Ein bewegtes und bewegendes Leben gehört bei der Mercedes A-Klasse offenbar zur Serienausstattung. Das gilt für die gesamte Modellreihe, die 1997 als hochbeiniger Kompakt-Van mit Gleichgewichtsproblemen im Elchtest startete und – mittlerweile deutlich flacher und moderner – für Mercedes zur echten Erfolgsgeschichte wurde.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Mercedes-Benz A 250 e Kompaktlimousine AMG Night MBUX Distronic
48.970
Mercedes-Benz A 250 e Kompaktlimousine AMG Night MBUX Distronic
18.000 km
120 KW (163 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz A 250 e Kompaktlimousine AMG MBUX Kamera Panorama
48.690
Mercedes-Benz A 250 e Kompaktlimousine AMG MBUX Kamera Panorama
18.000 km
120 KW (163 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz A 200 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+LED+Navi+Cam
37.950
Mercedes-Benz A 200 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+LED+Navi+Cam
14.500 km
120 KW (163 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz A 180 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+Pano+Navi+Ni
37.490
Mercedes-Benz A 180 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+Pano+Navi+Ni
14.500 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz A 180 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+LED+Pano+Nav
37.800
Mercedes-Benz A 180 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+LED+Pano+Nav
14.500 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz A 200 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+LED+Navi+Nig
38.900
Mercedes-Benz A 200 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+LED+Navi+Nig
14.500 km
120 KW (163 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz A 180 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+LED+Navi+Cam
37.590
Mercedes-Benz A 180 Kompaktlimousine AMG+MBUX+Wide+LED+Navi+Cam
14.500 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Mercedes-Benz A 250 E +PTS+SHZ+KLIMA+DAB+TOUCHPAD+Regensensor
35.680
Mercedes-Benz A 250 E +PTS+SHZ+KLIMA+DAB+TOUCHPAD+Regensensor
14.000 km
118 KW (160 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 0,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 139 g/km*
Image Mercedes-Benz A 45 AMG A 45 S AMG 4M+ LED+NIGHT+PANO+DISTR+MBUX+AR+KEYL
79.490
Mercedes-Benz A 45 AMG A 45 S AMG 4M+ LED+NIGHT+PANO+DISTR+MBUX+AR+KEYL
14.000 km
310 KW (421 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 9,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 207 g/km*
Image Mercedes-Benz A 250 e KL AMG*Night*Mbeam*Totwinkel*Rück-Kamera
47.880
Mercedes-Benz A 250 e KL AMG*Night*Mbeam*Totwinkel*Rück-Kamera
9.900 km
120 KW (163 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 139 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Einen Nachfolger soll der W 177 ab 2025 dennoch nicht mehr bekommen – was wir nach 102.507 Dauertest-Kilometern mit unserem jupiterroten A 220 d außerordentlich bedauern. Wir haben mit dem kompakten Benz viel erlebt und viel Spaß gehabt, werden ihn vermissen. Doch der Reihe nach. Schon auf der Jungfernfahrt im Oktober 2019 attestierte der inzwischen ebenfalls im Ruhestand weilende Kollege Joachim Staat dem Schwaben: "Vergesst den GTD, der 220 d ist besser."

Mercedes A 220 d im Dauertest: 6,3 Litern Verbrauch

Eine Einschätzung, der in den folgenden zweieinhalb Jahren kaum jemand widersprach. Mit beeindruckender Lässigkeit schüttelte der Zweiliter seine 190 PS und 400 Nm Drehmoment aus den vier Zylindern, brachte den kleinsten Stern in rund sieben Sekunden auf Tempo 100 und rannte mit besonderer Vorliebe jenseits der 200-km/h-Marke über die Autobahnen dieser Republik. Wahrhaft imposant.

Technische Daten

Mercedes A 220 d
Abzweigung
Motor
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
max. Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb 
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht
Abzweigung
Abzweigung
Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraum
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschwindigkeit
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch*
Abzweigung
Abzweigung
Abgas* CO2
Abzweigung
Vierzylinder, Turbo, vorn quer 
1950 cm3
140 kW (190 PS) bei 3800/min
400 Nm bei 1600/min 
Vorderradantrieb/Achtgang-DCT
1520 kg 
495 kg
360-1200 l
235 km/h
5,0 l 
133 g/km 

Und sogar noch zu steigern. Denn bei aller Dynamik neigte die selbstzündende A-Klasse nie zum Trinken. Ganz im Gegenteil: Über die Gesamtdistanz mit viel Termindruck und Kilometerschrubben auf der Autobahn blieb der 220d mit 6,3 l/100 km voll im Soll. Und, auch dank souveränem Achtgang-Doppelkuppler, akustisch stets vornehm im Hintergrund.
Auf den wenigen gemütlichen Vergnügungsfahrten zwischendurch stand dann auch gern eine Fünf vorm Komma, ließen sich über 1000 Kilometer Reichweite ohne Probleme schaffen. Auch beim AdBlue-Bedarf gab sich der Schabe nicht verschwenderisch. Bei wenig mehr als einem Liter alle 1000 Kilometer sorgte der üppig dimensionierte Harnstoff-Tank (23,8 l) für berechenbare Stopps.

