Krause Racing 120d gegen BMW 123d
Ölige Drucksachen

—
1er gegen 1er, Turbo- gegen Biturbodiesel, Tuning gegen Serie: Kann der auf 197 PS aufgeblasene Krause Racing 120d dem 204 PS starken BMW 123d das Wasser reichen? AUTO BILD SPORTSCARS macht den Selbstzündervergleich.
Ah, da vorn ist ein Markenkollege. Ein ovales Endrohr habe ich auch, also ebenfalls ein 120d. Mal sehen, wie gut mein getunter 1er geht. Mit meinen 20 PS mehr unter der Haube müsste ich den locker stehen lassen. Ein Anstieg, dreispurig, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung: Trotz Anlauf komme ich geradeso mit meinen Scheinwerfern auf die Höhe der Rückleuchten des blauen 1ers. Tacho 240 und immer noch kein Vorbeikommen. Mittlerweile schwimmen wir beide mit einem Porsche und einem M3 auf der linken Spur mit. Das gibt's doch nicht. Ist mein getunter 120d doch so langsam, oder ist der andere noch stärker veredelt? Die nächste Baustelle bringt die Antwort: Beim näheren Betrachten der Heckklappe erkenne ich die Zahlenfolge eins-zwei-drei. Jetzt geht mir ein Licht auf, ich hatte gerade das Vergnügen mit dem neuen BMW 123d, der per Doppelaufladung über 204 PS verfügt, also noch stärker ist als mein von Krause Racing aufgemotzter 120d mit 197 PS.
Der BMW 123d markiert die Dieselspitze der Kompaktklasse

Optisch gibt sich der 120d von Krause Racing als Kämpfernatur

Und wie fühlen sich Tuning und Serie auf den kurvigen Landstraßen im Fränkischen an? Der 123d begeistert mit einem nahezu neutralen Fahrverhalten, seine Lenkung arbeitet präzise und ist naturgemäß frei von Antriebseinflüssen. Auf Lastwechselreaktionen antwortet der blaue 1er mit einem sanft eindrehenden Heck. Doch hier schlägt die Stunde des Krause 120d. Sein KW-Fahrwerk ist gutmütig untersteuernd ausgelegt. Es erlaubt hohe Kurventempi, die aber leider mit schlechten Komforteigenschaften erkauft werden. Zwar rollen die 225er-Michelin-Reifen sanft ab, auf schlechten Straßen wirkt der straffe Krause-BMW dennoch stößig. Und wie schaut es mit den Finanzen aus? Ist ein Serien-120d plus Tuning billiger als ein 123d? Die Antwort lautet: ja! Für knapp 28.800 Euro bekommt man bei Krause Racing einen 197 PS starken Dieselbrenner, der dem 204 PS starken 123d (31.950 Euro) annähernd auf Schritt und Tritt folgen kann.
Service-Links