Lidl Ultimate Speed Wallbox 11 kW USWB 11 A1 im Test: günstige Wallbox für E-Autos
Lidl Ultimate Speed Wallbox zum Hammer-Preis überzeugt im ersten Test!

—
E-Auto-Ladestation vom Discounter für 333 Euro: Die große Supermarktkette Lidl hat jetzt ein Angebot für Elektroauto-Besitzer mit eigenem Stellplatz.
Bild: AUTO BILD Montage
Waschmittel, Wackelpudding, Wallbox! Der große Lebensmittel-Discounter Lidl bietet jetzt auch eine Wandladestation für E-Autofahrer mit eigenem Stellplatz an. Die Lidl Ultimate Speed Wallbox 11 kW USWB 11 A1 wird ab 15. Dezember im Lidl-Online-Shop und in den Filialen verfügbar sein und dürfte schnell vergriffen sein.
Lidl Ultimate Speed Wallbox USWB 11 A1 im Test
Strom für E-Autos gibt's auf Lidl-Parkplätzen bekanntlich schon seit Jahren. Jetzt schließt die Marke der Schwarz-Gruppe den (Strom-)Kreis und verkauft auch gleich noch eine Wallbox dazu. AUTO BILD und COMPUTER BILD haben sie bereits getestet!

Das Ladekabel wird um die Wallbox gewickelt.
Bild: AUTO BILD Montage
Das ist die Lidl Ultimate Speed Wallbox: Eine praktische Stromtankstelle zum Laden für daheim – denn sie ist auf 11 kW Ladeleistung ausgelegt. Zur Box gehört ein fünf Meter langes Kabel mit Typ-2-Stecker. Es ist fest mit der Station verbunden. Die Wallbox selbst ist in der Bedienung simpel: Es gibt einen Notaus-Schalter, eine Taste zum Starten bzw. Beenden des Ladevorgangs und ein Touch-Display. Darauf wird beispielsweise während des Ladevorgangs die aktuelle Laufzeit, die momentane Ladeleistung in Kilowatt sowie die Gesamtlademenge angezeigt. Ein LED-Band signalisiert in grüner bzw. weißer Farbe den Ladestatus. Außerdem lässt sich auf dem Bildschirm die Ladeleistung wählen: Es ist möglich mit 4, 7, 9 oder 11 kW Ladeleistung, Strom in den Akku zu pumpen. Zusätzlich werden der anliegende Strom und die Spannung der einzelnen Phasen angegeben.
Der Preis der Lidl Ultimate Speed Wallbox beträgt 333 Euro
Für 333 Euro inklusive Typ-2-Stecker mit Abdeckkappe ist das Lidl-Angebot mit Blick auf andere Wallboxen ein Hammer-Deal!
Das kann die Lidl Ultimate Speed Wallbox: Zuverlässig laden. Bei unserem Test lud die Wallbox einen Hyundai Kona mit seinem 10,5-kW-On-Board-Ladegerät (Ladestand: 25 Prozent) mit maximal 10,3 kW. Bei unvermeidbaren Ladeverlusten ein sehr gutes Ergebnis. Die Installation
der Box ist recht simpel, für einen Fachmann – der ist beim Anbau von Wandanschlusskästen vorgeschrieben – kein Problem. Wer mehrere Boxen montieren und in Betrieb nehmen will, hat etwas mehr Arbeit: Dies wird zwar im Master/Slave Modus mit Lastenmanagement möglich, muss aber im Gerät via Dipschalter umgestellt werden. Das Ladekabel wird, wie bei vielen Wallboxen üblich, um die Wallbox gewickelt. Eine zusätzliche Halterung gehört nicht zum Lieferumfang der Lidl-Wallbox.