Reisen und Komfort: Eins mit Sternchen

Einzig die Kosten zeigten sich völlig unkalkulierbar. Zwischen einem und fünf Euro pro Liter haben wir alles erlebt. Recht eindeutig dagegen die Meinungen zum Thema Reisen und Komfort: Eins mit Sternchen. Okay, ein Raumwunder ist die A-Klasse nicht, aber es reicht für Kleinfamilien. Teile der Redaktion sahen angesichts der angenehm festen Polster sowie eines nachsichtig ansprechenden Fahrwerks sogar manche C-Klasse im Hintertreffen.
Auf jeden Fall zeigte sich der Kompakte voll langstreckentauglich. Dabei unterstützten, wie Joachim Staat es formulierte, die "schöne Verarbeitung mit einem Schuss Glimmer-Glamour und das aufmerksame LED-Licht". Ja, an diesen Benz konnten und wollten sich viele nur zu gern gewöhnen. "Was für ein wundervolles Auto – klein, handlich, übersichtlich", schwärmte Kollegin Conny Poltersdorf und lobte den Schwaben nicht nur als Reiseprofi, sondern auch als sportlichen Stadtflitzer.

Kosten

Abzweigung
Betriebskosten/Fixkosten pro Jahr
Abzweigung
Abzweigung
Haftpflicht 15 (100 %, SF 5)*
Abzweigung
Abzweigung
Vollkasko 22 (300 € SB, SF 5)*
Abzweigung
Abzweigung
Teilkasko 24 (150 € SB, SF 5)*
Abzweigung
Abzweigung
Kfz-Steuer (Euro 6d-ISC)
Abzweigung
Abzweigung
Kraftstoffkosten für 102.507 km
Abzweigung
Abzweigung
6403,30 Liter Diesel (= 6,3 l/100 km)
Abzweigung
Abzweigung
Motoröl-Nachfüllbedarf 0 Liter
Abzweigung
Abzweigung
Inspektionskosten (inklusive Ölwechsel)
Abzweigung
Abzweigung
25.000 km
Abzweigung
Abzweigung
50.000 km
Abzweigung
Abzweigung
75.000 km
Abzweigung
Abzweigung
Reifenkosten (inkl. Montage)
Abzweigung
Abzweigung
1 Satz Sommerreifen 225/45 R 18 Michelin Pilot Sport 4
Abzweigung
Abzweigung
1 Satz Winterreifen 225/45 R 18 Pirelli Sottozero
Abzweigung
Abzweigung
Preise/Wertverlust
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenpreis 10/19 (inkl. Extras)
Abzweigung
Abzweigung
Aktueller Neupreis (inkl. Extras)***
Abzweigung
Abzweigung
Schätzpreis 3/22
Abzweigung
Abzweigung
Wertverlust des Testwagens
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtkosten für zwei Jahre
Abzweigung
Abzweigung
auf 102.507 km
Abzweigung
Abzweigung
Kosten pro km
Abzweigung
Abzweigung
Kosten pro km mit Wertverlust
Abzweigung
329 Euro
763 Euro
466 Euro
266 Euro
8077,76 Euro
0 Euro
460,93 Euro
520,86 Euro
1167,31 Euro**
646 Euro
665 Euro
55.174 Euro
55.835 Euro
23.950 Euro
31.224 Euro
13.595,86 Euro
0,14 Euro
0,45 Euro
Vor allem im urbanen Umfeld fiel dann aber auch ein gewisses Niveau-Problem des Benz auf. Weil die A-Klasse von Haus aus wenig Bodenfreiheit mitbringt und die Nase recht tief über dem Asphalt schnüffelt, kam es bei steilen Tiefgaragenauffahrten oder besonders ernst gemeinten Speedbumps schon mal zum Bodenkontakt. Also machten wir spätestens nach dem ersten hässlichen Aufsetzer gaaanz vorsichtig. Was allerdings nichts daran ändert, dass man in die A-Klasse sehr tief hinabsteigt – für groß gewachsene Typen mit Rücken kein Spaß.

Teilweise übervorsichtige Assistenten

Und manchmal auch ein grundsätzliches Problem, wie Conny Poltersdorf feststellen musste: "Bei ganz hohen Bordsteinen haben Beifahrer schon mal Schwierigkeiten, die Tür zu öffnen – hab ich so noch nie erlebt." Viel Lob verbuchte dagegen das MBUX-Infotainment. Verständige Sprachassistenz, scharfe Displays, gut orientierte Navigation – auf die Multimedia-Dienste der A-Klasse konnte man sich verlassen. Ja, dass Apple CarPlay noch ans Kabel gebunden war und das Touchpad immer wieder mal Fehlbedienungen provozierte, nervte, ließ sich aber verschmerzen.

