Kia EV4 (2024): Design, SUV, Elektroauto, Marktstart, Reichweite
Kia plant mit dem EV4 ein Elektro-SUV im Kleinwagensegment
—
Unterhalb der Baureihen EV6 und EV5 plant Kia jetzt das elektrische Kleinwagen-SUV EV4. So könnte der Mercedes-EQA-Gegner aussehen!
Bild: Reichel
Kia ist als etablierter Akteur auf dem Elektro-Markt mittlerweile nicht mehr wegzudenken: Neben der Stecker-Variante von Niro und Soul haben die Koreaner auch reine Elektro-Modelle wie den EV6 im Portfolio, das große SUV EV9 und sein kleiner Bruder Concept EV5 folgen noch. Wem die Derivate noch zu groß sind, für den plant Kia den EV4, der voraussichtlich im Segment der Kleinwagen-SUV gegen Mercedes EQA und Co antreten wird.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Die neue Baureihe wird in erster Linie die Bedürfnisse europäischer Käufer bedienen und soll zumindest vor dem Markteintritt des kleineren EV3 als neuer Einstieg in die Zero-Emission-Reihe von Kia dienen. Wie die Namensgebung der Koreaner bereits andeutet, dürfte der EV4 kleiner werden als der 4,68 Meter lange EV6 sowie die kommende Serienversion des Concept EV5. Er dürfte sich ähnlich wie der Soul in der 4,20-Meter-Region bewegen.
Design-Anleihen an EV5 und EV6
Optisch dürfte sich das Mini-SUV der bekannten "Opposites United"-Designsprache anderer EV-Modelle der Koreaner bedienen und deren kantiges Design sowie den angedeuteten Shark-Nose-Kühlergrill übernehmen. Allerdings wird der EV4 wohl eine nicht ganz so wuchtige Erscheinung bekommen, wie sie beispielsweise der EV9 hat. Stattdessen dürfte er etwas schlanker wirken als das XXL-SUV und sich in puncto Dachlinie etwas an den EV6 anlehnen.
Annähernd vertikal angeordnete Scheinwerfer sollen dem EV4 jedoch eine gewisse optische Höhe verleihen, unten dürften diese dann in einen großen Lufteinlass auslaufen. Zusätzlichen Kontrast bieten ein Unterfahrschutz und seitliche Radhausverkleidungen, die dem Kleinen seine SUV-Optik verleihen.
Über 500 Kilometer Reichweite möglich
Wenig überraschend dürfte die Basis des EV4 ausfallen – wie bei seinen Schwestermodellen wird Kia wohl auf die E-GMP-Plattform zurückgreifen. Die Elektro-Plattform bietet Akkus mit Kapazitäten zwischen 58 und 77,4 kWh, was dem Mini-SUV eine konkurrenzfähige Reichweite ermöglichen soll. Zum Vergleich: Der EV6 kommt mit diesen Batterien zwischen 394 und 528 Kilometer weit.
Antriebsseitig gilt die Einstiegsmotorisierung des EV6 als wahrscheinlich. Damit bekäme der EV4 Heckantrieb und 125 kW (170 PS) sowie ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Auch eine bis zu 239 kW (325 PS) starke Variante in Kombination mit dem 77,4 kWh-Akku ist denkbar.
Gerüchten zufolge könnte der EV4 noch Ende 2023 oder in der ersten Hälfte 2024 vorgestellt werden, die Markteinführung dürfte dann Ende 2024 stattfinden.
Service-Links