Farbiges LC-Display mit einfacher und intuitiver Bedienung.
Bild: Lidl
So haben wir getestet: Ein Drehstromzähler vor der Wallbox zeichnete den Energieverbrauch auf. Bei einem Akkustand von 60 Prozent wurden 10,2 kW der maximalen 10,5 kW erreicht. Ebenso sah es bei einem Akkustand von 25 Prozent aus, hier erreichte die Box 10,3 kW im Test. Typisch, dass beim Laden zwischen 5 und 10 Prozent als Wärmeenergie verloren gehen. Leichte Ungenauigkeit hat auch die Anzeige der Lidl-Wallbox. Denn obwohl mit 10,2 kW geladen wird, zeigt die Box konsequent mehr als 5 Prozent weniger an Ladeleistung an.
Testnote für die Lidl Ultimate Speed Wallbox: "gut"
Fazit zur Lidl Ultimate Speed Wallbox von Mathias Otten: 11 kW Wallbox mit Typ-2-Stecker, farbiger Digitalanzeige, Ladestand und regelbarer und messbar ordentlicher Ladeleistung für 333 Euro. Ein absoluter Kampfpreis! Zusatzkosten werden aber durch den Einbau einer Elektrofachkraft hinzukommen. Farbiges LC-Display mit einfacher und intuitiver Bedienung.
Angaben und Technische Daten: Lidl Ultimate Speed Wallbox 11 kW USWB 11 A1
● Ladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Typ-2-Stecker
● einsetzbar in Garagen, unter Carports und im Außenbereich
● Farbiges LC-Display, Anzeige von Ladeleistungseinstellung, Ladezustand, Ladeleistung, Ladezeit, Energiezähler, Ladespannung, Ladestrom
● Nennspannung: 230/400V: Spannungsversorgung mit 400 V~ oder 230 V~ (automatische Erkennung)
● Nennfrequenz: 50/60Hz
● Nennstrom: 16A
● Ladeleistungen bis zu 3,7kW (1ph)/11 kW (3ph)
● Ladeleistung: einstellbar bis 11 kW (z. B.: ~4 kW/~7 kW/~9 kW/~11 kW)
● Schlagfestigkeit: IK 08
● Verschmutzungsgrad: 3
● Überspannungskategorie: III
● Betriebstemperatur: -25 °C – 50 °C
● Bemessungsisolationsspannung: 500 V
● Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: 4k V
● Bedingter Bemessungskurzschlussstrom: 1,5 kA
● RDF: 1
● Ladestandard: EN 61851-1
● Ladung nach Mode 3 (EN 61851)
● Schutzklasse: I
● Schutzart: IP65 für die Wallbox;
● IP65 (eingesteckt) IP55 (nicht eingesteckt) für den T2-Stecker
● Fehlerstromerkennung: AC 30 mA, DC 6 mA (integriert)
● einsetzbar in Garagen, unter Carports und im Außenbereich
● Farbiges LC-Display, Anzeige von Ladeleistungseinstellung, Ladezustand, Ladeleistung, Ladezeit, Energiezähler, Ladespannung, Ladestrom
● Nennspannung: 230/400V: Spannungsversorgung mit 400 V~ oder 230 V~ (automatische Erkennung)
● Nennfrequenz: 50/60Hz
● Nennstrom: 16A
● Ladeleistungen bis zu 3,7kW (1ph)/11 kW (3ph)
● Ladeleistung: einstellbar bis 11 kW (z. B.: ~4 kW/~7 kW/~9 kW/~11 kW)
● Schlagfestigkeit: IK 08
● Verschmutzungsgrad: 3
● Überspannungskategorie: III
● Betriebstemperatur: -25 °C – 50 °C
● Bemessungsisolationsspannung: 500 V
● Bemessungsstoßspannungsfestigkeit: 4k V
● Bedingter Bemessungskurzschlussstrom: 1,5 kA
● RDF: 1
● Ladestandard: EN 61851-1
● Ladung nach Mode 3 (EN 61851)
● Schutzklasse: I
● Schutzart: IP65 für die Wallbox;
● IP65 (eingesteckt) IP55 (nicht eingesteckt) für den T2-Stecker
● Fehlerstromerkennung: AC 30 mA, DC 6 mA (integriert)
➤ Typ-2-Stecker (nach EN 62196-2) mit Abdeckkappe zum Schutz der Steckkontakte
➤ Anschluss Zuleitung: 5 x 2,5 mm² + 1 x 0,5 mm², Ladekabel Typ 2 angeschlagen und verschraubt (5 m Gesamtlänge)
➤ Sicheres Laden durch automatischen Selbsttest beim Einschalten
➤ Master-/Slave-Funktion zum Lastausgleich beim Einsatz mehrerer Wallboxen
➤ Energiesparender Stand-by-Betrieb unter 2,5 W
➤ Temperaturüberwachung: Automatische Ladeunterbrechung bei Überhitzung
➤ Bei Stromausfall automatisches Fortsetzen des Ladevorgangs nach Spannungswiederkehr
➤ Strahlwassergeschütztes Gehäuse (IP65) mit Kabelhalter und Not-Ausschalter
➤ Mit Bohrschablone
● Preis und Verfügbarkeit: Die Lidl-Wallbox ist für 333 Euro ab dem 15. Dezember im Lidl-Online-Shop und den Filialen verfügbar
➤ Anschluss Zuleitung: 5 x 2,5 mm² + 1 x 0,5 mm², Ladekabel Typ 2 angeschlagen und verschraubt (5 m Gesamtlänge)
➤ Sicheres Laden durch automatischen Selbsttest beim Einschalten
➤ Master-/Slave-Funktion zum Lastausgleich beim Einsatz mehrerer Wallboxen
➤ Energiesparender Stand-by-Betrieb unter 2,5 W
➤ Temperaturüberwachung: Automatische Ladeunterbrechung bei Überhitzung
➤ Bei Stromausfall automatisches Fortsetzen des Ladevorgangs nach Spannungswiederkehr
➤ Strahlwassergeschütztes Gehäuse (IP65) mit Kabelhalter und Not-Ausschalter
➤ Mit Bohrschablone
● Preis und Verfügbarkeit: Die Lidl-Wallbox ist für 333 Euro ab dem 15. Dezember im Lidl-Online-Shop und den Filialen verfügbar
Service-Links