Messwerte

bei Testbeginn
bei Testende
Abzweigung
Beschleunigung
Abzweigung
Abzweigung
0-50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0-100 km/h/-130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0-160 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Zwischenspurt
Abzweigung
Abzweigung
60-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
80-120 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Bremsweg
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h kalt
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h warm
Abzweigung
Abzweigung
Innengeräusch
Abzweigung
Abzweigung
bei 50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Testverbrauch/CO2
Abzweigung
2,7 s
7,1/11,4 s
17,6 s
3,7 s
4,8 s
35,7 m
34,3 m
59 dB(A)
65 dB(A)
68 dB(A)
5,3 l D/141 g/km
2,8 s
7,4 /11,7 s
17,6 s
3,7 s
4,8 s
35,8 m
34,2 m
59 dB(A)
65 dB(A)
68 dB(A)
5,9 l D/156 g/km

Weniger entspannt reagierten einige Kollegen auf die teils übervorsichtigen Assistenten. Alte Markierungen in Baustellen oder Fußgänger im Kurvenbereich (aber auf dem Gehweg!) nahmen die Sicherheitskräfte zuweilen zum Anlass, einzugreifen – das geht besser. Als die 100.000 Kilometer dann voll waren, gab es trotzdem nur einen Wunsch: Kann der nicht bleiben? Doch die Redaktions-Bitte half nichts, auch S-AK 4212 wurde von AUTO BILD und DEKRA in seine Einzelteile zerlegt.

Verschleiß? Alles nicht dramatisch!

Schon bei den ersten Handgriffen fiel auf, dass der Innenraum immer noch vergleichsweise frisch wirkte, wenig Verschleiß zeigte. Schürfwunden an der Fahrerfußmatte und leichte Wellen in den Polstern der Vordersitze zeugten vom eifrigen Einsatz der Piloten, sonst präsentierte sich der kompakte Mercedes noch fit. Und so ging es im weiteren Verlauf der Demontage weiter. Hier mal eine leichte Scheuerstelle im Kotflügel, da mal ein dezenter Rostansatz am Unterboden sowie eine Undichtigkeit an einer Klimaleitung, aus der etwa 170 Gramm Kältemittel entfleuchten – alles nicht nichts, aber alles nicht dramatisch. Eher Zeichen eines bewegten Autolebens.

Wertung

Abzweigung
Zuverlässigkeit
Abzweigung
Abzweigung
Liegenbleiber 
Abzweigung
Abzweigung
Motor-/Getriebeschaden
Abzweigung
Abzweigung
Defekte Antriebs-/Funktionsteile 
Abzweigung
Abzweigung
Zusätzlicher kurzer Werkstattbesuch
Abzweigung
Abzweigung
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 
Abzweigung
Abzweigung
Defekte und Sonderarbeiten (Radio/Navi/Flüssigkeiten etc.) 
Abzweigung
Abzweigung
Defekte Kleinteile (Lampen etc.) 
Abzweigung
Abzweigung
Langzeitqualität (aus Demontage)
Abzweigung
Abzweigung
Karosserie (Konservierung, Lack, Teppiche, Verkleidungen)
Abzweigung
Abzweigung
Motor (Leistung, Dichtigkeit, Ablagerungen, Laufspuren)
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe (Dichtigkeit, Abrieb, Zustand, Kupplung)
Abzweigung
Abzweigung
Abgasanlage (Zustand, Kat, Aufhängung, Abschirmbleche)
Abzweigung
Abzweigung
Fahrwerk (Achsen, Federung, Lenkung, Befestigung)
Abzweigung
Abzweigung
Elektrik (Kabel, Stecker, Steuergeräte, Sicherungen)
Abzweigung
Abzweigung
Alltagswertung/Fahren
Abzweigung
Abzweigung
Ergibt sich aus den Eintragungen im Fahrtenbuch
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte
Abzweigung
Abzweigung
Note
Abzweigung
Anzahl
0
0
0
0
0
0
1
Punkte max.
0-5
0-5
0-5
0-5
0-5
0-5
Punkte max.
0-10
Fehlerpunkte
0 (von max. 15)
0 (von max. 15)
0 (von max. 5)
0 (von max. 3)
0 (von max. 5)
0 (von max. 2)
1 (von max. 1)
Fehlerpunkte
1
0
0
1
0
0
Fehlerpunkte
1
4
1

Fazit

von

AUTO BILD
Reife Leistung. In der Redaktion hat sich der A 220 d als schneller und komfortabler Begleiter viele Freunde gemacht, bei der Abschlusszerlegung keine ernsthaften Schwächen offenbart. Dass er eine Spur zu tief liegt und zu teuer ist, bleibt unangenehm, wussten wir aber vorher. Die Note 1 ist deshalb mehr als verdient.