seines kreuzbrav abgestimmten Fahrwerks 2015 ein Goldenes Lenkrad abstaubt und der Importeur fünf Jahre Garantie gewährt.
Gebrauchte i20 mit Garantie
Hyundai i20 N 1.6 T-Gdi (MJ23) CarPlay Kamera Sitzhei.
23.400
Hyundai i20 N 1.6 T-Gdi (MJ23) CarPlay Kamera Sitzhei.
9.990 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 158 g/km*
Hyundai i20 New 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Kamera
19.300
Hyundai i20 New 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Kamera
9.900 km
74 KW (101 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Hyundai i20 N Performance 1.6 T-Gdi CarPlay Kamera Navi
27.900
Hyundai i20 N Performance 1.6 T-Gdi CarPlay Kamera Navi
9.900 km
150 KW (204 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 158 g/km*
Hyundai i20 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Kamera Sitzh.
19.400
Hyundai i20 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Kamera Sitzh.
9.900 km
74 KW (101 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V N-LINE
27.230
Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V N-LINE
9.990 km
88 KW (120 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Hyundai i20 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Kamera Sitzh.
19.700
Hyundai i20 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Kamera Sitzh.
9.900 km
74 KW (101 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Hyundai i20 1.0 T-GDI +48V PRIME  Assistenzpaket Plus
27.150
Hyundai i20 1.0 T-GDI +48V PRIME Assistenzpaket Plus
9.990 km
74 KW (101 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 123 g/km*
Hyundai i20 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Kamera Sitzh.
19.300
Hyundai i20 1.0 T-Gdi Connect & Go CarPlay Kamera Sitzh.
9.900 km
74 KW (101 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
Hyundai i20 1.0 T-Gdi Prime CarPlay Kamera Navi Sitzhei.
21.700
Hyundai i20 1.0 T-Gdi Prime CarPlay Kamera Navi Sitzhei.
9.900 km
74 KW (101 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 123 g/km*
Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V TREND Navi-, Assistenzpaket
25.000
Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V TREND Navi-, Assistenzpaket
9.990 km
88 KW (120 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Für Schnäppchenjäger taugt der Hyundai i20 wenig!

Hyundai i20
Mausgrau war gestern! Dieser i20 punktet mit einem zweifarbigen Armaturenbrett und einwandfreier Ergonomie.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Unser Testwagen vom Autocenter Lux in Bremen ist die 2015 nachgeschobene Coupé-Version und wurde im November 2015 ausgeliefert. Somit ist er eben aus der Garantiezeit gefahren. Als einzige Form fühlbarer Altersschwäche liegt die Startbatterie in den letzten Zügen, was zu Beginn unseres Checks für unerwartete Verzögerungen sorgt. Die Wartezeit auf Starthilfe nutzen wir, um so manches überraschend raffiniertes Ausstattungsdetail zu entdecken: Ein zweifarbiges Armaturenbrett, Lenkradheizung, klappbare Gurtbringerlaschen für die erste Reihe und eine auf ein halbes Grad genau regelbare Klimaautomatik wirken ganz schön premium! Das Infotainment ist via Touchscreen steuerbar, liegt blickgünstig und bietet neben Radio und Navi auch eine passable Freisprecheinrichtung. Abnutzungsspuren finden sich innen wie außen so gut wie gar nicht. Dieser 38.700 Kilometer junge Fünfjährige könnte optisch fast als Jahreswagen durchgehen, wenn man von den leichten Retuschen der 2018 nachgereichten Facelift-Varianten absieht. Wo hakt es? Zum Beispiel beim Preis! Als Empfehlung für Schnäppchenjäger taugt dieser Koreaner leider längst nicht mehr. Als Neuwagen kostete das i20 Coupé in der Style-Ausführung mindestens 18.400 Euro laut Liste, plus 1900 Euro für das Premiumpaket mit Navi. 11.290 Euro ruft jetzt der Händler auf. Für einen schmaleren Kurs gäbe es auch einen schicken Skoda Fabia oder Kia Rio aus dem gleichen Jahrgang.

Im TÜV-Report schneidet der i20 gut ab

Hyundai i20
Der 1400er-Saugbenziner ist die Wahl der Vernunft. Kräftiger und teurer sind die 2016 nachgereichten T-GDI Turbo-Benziner.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Wesentlich billiger käme nur die unbeliebte 1200er-Grundmotorisierung mit lahmen 75 beziehungsweise 84 PS. Diese Version ist aufgrund ihrer gravierenden Anfahrschwäche wenig empfehlenswert. Der getestete 1400er-Saugbenziner mit 101 PS (74 kW) erfüllt die Abgasnorm Euro 6 und geht ausreichend flott zu Werke, solange es sich um den Sechsgang-Handschalter handelt. Das alternativ lieferbare Automatikgetriebe hat antiquierte vier Fahrstufen, nimmt einen Liter mehr Sprit und läuft in der Spitze 14 km/h langsamer. Die 2016 nachgereichten T-GDi-Turbo-Dreizylinder-Benziner sind moderner und drehmomentstärker und erfüllen seit Juni 2018 die strenge Abgasnorm Euro 6d-Temp. Vielfahrer und Knauserkönige können an den beiden Euro-6-Dieselversionen Gefallen finden: Sowohl mit dem dreizylindrigen 1.1 CRDi (75 PS) als auch mit dem vierzylindrigen 1.4 CRDi (90 PS) lassen sich bei umsichtiger Fahrweise problemlos Verbräuche mit einer Vier vor dem Komma realisieren.
Auch die Prüforganisationen haben den i20 längst schätzen gelernt: Im aktuellen TÜV-Report leistet sich der i20 keinen Patzer und glänzt mit überdurchschnittlich guten Noten: Der i20 wurde mit deutsch-koreanischer Gründlichkeit zum zuverlässigen Streber getrimmt. Und scheppert nach fünf Jahren irgendwas? Nö! Wenn etwas Geräusche macht, dann nur unser lose mitgeführter Batteriebooster im Kofferraum.

Bildergalerie

Hyundai i20
Hyundai i20
Hyundai i20
Kamera
Gebrauchtwagen-Test Hyundai i20 GB
Fazit: Respekt! Der Hyundai i20 hat sich technisch blendend gehalten. Auch nach der Garantiezeit ist der Euro-Koreaner eine Überlegung wert. Der Haken: Interessante Gebrauchte sind oftmals teuer.