Autohersteller-Ehen können für interessanten Nachwuchs sorgen. Der Jeep Renegade ist so ein Fall. Pünktlich zum Zusammenschluss von Fiat und Chrysler zum FCA-Konzern fuhr das nur 4,24 Meter lange SUV auf dem Genfer Salon 2014 ins Rampenlicht. Schnell etablierte sich der im italienischen Melfi gebaute Jeep als Lifestylemobil und wurde trotz happiger Neupreise jenseits der 25.000-Euro-Marke hierzulande gut verkauft. Bis Ende 2019 wurden immerhin 28.993 Exemplare in Deutschland zugelassen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Jeep Renegade Mild-Hybrid FWD S-Edition
34.900
Jeep Renegade Mild-Hybrid FWD S-Edition
5.000 km
96 KW (131 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Jeep Renegade *e-Hybrid*LTD*inkl.2-Jahre Wartung*
Autoscout24 Smyle
30.180
Jeep Renegade *e-Hybrid*LTD*inkl.2-Jahre Wartung*
7.500 km
96 KW (131 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Jeep Renegade *e-Hybrid*Upland*inkl.2-Jahre Wartung*
Autoscout24 Smyle
30.180
Jeep Renegade *e-Hybrid*Upland*inkl.2-Jahre Wartung*
7.500 km
96 KW (131 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Jeep Renegade 1.3 Plug-In Hybrid S (EURO 6d)
37.690
Jeep Renegade 1.3 Plug-In Hybrid S (EURO 6d)
4.990 km
177 KW (241 PS)
03/2023
Zum Angebot
Sonstige, 2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 40 g/km*
Jeep Renegade *e-Hybrid*Upland*inkl.2-Jahre Wartung*
29.980
Jeep Renegade *e-Hybrid*Upland*inkl.2-Jahre Wartung*
7.500 km
96 KW (131 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Jeep Renegade *e-Hybrid*LTD*inkl.2-Jahre Wartung*
29.980
Jeep Renegade *e-Hybrid*LTD*inkl.2-Jahre Wartung*
7.500 km
96 KW (131 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Jeep Renegade Renegade PHEV MY23 S-Edition
50.300
Jeep Renegade Renegade PHEV MY23 S-Edition
5.000 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 2,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 48 g/km*
Jeep Renegade Trailhawk Plug-In-Hybrid 4Xe
44.900
Jeep Renegade Trailhawk Plug-In-Hybrid 4Xe
3.100 km
177 KW (241 PS)
02/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 2,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 48 g/km*
Jeep Renegade Plug-In-Hybrid 4Xe MY22+S
38.800
Jeep Renegade Plug-In-Hybrid 4Xe MY22+S
5.000 km
132 KW (179 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 46 g/km*
Jeep Renegade PHEV 4Xe AT 1.3 T "S" Pano LED 19" ACC
39.940
Jeep Renegade PHEV 4Xe AT 1.3 T "S" Pano LED 19" ACC
2.990 km
177 KW (241 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 46 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Kein Wunder, denn trotz des technisch eng verwandten Plattformbruders Fiat 500X achteten Ingenieure und Designer auf einen markentypisch eigenständigen Auftritt und setzten zahlreiche Jeep-typische Akzente: Der kantige Aufbau mit seinem 7-Slot-Grill und den Rundscheinwerfern macht den Renegade unverkennbar. Cool finden wir verspielte Details wie die Rückleuchten, die an klassische Benzinkanister erinnern sollen. Umlaufende schwarze Rammverkleidungen schützen das Blechkleid vor Schäden im Gehölz oder im Großstadtdschungel.

