Hyundai Kona Elektro 100 kW (2021): Leasing, Preis, Ausstattung
Hyundai Kona Elektro für günstige 28 Euro netto pro Monat leasen
—
E-Auto gesucht? Aktuell gibt es den vollelektrischen Hyundai Kona im Leasing zum Monatstarif eines Handy-Abos. Das Angebot gilt für Geschäftskunden.
Bild: Hyundai Motor
Wer sich für ein Elektro-SUV interessiert, der sollte unbedingt weiterlesen: Bei sparneuwagen.de (Kooperationspartner von AUTO BILD) gibt es aktuell nämlich den Hyundai Kona Elektro zum Preis eines Handy-Abos. Konkret bedeutet das eine monatliche Leasingrate ab 28 Euro netto! Dabei handelt es sich nicht etwa um einen Lagerwagen, sondern um ein frei konfigurierbares Bestellfahrzeug. Entsprechend bekommt der Leasingnehmer bereits das Facelift serviert, und er darf sich über eine ordentliche Grundausstattung freuen. Einen Haken hat die Sache dennoch: Wie so häufig bei diesen supergünstigen Sonderangeboten, gilt auch dieses nur für Geschäftskunden.
Kurz die Eckdaten zum gelifteten Kona Elektro: Mit der Überarbeitung wurde die Optik modernisiert, der Innenraum um eine volldigitale Instrumenteneinheit ergänzt. Zur Wahl stehen außerdem mehr Fahr- und Sicherheitsassistenten. Darüber hinaus, nicht ganz unwichtig bei einem Elektroauto, wurde die Ladegeschwindigkeit erhöht. Die Batterie fasst in der 100 kW (136 PS) starken Basismotorisierung 39,2 kWh und lässt sich im Optimalfall in 48 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Die Reichweite beträgt bis zu 306 Kilometer nach WLTP. Mit dem Einstiegsmotor beschleunigt das Kompakt-SUV in 9,9 Sekunden von 0 auf Tempo 100, maximal sind 155 km/h drin. (So kommt man an die eigene Wallbox!)
Umweltprämie muss in Vorleistung gebracht werden
Der Kona Elektro aus dem Leasingangebot ist ein Bestellfahrzeug und kann frei konfiguriert werden. Die UVP für einen Basis-Kona Elektro liegt bei 35.650 Euro. Immer mit dabei sind eine Einparkhilfe samt Rückfahrkamera, das erwähnte Digitalcockpit sowie Android Auto und Apple Carplay. Gesetzt ist außerdem der Einstiegsmotor mit 100 kW (136 PS). Wie immer müssen zunächst die 6000 Euro Umweltprämie in Vorleistung gebracht werden. Nach erfolgreicher Beantragung der Prämie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird der Betrag zurückerstattet, und man landet bei der erwähnten Leasingrate von 28 Euro netto. Je nach gewählter Zusatzausstattung erhöht sich die Rate entsprechend. Hinzu kommen noch einmalige Überführungskosten von 949 Euro netto. Der Leasingvertrag läuft 24 Monate und beinhaltet 5000 Kilometer Laufleistung im Jahr. Das lässt sich anpassen, wobei sich dann auch die Monatsrate erhöht. Die Lieferzeit für den Neuwagen beziffert der Anbieter mit vier bis fünf Monaten. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es laut sparneuwagen.de sein, dass das Angebot kurzfristig nicht mehr verfügbar ist. Eine Übersicht mit aktuellen Top-Leasingangeboten gibt es hier!
Service-Links