Lexus LC 500 Cabrio: Test, V8-Motor, Preis
Das Lexus LC 500 Cabrio entfacht einen heißen Herbststurm
Lexus LC 500 Cabrio im Test
—
Ein Antidepressivum für trübe Tage: Das Lexus LC 500 Cabriolet pfeift auf CO2-Etikette. Mit V8 und 464 PS geht Fahrspaß klar vor Vernunft.
Bild: Lexus
Fast bekommt man da ein schlechtes Gewissen. Inmitten der Hybridisierung, der Elektrifizierung, der politisch korrekten Gangart schickt Lexus mit dem LC 500 Cabrio eine wetterfühlige Bodenrakete zu uns, die total aus der Zeit gefallen scheint. Ausgerechnet Lexus, Tochter der braven Toyoten, riskiert den Weltfrieden.
464 PS starker Fünfliter-V8-Sauger
Lexus LC 500 Cabrio (2020): Test - Neuvorstellung - erste Fahrt - Info
Die erste Fahrt im neuen Lexus-Cabrio
Bild: Lexus
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Bei Bedarf wird das Edel-Cabrio zum Sportwagen

Sinnliches Cabriovergnügen: Der V8 im Bug macht Laune, die Verarbeitung des LC 500 ist piekfein.
Bild: Toyota GmbH
Das Fazit: Okay, dieser Lexus wird nicht die Welt retten, aber an jedem trüben Herbsttag die Sonne hervorkitzeln. Ein Exot für wenige Glückliche. Können wir uns das heute noch leisten? Klares Ja. Das sollten wir. AUTO BILD-Testurteil: 2
Technische Daten Lexus LC 500 Cabrio • Motor: V8-Sauger • Hubraum: 4969 cm³ • Leistung: 341 kW (464 PS) bei 7100/min • max. Drehmoment: 530 Nm bei 4800/min • Antrieb; Hinterrad, Zehnstufenautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4770/1920/1350 mm • Leergewicht: 2450 kg • Kofferraum: 149 l • 0–100 km/h 5,0 s • Vmax: 270 km/h • Verbrauch: 11,7 l Super • Abgas CO2: 275 g/km • Preis: ab 114.976 Euro.
Service-Links