Die IAA Mobility in München (7. bis 12. September 2021) soll stattfinden. Zumindest Stand jetzt! Und es könnte einen echten Überraschungsgast geben: Der Veranstalter (VDA, Verband der Automobilindustrie) und die Messe München stehen nach AUTO BILD-Informationen in sehr guten Verhandlungen mit einem Stargast: dem Apple-Konzern aus Kalifornien und seinem Chef Tim Cook (60). Für die Auto-Welt wäre das eine Premiere! Sogar großen Technik-Messen bleibt der iPhone-Hersteller aus Kalifornien regelmäßig fern.
Für die etablierten Hersteller wäre ein Messeauftritt von Apple eine klare Ansage: Wir wollen jetzt auch mitspielen! Der Milliarden-Konzern wird schließlich immer wieder mit der Autoindustrie in Verbindung gebracht. Erst jüngst befeuerte das Gerücht über ein Apple-Auto erneut die Börse.

Apple Car in Kooperation mit Kia?

Apple iCar G3
Neuesten Gerüchten zufolge könnte das Apple Car in Zusammenarbeit mit Kia entstehen.
Bild: ClickMechanic LTD
Pikant: Das Apple-Auto könnte möglicherweise mit Kia gemeinsam gebaut werden. Kurz zuvor wurde Apple noch mit Hyundai in Verbindung gebracht, doch aktuellen Gerüchten zufolge soll Hyundai die Anfrage intern an Kia weitergereicht haben. Hyundai wolle, so heißt es, in München die nächste Generation seines Wasserstoff-Autos zeigen. Man freue sich über jeden, der kommt, hieß es vielsagend seitens des VDA, über Apple sei die Freude natürlich ganz besonders groß. Und: Der Apple-Coup passt perfekt zum neuen Konzept der größten Autoshow der Welt. Digitalisierung, Daten und Software sind – siehe Tesla – schlichtweg die Themen für die Mobilität von morgen.
IBM und der israelische Autonomous-Driving-Spezialist Mobileye, zwei weitere Tech-Unternehmen, werden als Aussteller dabei sein. Dazu die deutschen Zulieferer Bosch, Conti, ZF, inzwischen auch mehr Tech-Größen als Teile-Lieferanten. Ebenso die "Teslas von China", die Hersteller Nio und XPeng. Aber auch Volvos E-Automarke Polestar mit dem deutschen CEO Thomas Ingenlath und natürlich auch alle deutschen Hersteller.

Schwerpunkt? Null-Emissionen!

Die Blue Lane, die Straße, die Messe und Event-Spots in der City verbindet, soll allen Autofahrern zur Messezeit 24 Stunden offenstehen – wenn sie emissionsfrei unterwegs sind. Man wolle ein "UND" und kein "ENTWEDER ODER" aller Verkehrsteilnehmer, so der VDA. Im Rahmen der IAA werde deshalb auch das World Cycling Forum stattfinden, das wichtigste Treffen von 250 Top-CEOs der Bike-Branche. Furcht vor Corona? Nein. Ab Sommer werden sich die Pandemie-Lage und die Impfsituation sehr verbessert haben, glaubt der VDA. Man plane aber bereits mit Mindestabständen und auch hybrid: also der Verlagerung von Veranstaltungen ins Internet.

Von

Tom Drechsler