So stark Elektroautos auch sind – wirklich sportlich sind die wenigsten. Spätestens auf einer kurvigen Landstraße weicht die Freude über den unerbittlichen Schub einer gewissen Ernüchterung: E-Mobile fühlen sich oft gefiltert und künstlich an – es fehlt einfach etwas. Was fürs Gefühl. Genau da möchte Hyundais Sportabteilung N ansetzen.

Die besten bei Carwow erhältlichen E-Autos

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
Audi Q4 e-tron
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8975,00 EUR
BMW iX
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 22.925,00 EUR
Hyundai Ioniq 5
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.464,00 EUR
Kia Niro EV
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.020,00 EUR
Kia EV6
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.814,00 EUR
Opel Corsa-e
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.412,00 EUR
Skoda Enyaq iV
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.202,00 EUR
Tesla Model 3
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8070,00 EUR
Opel Combo-e
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.100,00 EUR

Optisch macht Ioniq 5 N auf Sport

Zurückhaltung ist dem Ioniq 5 N dabei komplett fremd. Die Frontschürze ist zerklüftet von Lufteinlässen, Flügeln und Aircurtains. Matt orangefarbene Akzente machen den im Vergleich zum normalen Ioniq 5 um fünf Zentimeter verbreiterten Sport-Ioniq noch etwas auffälliger. Eine Verbindung von Optik und Funktion bieten die 21 Zoll großen Räder – bezogen mit eigens angemischter Pirelli-P-Zero-Bereifung (275/35 R 21). Dahinter die größte Bremsanlage, die Hyundai bislang verbaut hat.
Hyundai IONIQ 5 N
Auf den ersten Blick ein Sportler: Der 5 N kommt mit einem wild zerklüfteten Frontspoiler und allerlei Luftleitelementen.
Bild: Hyundai Motor

Am Heck prangt ein vergrößerter Dachkantenspoiler mitsamt dreieckigem Bremslicht und ein unterbissiger Diffusor in der Schürze. Die Optik verspricht schon mal viel! Und der Aufwand, den die N-Truppe betrieben hat, hält der Optik mehr als stand.
Die Karosserie des Ioniq 5 haben die Entwickler mit zusätzlichem Kleber und Schweißpunkten verstärkt. Batterie- und Motorhalterungen sind ebenfalls stärker ausgelegt. Die Vorder- und Hinterradaufhängungen sind neu abgestimmt, die Hilfsrahmen vorne wie hinten modifiziert, die Lenkung direkter übersetzt und verstärkt. Das "N-Pedal" hilft durch gezieltes Rekuperieren beim Einlenken. Ein neues Kühlsystem soll die Batterie (84 kWh) sogar auf der Rennstrecke im optimalen Temperaturbereich halten.

Auch am Arbeitsplatz wertet Hyundai den N auf

Hyundai IONIQ 5 N
Schalensitze, Sportlenkrad und N-spezifische Grafiken – der 5 N ist weit mehr als einfach nur der stärkste Ioniq 5.
Bild: Hyundai Motor

Schalensitze, Sportlenkrad und N-spezifische Grafiken werten den stärksten Ioniq 5 im Innenraum auf. Zudem simuliert der Ioniq 5 N ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe – samt Schaltrucken und Drehzahlmesser im Kombiinstrument. Passend dazu spielt der Hyundai einen von drei Fahrsounds ein – zum Beispiel den eines bollernden Turbo-Vierzylinders. Und wir haben trotz 2250 kg Leergewicht ein gutes Gefühl!

Zwei Motoren mit reichlich Kraft

Der Ioniq 5 N leistet im Boost-Modus bis zu 650 PS und schickt aus zwei Motoren bis zu 770 Nm Richtung Asphalt. In 3,4 Sekunden soll es von 0 auf 100 km/h gehen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 258 km/h. 
Hyundai IONIQ 5 N
Starker Sportler: Zwei Motoren liefern 650 PS und 770 Nm Spitzenleistung. Genug für schlanke 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Bild: Hyundai Motor

Das "N-Pedal" hilft durch gezieltes Rekuperieren beim Einlenken. Ein neues Kühlsystem soll die Batterie (84 kWh) sogar auf der Rennstrecke im optimalen Temperaturbereich halten. Auch der Akku wächst noch einmal – nicht physisch, aber in seiner Kapazität. Die aktuelle Generation beherbergt netto bis zu 77,4 Kilowattstunden an Strom, 800 Volt-Technik ist natürlich auch an Bord.

Tracktest auf dem Nürburgring

Auf dem Track ist keine wilde Quertreiberei angesagt, hier zählt die Kurvenperformance. Hier können die Fahrprogramme – die aus dem i30 und Kona bekannt sind – ihr Potenzial zeigen. Mit dem "N Torque Distribution"-Fahrmodus lässt sich die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse im Bereich zwischen 90:10 bis 10:90 Prozent einstellen, je nach Lust und Laune, also der Driftmode wie beim Kia.
Wobei sich die Kraft nicht fix, sondern tendenziell verteilt. Im Extremfall fährt oder driftet der Ioniq aber eher als Front- oder Hecktriebler. Fahrwerk? Adaptiv, dreifach härteverstellbar. Bremsen? Vorne 400 Millimeter Stahlscheiben. Und die Reifen? Hier sind's, wie oben bereits erwähnt, speziell angemixte Pirelli-Pneus mit 21 Zoll.
Hyundai Ioniq 5 N Nürburgring
Nicht fürs Foto übertrieben, die Jubelei war ernst gemeint. Noch kein E-Auto hat Redakteur Naumann so geflasht wie der Ioniq 5 N.
Bild: Hyundai Motor

Wir fahren los: Direkt im N-Mode, Schaltung auf manuell und Injection-Sound. Krass: Man denkt wegen der simulierten Motorsounds wirklich, man sitzt in einem i30 N. Der sonore Klang von Verbrennungsmotor und Klappenauspuff, das Schaltwarnblinken bei 8000 Touren, das Brabbeln, das Splottern des Motors beim schnellen Runterschalten mit Zwischengas, verkehrte Welt – aber akustisch sehr überzeugend.

