Vier Traumwagen. Ich schwör: Auf dem Bild oben fahren vier absolute Traumwagen. Kompakte SUVs mit Platz für Familie und Ferien, kraftvollen Dieselmotoren mit Automatik und ohne Trink-Tendenz sowie wetterfestem Allradantrieb. Was will man mehr?

Beim Hyundai Tucson ist nur der Name von gestern

Play

Video: Kompakte SUV (2015)

Hyundai Tucson im ersten Vergleich

Ganz frisch und gerade erst vom Containerschiff gerollt: der Hyundai Tucson. Der Name kommt Ihnen bekannt vor? Richtig, so hieß der kompakte Korea-Kraxler auch schon bei seinem Debüt 2004, bis er 2010 zum ix35 mutierte. Jetzt also wieder Tucson – und außer dem Namen ist hier zum Glück nichts von gestern. Flotte Form, kraftvoller Diesel, gelungenes Interieur – der neue Tucson ist reif für seinen ersten Nahkampf. Und den bestreitet er gleich gegen starke Konkurrenz. Der Mazda CX-5 trumpft mit innerer Größe und lebhaftem Wesen auf, der Ford Kuga überzeugt mit agilem Handling und volksnahen Preisen, der mit 160 PS etwas schwächere Honda CR-V setzt voll auf Gemütlichkeit, gibt sich konsequent gelassen. Keine leichte Wahl, denn jeder dieser SUV weiß auf seine Art zu überzeugen und uns zum Schwärmen zu bringen. Aber so ist das eben mit Traumwagen.
Alle News und Tests zum Hyundai Tucson
Wer am Ende die Nase vorn hat, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.

Fazit

Ein starker Newcomer, dieser Hyundai Tucson. Kraftvoll, handlich und preiswert fährt er hier souverän den Sieg nach Hause. Mit ähnlich sportlich-spritzigem Grundkonzept folgen ihm Mazda CX-5 und Ford Kuga. Der gemütliche Honda CR-V cruist hinterher.