Den außergewöhnlichen Verkaufserfolg des neuen VW Tiguan dokumentieren am besten ein paar Zahlen: Allein in der ersten Hälfte dieses Jahres 2008 wurden in Deutschland mehr als 15.000 Tiguan zugelassen. Vom bisherigen Bestseller dieses Marktsegments, dem Toyota RAV4, dagegen weniger als 5000 Exemplare. Opel, ebenso wie Volkswagen eine Marke mit einem wahrlich dichten Händlernetz, konnte vom Tiguan-Konkurrenten Antara nicht einmal 3000 Stück absetzen. Diese nüchternen Zahlen verdeutlichen, mit welchem Nachdruck sich der neue Volkswagen an die Spitze im Allradsegment setzt. Und das, obwohl VW sich 13 Jahre Zeit gelassen hat, auf den Vorreiter dieser Nische, den Toyota RAV4, zu reagieren.

Der Tiguan vereint alle Vorzüge der Konkurrenten in sich

VW Tiguan 1.4 TSI
Diese lange Zeit haben die VW-Entwickler konsequent genutzt, sich alle Konkurrenten genau angesehen und deren jeweilige Vorzüge geschickt in einem Fahrzeug kombiniert: die längs verschiebbare Rücksitzbank für die Wahl zwischen Fondknieraum und Gepäckraum des Toyota RAV4 – der VW Tiguan hat sie. Die bis zu 2,5 Tonnen reichende Anhängelast des Nissan X-Trail I – der Tiguan hat sie. Die Kombination Diesel und Automatikgetriebe des Opel Antara – der Tiguan hat sie. Den ordentlichen Aggregateschutz fürs Gelände des Land Rover Freelander – gibt's auch beim Tiguan. Die blitzschnell klappende Rücksitzbank des Hyundai Tucson – der Tiguan hat sie. Die niedrigen Verbräuche des Honda CR-V – der Tiguan unterbietet sie. Kein Wunder also, dass der Tiguan bei Vergleichstests souverän den Spitzenplatz erobert. Es fällt schwer, echte Nachteile zu finden. Sogar bei den Preisen hat sich VW zurückgehalten. Sie liegen selbst nach der ersten Preiserhöhung nur wenig über dem Niveau der meisten Konkurrenten. Die Nachfrage führt zu enormen Lieferzeiten von bis zu einem Jahr – speziell wenn bestimmte Extras wie Automatikgetriebe, Schiebedach oder Anhängerkupplung geordert werden. Viele Allradinteressierte fragen sich im Moment nicht, welches Auto sie nehmen, sondern welchen Tiguan sie kaufen sollen. Allein die Wahl zwischen fünf aufgeladenen Vierzylindermotoren überfordert so manchen.
Welcher Tiguan für welche Ansprüche am besten geeignet ist, lesen Sie oben in der Bildergalerie. Oder Sie laden sich in unserem Heftarchiv die gesamte Kaufberatung als pdf herunter.

Von

Martin Braun