Mazda CX-5: Dauertest
100.000 Kilometer mit dem Mazda CX-5: Dieses SUV hält was aus
Mazda CX-5 im Dauertest
—
Sein Design zeichnet ihn aus. Und wie steht es um die Technik? Der Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD hat den AUTO BILD-Dauertest über 100.000 Kilometer absolviert.
Bild: AUTO BILD
Vorschusslorbeeren sind Grünzeug, das es einem nicht leicht macht. Warum? Weil die Erwartungen dann besonders hoch sind. So gesehen war die Ausgangslage für den Mazda CX-5 nicht unproblematisch, als er sich am 16. Mai 2019 bei AUTO BILD zum Dauertest vorstellte. Zum einen hatte die erste Generation des japanischen Erfolgs-SUV (2011–17) unseren Marathon bereits 2015 mit der Note 1- bestanden. Er war damals nur wegen schlampiger Werkstattarbeit an der Bestnote 1+ gescheitert. Zum anderen hüllt sich auch die zweite Auflage des CX-5 in ein außerordentlich attraktives Blechkleid, das bei manchen sofort die Frage provoziert: Kann der Schönling nur schön sein – oder auch schuften? Wir nehmen es hier mal vorweg: Er kann! Und zwar wie ein richtig Großer. Das beginnt schon mit dem vernünftigen Platzangebot. Nach wenig mehr als 10.000 Kilometern notierte Kollege Stefan Novitski im Juni 2019: "Platz für eine vierköpfige Familie okay." Und auch unsere Fotografen wussten den 4,55 Meter langen Hochsitz zu schätzen, standen bei unserem Testwagen-Koordinator Gunnar Heisch geradezu Schlange, um mit dem Mazda auf Tour zu Terminen gehen zu dürfen. Kein Wunder, der Kofferraum schluckt mit 494 bis 1608 Liter auch die üppigste Kameraausrüstung. Kollege Karkheck verbrachte auf Dienstreise sogar mal eine Nacht coronabedingt im Kofferraum statt im Hotel – ging auch, wenn auch mit leichten Rückenschmerzen, aber das kann man nun wirklich nicht dem Auto ankreiden.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der Mazda CX-5 geht nicht gerade als Sportler durch

Mit seiner Außenlänge von 4,55 Meter lässt sich der CX-5 angenehm entspannt bewegen.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Bei zügigem Fahren werden die Verbräuche schnell zweistellig

Das ordentlich verarbeitete Cockpit wirkt hochwertig. Nur der arg kleine Monitor lässt erkennen, dass unser CX-5 aus dem Jahr 2018 stammt.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Die Zerlegung offenbart keine ernsthaften Mängel

Ergebnis nach der Zerlegung: Dem CX-5 kann man seine harte Dauertest-Arbeit kaum ansehen.
Bild: Thomas Ruddies / AUTO BILD
Fazit: Mazda darf sich auf die Schulter klopfen. Ohne nennenswerte Mängel und mit einwandfreier Werkstattleistung leuchtet die Note 1 im Abschlusszeugnis. Tatsächlich besser als der Vorgänger (1-) – ob der Nachfolger dann die 1+ schafft?
Service-Links