Keramikversiegelung fürs Wohnmobil
Unsichtbarer Schutz fürs Reisemobil in fünf Schritten

—
Eine Keramikversiegelung schützt Lack und Kunststoffe eines Wohnmobils für viele Jahre. So wird die flüssige Schutzschicht aufgetragen!
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Hand aufs Herz: Wie gern waschen Sie Ihr Wohnmobil wirklich? Gerade bei größeren Modellen macht das viel Arbeit und kostet reichlich Zeit. Dabei haben Freizeitfahrzeuge eine intensive Außenpflege besonders nötig. Denn die meisten Reisemobile sind das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. Das Ergebnis sind dunkle Schlieren, die der Regen hinterlässt, und matte Oberflächen, die durch UV-Strahlung entstehen.
Eine Politur allein reicht da nicht aus. Ihre Schutzfunktion hält vielleicht sechs Monate an, dann muss sie erneuert werden. Eine effektive Abhilfe schafft flüssige Keramik, die mikrofein Unebenheiten und Kratzer im Lack ausfüllt und sich mit ihm verbindet. Dieses Verfahren schützt die Oberfläche jahrelang.
Weitere Themen: Autoshampoos im Vergleich

Die Keramikversiegelung erfordert viel Handarbeit. Die komplette Behandlung dauert ca. eine Woche.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Der selbstständige Fahrzeugaufbereiter Tony Bauen aus Gägelow bei Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) zeigt uns am Beispiel eines Ford Big Nugget, wie eine Keramikversiegelung Schritt für Schritt entsteht. Das Verfahren ist aufwendig, weil so viel Handarbeit im Spiel ist, und dauert ca. eine Woche. Eine Nacht härtet die Keramikschutzschicht dann in der Werkstatt aus.
Weitere Themen: Mikrofaser-Handtücher im Vergleich
Danach kann das Fahrzeug wieder nach draußen. Aber erst nach einer weiteren Woche ist die Versiegelung endgültig ausgehärtet, entfaltet ihren vollen Schutz. Die Prozedur kostet bei einem professionellen Fahrzeugaufbereiter je nach Größe des Wohnmobils ab 1500 Euro.
Weitere Themen: Autowachse im Vergleich
Fazit
Eine Keramikversiegelung ist auf den ersten Blick ein teures Vergnügen. Was Sie aber bedenken sollten: Diese Versiegelung spart das ganze Jahr über auch Reinigungskosten, Kraft und Zeit. Aber vor allem trägt eine hochwertige Fahrzeugpflege auch außen zum Werterhalt des Reisemobils bei.
Service-Links