Die erstmals in München ausgetragene IAA 2021 ist Vergangenheit. In die Zukunft schaut vom 11. bis 15. Oktober eine weitere Messe auf deutschem Boden: der ITS Weltkongress 2021 (Intelli­gente Transport Systeme) in Hamburg. Nach Austragungen in Tokio, Melbourne oder Singapur feiert das Treffen nun seine Deutschland-Premiere. Unter dem Motto "Experience Future Mobility Now" wird sich in den Messehallen, im Congress Center Hamburg (CCH) und auf ausgewählten Straßen alles um intelligente Mobilität, vernetzten Verkehr und smarte Logistik drehen. Sprich: um die künftige Mobilität in Städten.
Vattenfall-Wallbox
Vattenfall-Wallbox & Installation

Top-Wallbox, Installation und mehr

Aktions-Angebot bis zum 30.6.: Sichern Sie sich Ihre Wallbox ab 399 Euro – optional im Komplettpaket mit Installationsservice.

In Kooperation mit

Vattenfall-Logo

ITS Weltkongress als 2G-Veranstaltung

Rund 12.000 Teilnehmer aus aller Welt treffen sich an fünf Tagen in der Hansestadt zur Fachmesse, auf der das Auto nur als ein Teil urbaner Mobilitätslösungen eine Rolle spielt – genau wie Fahrräder, autonome Busse und U­-Bahnen, E­-Scooter, Carsharing und Ridehailing, die neue Vielfalt bei der Mobilisierung der Metropolen. Der ITS Weltkongress ist wegen der Corona-Pandemie eine 2G-Veranstaltung, also nur für geimpfte oder genesene Personen zugänglich (Jugendliche unter 18 Jahre auch mit negativem Coronatest).

Public Day mit künftiger Mobilität zum selbst Erleben

Jungfernstieg in Hamburg
Der Jungfernstieg an der Hamburger Binnenalster ist seit Oktober 2020 für Privat-Pkw gesperrt.
Bild: ITS Hamburg 2021 GmbH
Das gilt auch für den kostenlosen Public Day für alle am 14. Oktober, für den eine vorherige Anmeldung zwingend notwendig ist. An diesem Tag gibt es fürs öffentliche Publikum moderierte Touren zu den wichtigsten ITS Projekten der Stadt, Live-Vorführungen und -Vorträge auf einer Bühne, Workshops und weitere Mitmach-Aktionen (zum gesamten Programm). Der Vormittag ist dabei ganz auf Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Auf den Touren können Interessierte unter anderem Drohnenprojekte im Hafen bestaunen, mit einer autonomen S-Bahn oder mit einem E-Bus über eine innerstädtische Teststrecke für automatisierten und vernetzten Verkehr fahren.

Automatisierte und nachhaltige Mobilität

Station Leihfahrräder Dammtor-Bahnhof Hamburg
Station für Leihfahrräder am Dammtor-Bahnhof in Hamburg als Teil des Mobilitätsmixes.
Bild: ITS Hamburg 2021 GmbH
Grundsätzlich werden auf dem von Veranstalter ERTICO organisierten und vom Bundesverkehrsministerium mit veranstalteten ITS-Kongress sechs Schwerpunkte angegangen: 1. automatisierte Mobilität, also der Übergang vom Fahrer zum Autopiloten bei Automobil, Bus oder U­-Bahn; 2. Mobilität "on demand", al­so die Zusammenfassung vie­ler Mobilitätsdienstleistun­gen (etwa Taxi, Leihrad, E­-Scooter, ÖPNV) auf einem einzigen Service; 3. intelligente Infrastruktur, also die Optimierung des Verkehrs mittels künstlicher Intelligenz für einen schnelleren, schlaueren und saubereren Ver­kehr; 4. neue Mobilitätsangebote durch neue Technologien, zum Beispiel der Einsatz von unbemannten Drohnen; 5. besserer und nachhaltigerer Transport von Waren, zum Bei­spiel vom Hafen zum Endkunden; 6. Lösungen für Städte und ihre Bewohner, also eine Mobilität, die ökologisch, nachhaltig und ener­gieeffizient ist.