Deutschlands Auto-Hitliste ist etwa so abwechslungsreich wie ein ein Blick aufs Meer: Monat für Monat führt der VW Golf. Doch nicht jeder mag den VW. Oder seine alles andere als volkstümlichen Preise. Zudem steht der Bestseller buchstäblich an jeder Ecke. Aber es gibt ja Alternativen, erfolgreiche Kompakte wie unsere fünf heimlichen Helden. Die stehen für die ganze Bandbreite in dieser Klasse – Autos für jeden Geschmack. Mit seinen vorzüglichen Fahreigenschaften glänzt noch immer der seit 2004 gebaute Ford Focus. Der Honda Civic, auch schon seit 2005 im Geschäft, spricht mit seinem provokanten, futuristischen Auftritt bewusst Design-Liebhaber an.
Ford Focus Honda Civic Hyundai i30 Opel Astra Toyota Auris
Ganz anders als der zurückhaltend geformte Hyundai, der traditionell versucht, mit günstigen Preisen zu punkten. Und den inzwischen niemand mehr unterschätzen sollte – weil der Preis nicht alles ist. Neuester im Quintett ist natürlich der knapp ein halbes Jahr alte Opel Astra, der mit dem 100-PS-Benziner eine neue Chance sucht, nachdem er im AUTO BILD-Vergleich mit dem 110-PS-Diesel hinter dem Focus einparken mußte. Den Auris hat Toyota gerade renoviert und für die zweite Lebenshälfte frisch gemacht. Als Diesel hatte er nach seinem Start 2007 sogar zweimal den Golf geschlagen. Aber der VW fährt bei diesem Vergleich nicht mit, und das mit voller Absicht. Schließlich ist nicht alles Golf, was glänzt. Also, wer gewinnt in seiner Abwesenheit die Goldmedaille?
Wie der Vergleich ausgegangen ist, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.
Dirk Branke

Fazit

Diese fünf Kompakten bieten automobile Grundversorgung zum überschaubaren Preis. Schon für ihre unterschiedlichen Charaktere haben unsere Testkandidaten eine Medaille verdient. Der Focus für seine Fahrfreude, der Astra für seinen Stil, der Hyundai für seinen Preis, der Honda für seinen Mut und der Toyota für seinen Komfort. Unter diesen heimlichen Helden ist für jeden Geschmack etwas dabei – auch wenn wir nicht in jedem Fall die hier getesteten 100-PS-Benziner empfehlen können. Alternativen in der Golf-Klasse sind sie allemal.