Den Mercedes-AMG A 45 gibt es jetzt auch ein Stockwerk höher: Kurz nach dem neuen GLA präsentiert Mercedes jetzt die Top-Versionen GLA 45 und GLA 45 S. Das kompakte SUV kommt mit der Technik seines Hot-Hatch-Bruders A 45 und leistet zwischen 387 PS und 421 PS in der S-Version. Auf ein Feature seines Technik-Spenders muss der GLA 45 aber verzichten!

Optik: Panamericana-Grill mit 15 Streben

Mercedes-AMG legt den A 45 höher!
Das beim A 45 optionale Aero-Paket mit Flics und Heckflügel ist bei GLA 45 und GLA 45 S Serie.
Die Front wird dominiert vom breiten Panamericana-Grill mit 15 vertikalen Streben. Darunter sitzen drei weitere Kühlöffnungen, an den Seiten der Frontschürze jeweils zwei Flics. Die Powerdomes auf der Motorhaube sind schon vom Basis-GLA bekannt. Am Heck sorgen der feststehende Heckspoiler, ein Diffusor und die vierflutige Auspuffanlage mit 82-Millimeter-Endrohren für den sportlichen Auftritt. Beim GLA 45 S entweichen die Abgase durch ovale Endrohre mit 90 mm Durchmesser. Auch die Felgen fallen beim S-Modell größer aus: 20 Zoll große Alus sind Serie, der Basis-45er steht standardmäßig auf 19-Zoll-Alufelgen. Optional sind für beide Modelle 21-Zöller zu haben. Auch als AMG 45 wirkt der GLA deutlich erwachsener und maskuliner als sein Vorgänger.

Innenraum: "Track Pace"-App für die Rennstrecke

Mercedes-AMG legt den A 45 höher!
Die gelben Farbakzente und das Alcantara-Sportlenkrad sind dem GLA 45 S vorbehalten.
Der Innenraum des GLA 45 ist größtenteils aus dem A 45 bekannt. Rote Gurte und Ziernähte sowie Zierelemente in Carbon-Optik sind ebenso serienmäßig wie das MBUX-Infotainment mit Sprachsteuerung und Widescreen-Cockpit. Hier lassen sich verschiedene Fahrzeug-Parameter und Infos über G-Kräfte oder Beschleunigung anzeigen. Nettes Detail: Die serienmäßige "Track Pace"-App soll die Ideallinien verschiedener Rennstrecken auf dem Bildschirm oder im optionalen Head-up-Display einblenden können. Das S-Modell setzt sich durch gelbe Akzente, Ambientebeleuchtung und das Performance-Lenkrad mit Mikrofaser-Bezug von der Basis ab. Optional sind Schalensitze zu haben.

Antrieb: Bis zu 270 km/h Höchstgeschwindigkeit

Mercedes-AMG legt den A 45 höher!
Der Zweiliter-Turbomotor ist mit 421 PS der weltweit stärkste Serien-Vierzylinder.
Wie bei seinem Technikspender gibt es den Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor auch im GLA 45 in zwei Leistungsstufen. Die Basis leistet 387 PS und 480 Nm, bei der S-Version sind es sogar 421 PS und 500 Nm. Das reicht laut Mercedes für eine Beschleunigung in 4,4 bzw. 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 250 km/h wird elektronisch abgeregelt, der GLA 45 S darf bis 270 km/h beschleunigen. Geschaltet wird über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe. Vom A 45 erben die schnellsten GLA den intelligenten Allradantrieb. Der verteilt die Kraft anhand verschiedener Parameter vollvariabel zwischen Vorder- und Hinterachse sowie radselektiv zwischen den beiden Hinterrädern. Die adaptive Dämpfung soll den GLA 45 gleichzeitig dynamischer und komfortabler machen. Vierkolben-Festsättel mit gelochten 350-Millimeter-Scheiben vorne und Einkolben-Sättel mit gelochten 330-Millimeter-Scheiben hinten bringen den GLA 45 zum Stehen. Beim S-Modell kommt vorne eine Sechskolben-Anlage mit 360-Millimeter-Bremsscheiben zum Einsatz.

Mercedes-AMG legt den A 45 höher!
Die Sechskolben-Bremse mit roten Sätteln ist beim GLA 45 optional, beim S serienmäßig.
Auch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und Fahrprogramme wurden vom A 45 übernommen. Mit einer Ausnahme: Auf den spaßigen Driftmodus muss die hochbeinige A-Klasse-Rakete verzichten. Der dürfte in einem Kompakt-SUV aber auch nicht vermisst werden. Die restlichen Fahrprogramme von "Comfort" bis "Race" sind vom A 45 bekannt, ebenso die zusätzlichen AMG-Dynamics-Einstellungen: Sie beeinflussen die sportliche Auslegung von ESP, Lenkung und Allradantrieb des GLA 45 in zwei Stufen, bei der S-Variante in vier Stufen. (So schlägt sich der Mercedes-AMG A 45 S im AUTO BILD-Test!)

Marktstart und Preis: Einstieg wohl nicht unter 60.000 Euro

Mercedes-AMG legt den A 45 höher!
Preise verrät Mercedes noch nicht. Der Vorgänger startete als Facelift bei ca. 58.000 Euro.
Preise für die Top-GLA nennt Mercedes noch nicht. Der A 45 kostet mindestens 56.228 Euro. Günstiger dürfte der GLA 45 nicht werden, eher teurer: AUTO BILD rechnet mit einem Einstiegspreis von knapp über 60.000 Euro, der GLA 45 S dürfte ab ca. 65.000 Euro beim Händler stehen. Die beiden stärksten GLA-Varianten werden wohl im zweiten Halbjahr 2020 auf den Markt kommen.

Bildergalerie

Mercedes-AMG GLA 45 S 4Matic+ (2020): Bilder
Mercedes-AMG GLA 45 S 4Matic+ (2020): Bilder
Mercedes-AMG GLA 45 S 4Matic+ (2020): Bilder
Kamera
Mercedes-AMG GLA 45 S 4Matic+ (2020): Bilder

Von

Moritz Doka