Der Vorderradantrieb unseres Testwagens ist nicht sehr Jeep-like

Jeep Renegade
Der Innenraum mixt derbe Stilelemente und jugendliche Farbtupfer. Die Bedienung ist intuitiv, die Materialien sind teils einfach, dafür haltbar.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Optisch liegt der Renegade also noch immer voll im Trend. Aber wie steht es um seine Alltagstalente? Da gibt er den Kumpel mit ordentlichen Manieren. Seine Stärken sind Handlichkeit und Agilität, auch die Langstreckenqualitäten sind passabel. Im Innenraum sitzt es sich leicht erhaben. Und sowohl in Reihe eins als auch in Reihe zwei kneift dabei nichts. Steile Scheiben sorgen für ein gutes Raumgefühl. Die Sitze bieten zwar nur geringen Seitenhalt, doch dafür sind sie auch nach über 100.000 Kilometern noch angenehm straff. Die im Innenraum verbauten Kunststoffe wirken teils einfach, sind dafür haltbar. Zum guten Eindruck passt, dass bei unserem Testwagen vom Autohaus Vedovelli in Neu Wulmstorf (Niedersachsen) auch das Fahrwerk nicht polterte. Wer auf Assistenzsysteme Wert legt, der sollte die Ausstattungsumfänge und Baujahre vor dem Kauf genau vergleichen. Möglich sind ein adaptiver Tempomat, Park Assist, Kollisionswarner, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warnung, Verkehrszeichenerkennung und ein Rückfahrkamerasystem mit dynamischen Führungslinien. Weniger Jeep-like war der bei unserem Testwagen verbaute Vorderradantrieb, der bauarttypisch ohne Dreingaben wie eine Untersetzung oder Sperrdifferenziale auskommen muss. Bergbewohner und Wintersportfans kommen erst in höher motorisierten Varianten auf ihre Allrad-Kosten, dürfen dann via Selec-Terrain-Regler in der Mittelkonsole das jeweils passende Fahrprogramm auswählen: "Auto", "Snow", "Sand" und "Mud" stehen zur Verfügung. Der Trailhawk hat sogar ein "Rock"-Programm für besseres Fortkommen in steinigem Gelände. Empfehlenswert ist die aufpreispflichtige ZF-Automatik mit neun Stufen, die es aber nur für die Topmotorisierungen gab. (Jeep Renegade: Aktuelle Angebote in der Gebrauchtwagenbörse)

Stabile Nachfrage sorgt für eine gute Wertstabilität

Jeep Renegade
Kraftvoll und sparsam weckt der 120-PS-Turbodiesel Sympathien. Anfangs packte er nur die Euro-5-Norm.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Auch ohne angetriebene Hinterachse taugt der Renegade für die eine oder andere Feldweg-Etappe: Die Bodenfreiheit passt, und die Fahrwerksabstimmung mit ihren langen Federwegen schluckt klaglos auch größere Löcher. Der 120-PS-Turbodiesel liefert stämmige 320 Newtonmeter Drehmoment bei 1750 Umdrehungen und ist unter den Vor-Facelift-Modellen die Wahl der Vernunft. Frühe Diesel haben als größtes Manko eine veraltete Schadstoffeinstufung nach Euro 5. Unser Testwagen soll nach fünf Jahren und 117.851 Kilometern dennoch 11.990 Euro kosten. Und damit gehört er zu den günstigsten Renegade-Angeboten am Markt. Die offensichtlich stabile Nachfrage sorgt für eine gute Wertstabilität bei Gebrauchten. Damit das so bleibt, erhielt der Renegade zum Modelljahr 2019 ein Facelift. Alle Motoren wurden auf die Abgasnorm Euro 6d-Temp umgestellt. Kürzlich wurde außerdem die Hybridversion 4xe nachgelegt. So bleibt der Renegade auch längerfristig eine Option, wenn ein kompakter Kumpel mit Charakter gesucht wird.

Bildergalerie

Gebrauchtwagen-Test Jeep Renegade
Gebrauchtwagen-Test Jeep Renegade
Gebrauchtwagen-Test Jeep Renegade
Kamera
Gebrauchtwagen-Test Jeep Renegade
Fazit von Lars Jakumeit: Das kompakte Format und die eigenständige Optik machen den Renegade sympathisch. Zum Glück stimmen auch die inneren Werte: Der kleinste Jeep ist ein guter Allrounder mit moderaten Unterhaltskosten. Kontinuierliche Modellpflegen machen neuere Modelljahre besonders interessant. Urteil: vier von fünf Punkten.