Kia EV6 im Alltagstest: laden, Winter, Kälte, Software, Update, Upgrade
Nach großem Software-Update: Jetzt lädt der EV6 auch im Winter schnell
—
Heute sagen wir unserem Kia EV6 leise Tschüs! Nach einem Jahr hat uns das 325 PS starke Elektroauto überzeugt – wenn die Software frisch ist.
Bild: AUTO BILD
Die Ernüchterung kam an der A5 Frankfurt–Kassel, Ionity-Lader Rasthof Reinhardshain. Es ist bitterkalt, unser Kia EV6 lädt nicht wie im Sommer mit 235 kW, sondern er beginnt mit läppischen 67 und landet irgendwann bei 125 kW. Verglichen mit der (deutschen) Konkurrenz ist das nicht schlecht, aber der EV6 nebenan kommt auf 218, ist zehn Minuten früher weg.
Frage: Was ist da los?
Antwort: Er war beim Upgrade.
Antwort: Er war beim Upgrade.
Unser Elektro-Kia war jetzt ein Jahr im AUTO BILD-Einsatz, stand selten in der Tiefgarage und verbrachte die meiste Zeit auf der Autobahn, hat fast 46.000 Kilometer runter.
Die besten bei Carwow erhältlichen E-Autos
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8975,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 22.925,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.464,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.020,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.814,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.412,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.202,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8070,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.100,00 EUR
|
Es ist ein EV6 mit 325 PS und Allradantrieb. Als GT-Line mit 77,4-kWh-Akku sowie allerlei Gepiepse (Totwinkel- und Spurhalte-Assi) und fetten 20-Zoll-Rädern kostet er 63.170 Euro, 800-Volt-Bordnetz wie beim Porsche Taycan inklusive. Aber so richtig schnell laden kann er eben nur im Sommer.

Bei der Kälte will der Akku an der Schnellladesäule nur ganz langsam "tanken". Schneller geht's erst mit dem neuen Upgrade.
Bild: Andreas May / AUTO BILD
Vor dem Software-Upgrade braucht der Kia EV6 Updates
Jetzt stand das Update für die Vorkonditionierung der Batterie bereit. Die Kia-Händler nennen es Upgrade, das ist ein bisschen wie bei Lufthansa, wenn du Economy gebucht hast und gegen Aufpreis Business fliegen kannst. Die Preise für diesen Boxenstopp sind nicht klar definiert, liegen zwischen 120 und 180 Euro, je nach Händler. Das Upgrade dauert eine halbe Stunde, doof nur, dass es bei uns erst nicht funktionieren will.
Frage: Was ist da los?
Antwort: Da fehlen Updates.
Antwort: Da fehlen Updates.
193 kW Spitzenwert beim Schnellladen
Da wir in der Nähe sind, fahren wir zur Kia-Pressewerkstatt. Chef-Auskenner und Techniker Attila sagt: Da fehlt neueste Software für die Fahrzeug-Kommunikation, ohne die geht das Upgraden nicht. Nach zwei Stunden ist unser EV6 auf aktuellem Stand. Wie beim Taycan gibst du die Schnellladesäule als Ziel ein, Akku wird auf Temperatur gebracht, kann dann auch bei Kälte fix laden. Als Spitzenwert stand 193 kW auf dem Display, in 20 Minuten war der Kia auf 80 Prozent.

Kia-Pressewerkstatt in Weiterstadt (Hessen): Techniker Attila lädt Updates hoch. Ohne die wird's nix mit dem Upgrade – und dem Winter-Schnellladen.
Bild: Andreas May / AUTO BILD
Klar: Auf Dauer kann es nicht gesund sein, permanent schnell zu laden, 11 kW an der Wallbox zu Hause sind das Ziel. Aber wenn du auf Achse bist, so wie ich öfter 1000 Kilometer am Tag fährst, dann willst du nicht mehrmals für 35 Minuten bei McDonald's sitzen, sondern laden, pinkeln, Kaffee, weiter. (Schlägt der Kia EV6 den VW ID.5 GTX im Vergleichstest?)
Ideen für das Facelift des Kia
Aber wir hätten schon noch ein paar Ideen fürs erste Facelift. Das betrifft die Qualität. Ja, wir wissen, dass den Koreanern der Kofferraum egal ist. Aber nicht, wenn du öfter Getränke holst und dann das Hartplastik an den Seiten verkratzt.
Das Hartplastik an den Türverkleidungen unten ist anfällig für Schuhspuren, am Hartplastik im Fond klappern die Gurtzungen, wenn du allein fährst. Bleibt also Platz für Feintuning. Um nix anderes als um leichte Retuschen geht es beim EV6, denn der Koreaner ist grundsätzlich, subjektiv wie objektiv, ein gutes Auto.

