McLaren-Mercedes aus Streichhölzern
Michaels Meisterstück

—
In sechseinhalb Jahren Arbeit hat Michael Arndt das Weltmeister-Auto von Mika Häkkinen nachgebaut. Dazu brauchte er 956.000 Streichhölzer und 1686 Tuben Klebstoff. Besuch bei einem Extremisten.
Am besten gar nicht hinschauen. Lieber umdrehen, die herrlich altmodische Karo-Tapete betrachten und auf den großen Knall warten. So wie Michael Arndt sich da beim Einsteigen abstützt, hält das nie im Leben. Gleich wird sein McLaren-Mercedes MP 4/14 in sich zusammenbrechen. Dieser Formel-1-Wagen ist weder aus Kohlefaser noch aus Titan gebaut – sondern aus Streichhölzern. 956.000 Stück hat der Stadtangestellte aus Hannover in den letzten sechseinhalb Jahren verklebt, um das Weltmeisterauto von Mika Häkkinen aus der Saison 1999 im Original-Maßstab nachzubauen.
Die meisten Hölzer sind aus dem Supermarkt


Service-Links