Hyundai Ioniq 5 N Nürburgring
Die mächtige 400-Milimeter-Bremsscheibe vorn hält den schweren Koreaner auch auf der Rennstrecke sicher im Zaum.
Bild: Hyundai Motor

Selbst das Gewicht von über zwei Tonnen wirkt wie weggeblasen. Du wirfst den Ioniq 5 N einfach in die Ecken, am Scheitel am Gas, und das Heck drückt das Auto in feinster Manier aus der Kurve heraus. Fix in den sechsten Gang geflippert, wieder runtergeklickt in den dritten, alles mit Schaltklicks wie beim echten Verbrenner. Auch die XXL-Bremse fühlt sich richtig gut an, beißt mächtig zu. Auch Reifen und Fahrwerk kommen in drei Runden nicht an ihre Grenzen.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Ioniq 5
Hyundai IONIQ 5 MJ23 4WD 77,4kWh 325PS UNIQ, Relax, Pano
57.990
Hyundai IONIQ 5 MJ23 4WD 77,4kWh 325PS UNIQ, Relax, Pano
3.000 km
239 KW (325 PS)
08/2023
Zum Angebot
Hyundai IONIQ 5 MY23 TECHNIQ Navi Kamera CarPlay
51.400
Hyundai IONIQ 5 MY23 TECHNIQ Navi Kamera CarPlay
9.900 km
239 KW (325 PS)
08/2023
Zum Angebot
Hyundai IONIQ 5 5 77,4 kWh Techniq
53.500
Hyundai IONIQ 5 5 77,4 kWh Techniq
5.000 km
168 KW (228 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 17 kWh/100km (komb.)*
Hyundai IONIQ 5 MJ23 mit Allradantrieb 77,4kWh Batt. TEC
56.180
Hyundai IONIQ 5 MJ23 mit Allradantrieb 77,4kWh Batt. TEC
3.500 km
239 KW (325 PS)
08/2023
Zum Angebot
Hyundai IONIQ 5 Elektro Uniq 77 kwh Pano Bose LED Navi Sitzhzg.
57.890
Hyundai IONIQ 5 Elektro Uniq 77 kwh Pano Bose LED Navi Sitzhzg.
4.900 km
168 KW (228 PS)
08/2023
Zum Angebot
Hyundai IONIQ 5 Uniq Elektro *Allradantrieb*77,4kWh*HEAD-UP*Naviga
54.940
Hyundai IONIQ 5 Uniq Elektro *Allradantrieb*77,4kWh*HEAD-UP*Naviga
4.500 km
239 KW (325 PS)
07/2023
Zum Angebot
Hyundai IONIQ 5 77,4 kWh 4WD TECHNIQ*Assistenzp*el.Heckklappe*
49.990
Hyundai IONIQ 5 77,4 kWh 4WD TECHNIQ*Assistenzp*el.Heckklappe*
3.000 km
239 KW (325 PS)
07/2023
Zum Angebot
Elektro, 17,9 kWh/100km (komb.)*
Hyundai IONIQ 5 4WD 77 kWh UNIQ, Assistenz, Panoramadach
64.500
Hyundai IONIQ 5 4WD 77 kWh UNIQ, Assistenz, Panoramadach
3.500 km
239 KW (325 PS)
07/2023
Zum Angebot
Elektro, 19,1 kWh/100km (komb.)*
Hyundai IONIQ 5 Dynamiq 4WD Klimaaut. Voll-LED Navi DAB
45.690
Hyundai IONIQ 5 Dynamiq 4WD Klimaaut. Voll-LED Navi DAB
10.000 km
239 KW (325 PS)
07/2023
Zum Angebot
Elektro, 17,9 kWh/100km (komb.)*
Hyundai IONIQ 5 77 kWh UNIQ 20'' LM Viking Sondermodell Mattlack
53.890
Hyundai IONIQ 5 77 kWh UNIQ 20'' LM Viking Sondermodell Mattlack
9.990 km
239 KW (325 PS)
07/2023
Zum Angebot
Alle Hyundai IONIQ 5 gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Aber auch außerhalb des Nürburgrings fühlt sich der Ioniq 5 N wohl. In den normalen Fahrmodi hört man wenig bis gar nichts, das Fahrwerk dämpft herrlich im Couch-Programm, im Automatikmodus ist es einfach nur entspannt. Auf der Autobahn mal schnell durchladen. Geht, nicht ganz auf Taycan-Niveau, aber nah dran. Tacho 265 hatten wir, dann kam die Ausfahrt.

Wann kommt der Ioniq 5 N auf den Markt? 

Die Weltpremiere ist aktuell für Juli 2023 auf dem Goodwood Festival of Speed geplant. Ab Frühjahr 2024 soll der Ioniq 5 N für ausgeprägten Sportsgeist in der Elektro-Abteilung der Hyundai-Händler sorgen. Eine Probefahrt lohnt sich, wir waren begeistert. Und wie man die Koreaner kennt, wird es so etwas Ähnliches in naher Zukunft auch als kleineres, bezahlbares N-Modell geben.
Peter Fischer
Ja, leicht ist der Ioniq 5 N natürlich nicht geworden. Aber der sportliche Anspruch stimmt. Die Entwickler haben beim Ioniq 5 für die N-Version einen bemerkenswert großen Aufwand betrieben – und ein E-Auto fürs Herz gebaut.