Mercedes erweitert auch bei der B-Klasse das Motorenangebot um einen Plug-in-Hybridantrieb. Er teilt sich die Antriebstechnik mit der Hybrid-A-Klasse und wird in einigen Wochen bestellbar sein. Ende des Jahres dürften die ersten Exemplare an die Kunden ausgeliefert werden. Die Preise für die sparsamste B-Klasse starten bei 37.664 Euro.

Hybrid-B-Klasse gibt sich mit 1,5 Litern zufrieden

Hybridversion ist die sportlichste B-Klasse!
Bis auf die fehlenden Auspuffblenden und die zweite "Tankklappe" unterscheidet sich die Hybridversion optisch nicht von der normalen B-Klasse.
Wie in der A-Klasse arbeitet unter der Haube ein 1,3 Liter großer Vierzylinder mit 160 PS. Dem Benzin-Aggregat greift ein Elektromotor mit einer Nennleistung von 75 kW (102 PS) unter die Arme. Mercedes gibt die daraus resultierende Systemleistung mit 218 PS und 450 Newtonmetern Drehmoment an. Unter der Rücksitzbank sitzt die 15,6 kWh große Lithium-Ionen-Batterie, die eine rein elektrische Reichweite von bis zu 67 Kilometer (nach WLTP-Norm) ermöglichen soll. An einer 7,4-kW-Wallbox kann der Ladestand laut Hersteller in 105 Minuten um 90 Prozent erhöht werden. Mit Gleichstrom geht es noch schneller. In weniger als einer halben Stunde soll der Stromspeicher so wieder einen Ladestand von 80 Prozent haben.
Dank der geschickten Positionierung der Stromspeicher, bleibt das Platzangebot im Innenraum auf dem gleichen Niveau der herkömmlichen Verbrenner-Version. Nur der Kofferraum verliert etwas an Volumen. Da der Benzinmotor im Stadtverkehr kaum zum Einsatz kommt, soll der Mercedes mit einem Normverbrauch von rund 1,5 Liter auskommen. Übrigens ist der B 250 e die schnellste B-Klasse. Der Hybridantrieb soll den Kompaktvan in nur 6,8 Sekunden von null auf hundert beschleunigen. Erst bei 235 km/h stößt der Vorwärtsdrang an seine Grenzen. Rein elektrisch ist die Hybrid-B-Klasse bis zu 140 km/h schnell.

Von

Elias Holdenried