Volldigitale Kommandozentrale: etwas tricky, weil sich Multimedia und Klima die Tasten teilen. Wenn du nicht aufpasst, stellst du kälter statt leiser.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Ach ja, und einen Tipp hätten wir noch, wenn Sie so einen fahren oder kaufen wollen: Stellen Sie sich gut mit der Werkstatt, bringen Sie öfter mal Mettbrötchen mit. Nicht dass der EV6 kränkelt und auf der Hebebühne vorstellig werden muss. Nein, es geht um die Software. Klar kann man auch selbst Updates aus dem Netz ziehen, per Stick aufs Auto spielen. Wir würden das in der Werkstatt lieber regelmäßig prüfen lassen. Denn der EV6 ist wie guter Rotwein: Er wird mit dem Alter besser.
Kurz gesagt
Was sagen die Nachbarn, wenn ich damit vorfahre?
Echt schön. Aber wofür steht dieses "KN" im Logo?
Warum würde ich das Auto meinem besten Freund empfehlen?
Hab ich schon. Er fährt jetzt EV6 mit 325 PS, ist happy.
Was bleibt mir im Gedächtnis?
Das erste (leistbare) E-Auto für die Langstrecke. Ziegenhain–München und zurück (900 km): Tagestour!
Echt schön. Aber wofür steht dieses "KN" im Logo?
Warum würde ich das Auto meinem besten Freund empfehlen?
Hab ich schon. Er fährt jetzt EV6 mit 325 PS, ist happy.
Was bleibt mir im Gedächtnis?
Das erste (leistbare) E-Auto für die Langstrecke. Ziegenhain–München und zurück (900 km): Tagestour!
Beziehungsstatus
Pendeln: Ich fahre und bremse mit dem Gaspedal, spart Energie. Punkte: 5 von 5
Einkaufen: Kofferraum ist groß genug, 4,68 m sind nicht kurz. Punkte: 4 von 5
Transportieren: Obacht beim Bierholen! Plastik im Kofferraum. Punkte: 2 von 5
Urlaub: Lädt jetzt auch im Winter schnell! Auf 80 % in 20 Minuten. Punkte: 5 von 5
Hobby: Ich kratz die Kurve! Straffes Fahrwerk mit Sport-Genen. Punkte 4 von 5
Familienleben: Viel Platz im Fond und USB-C-Dosen in den Sitzen. Punkte 4 von 5
Einkaufen: Kofferraum ist groß genug, 4,68 m sind nicht kurz. Punkte: 4 von 5
Transportieren: Obacht beim Bierholen! Plastik im Kofferraum. Punkte: 2 von 5
Urlaub: Lädt jetzt auch im Winter schnell! Auf 80 % in 20 Minuten. Punkte: 5 von 5
Hobby: Ich kratz die Kurve! Straffes Fahrwerk mit Sport-Genen. Punkte 4 von 5
Familienleben: Viel Platz im Fond und USB-C-Dosen in den Sitzen. Punkte 4 von 5
Technische Daten und Preis: Kia EV6 AWD GT-Line
• Leistung 239 kW (325 PS)
• Akkukapazität 77,4 kWh
• L/B/H 4680/1890/1550 mm
• Kofferraum 490–1300 l
• 0–100 km/h 5,2 s
• Spitze 185 km/h
• Verbrauch (WLTP) 18 kWh/100 km
• Preis ab 60.890 Euro
• Akkukapazität 77,4 kWh
• L/B/H 4680/1890/1550 mm
• Kofferraum 490–1300 l
• 0–100 km/h 5,2 s
• Spitze 185 km/h
• Verbrauch (WLTP) 18 kWh/100 km
• Preis ab 60.890 Euro
Service-Links