Mazda CX-5 (MY 2022): Kleines Facelift, Motoren, Innenraum, Sondermodell
Mazda macht den CX-5 mit kleinen Änderungen fit fürs neue Modelljahr

—
Mazda überarbeitet sein SUV CX-5 für das Modelljahr 2022. Neben kleinen optischen Änderungen gibt es auch eine neue Top-Ausstattung. Die Infos.
Bild: Mazda Motors
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
● überarbeiteter Grill und Lichter mit neuer Signatur
● variabler Kofferraumboden
● Stauassistent mit mehr Funktionen
● neue Top-Ausstattung "Sports Line Plus"
● zwei Sondermodelle: robuste Variante "Newground" und "Homura" mit Akzent auf Sportlichkeit
● Motoren weiterhin Diesel und Benziner zwischen 150 und 194 PS, mit Front- und Allradantrieb
● variabler Kofferraumboden
● Stauassistent mit mehr Funktionen
● neue Top-Ausstattung "Sports Line Plus"
● zwei Sondermodelle: robuste Variante "Newground" und "Homura" mit Akzent auf Sportlichkeit
● Motoren weiterhin Diesel und Benziner zwischen 150 und 194 PS, mit Front- und Allradantrieb

Eine neue Lackfarbe darf auch nicht fehlen, die ist eine Mischung aus beige und olivgrün und hört auf den Namen "Zircon Sand Metallic".
Bild: Mazda Motors
Leichte optische Änderungen und mehr Komfort
Die optischen Änderungen sind marginal. Der Kühlergrill bekommt mit der Überarbeitung ein neues Gitter, Scheinwerfer und Rückleuchten ein neues Innenleben inklusive veränderter Lichtsignatur. Der Lufteinlass in der Frontschürze wird etwas größer, der Reflektor an der Heckschürze kleiner. Im Innenraum gibt es jetzt eine Ladeschale fürs Smartphone in der Mittelkonsole und bei Benzinern mit Allradantrieb einen Fahrmodusschalter. Außerdem hat der überarbeitete CX-5 einen variablen Kofferraumboden. Der ist in zwei Stufen positionierbar, sodass auf Wunsch eine ebene Ladekante entsteht. Außerdem findet sich unter dem Kofferraumboden ein zusätzliches Staufach für kleine Gegenstände. Technisch hat Mazda die Karosserie, die Radaufhängung und die Sitze für mehr Komfort überarbeitet. Ein Ergebnis dieser Arbeit ist, dass man innen weniger Fahrgeräusche hört. Zusätzlich hat der Stauassistent jetzt mehr Funktionen. Er hilft auf der Autobahn beim Beschleunigen, Bremsen und Lenken.
Neue Top-Ausstattung und zwei Sondermodelle
Für das Modelljahr 2022 gibt es eine neue Top-Ausstattung, die heißt "Sports Line Plus". Radläufe, Schweller und die Unterteile des Stoßfängers sind hier in Wagenfarbe gehalten, silberfarbene 19-Zoll-Felgen gehören zum Serienumfang. Im Innenraum sollen Nappaleder und Echtholzeinlagen einen hochwertigen Eindruck vermitteln.

Den Innenraum der Sportsline kennzeichnen Nappalederbezüge und Echtholzdekore.
Bild: Mazda Motors
Außerdem gibt es gleich zwei Sondermodelle des CX-5. Nummer eins heißt "Newground" und soll die praktische Seite des SUVs unterstreichen. Zum Beispiel mit einem angedeuteten Unterfahrschutz in Silber an Front und Heck. In derselben Farbe sind auch die Schwellerleisten und die Spiegel ausgeführt. Ergänzt wird das Ganze durch grüne Akzente im Grill und 19-Zoll-Räder. Im Innenraum finden sich Wildlederbezüge mit hellgrünen Nähten und grüne Details an den Lüftungsdüsen. Der Kofferraumboden ist hier wendbar: Eine Seite ist mit dem bekannten Teppich bezogen, die andere hat eine abwaschbare Beschichtung. Das zweite Sondermodell "Homura" hat Mazda bereits beim aktuellen Modell im Programm. Mit der Überarbeitung kommen aber noch ein paar sportliche Akzente hinzu. Die bestimmenden Farben sind, typisch für ein sportliches Styling, Rot und Schwarz. So sind der Grill, das Logo an der Front, Teile des Stoßfängers, die Beplankung an den Radläufen und am Schweller sowie die Spiegelkappen sind schwarz-glänzend, genau wie die serienmäßigen 19-Zoll-Felgen. Am Kühlergrill finden sich rote Akzente, die im Innenraum durch die Ziernähte an den schwarzen Ledersitzen sowie an Lenkrad, Schalthebel und Türtafeln wieder aufgenommen werden.
Weiterhin zwei Diesel und zwei Benziner unter den Motoren
Bei den Motoren ändert sich nichts, es gibt zwei Benziner und zwei Diesel, bei denen man immer zwischen Front- und Allradantrieb wählen kann. Nur der stärkste Benziner kommt immer mit Automatik, bei allen anderen Motoren stehen Sechsgang-Schaltung oder Sechsgang-Automatik zur Wahl. Bei den Benziner stehen ein Zweiliter-Vierzylinder mit 165 PS oder ein 2,5-Liter-Motor mit 194 PS zur Wahl. Als Diesel bietet Mazda für den CX-5 nur den 2,2-Liter-Skyactiv-D mit Biturbo-Aufladung und SCR-Kat an, allerdings in zwei Leistungsstufen. Die schwächere Variante leistet 150 PS, die stärkere 184 PS.
Service-Links