Mercedes C 350 e Avantgarde: gebraucht, Preis, kaufen
Drei Jahre alter Hybrid-Benz im Top-Zustand zum halben Neupreis
—
Die Mercedes C-Klasse W 205 gilt als Daimler alter Schule. Sie ist luxuriös, hochwertig gemacht und sehr zuverlässig. Dieser C 350 Hybrid hat 211 PS, ist in einem Top-Zustand und kostet weniger als andere seiner Art.
Die C-Klasse der Baureihe W 205 (seit 2014) ist Mercedes rundum gelungen. Die Ausstattung ist umfangreich, die Verarbeitung gut – und die Zuverlässigkeit liegt auf einem hohen Niveau. In Bautzen (Sachsen) bietet ein Händler zurzeit einen Mercedes C 350 e zum Verkauf an. Die Limousine in Graumetallic wurde im Dezember 2017 zum ersten Mal zugelassen und hat überschaubare 43.350 Kilometer auf der Uhr. Der Mercedes stammt aus erster Hand und wird als unfallfrei und scheckheftgepflegt beschrieben. Der nächste Termin beim TÜV steht laut Anzeige im Dezember 2020 an.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
211 PS Leistung sorgen für mehr als ordentlichen Vortrieb. Die Ausstattung dieser C-Klasse in der Version Avantgarde ist umfangreich. Die Liste führt unter anderem ein Navigationssystem, das Fahrdynamik-Paket Airmatic und eine Sitzheizung auf.
"Junger Stern": C-Klasse im Top-Zustand.
Bild: Heycar/TG Autohandels GmbH
Der Händler weist den Hybdriden als "jungen Stern" aus. Das bescheinigt dem Benz einen sehr guten Pflegezustand. Auf dem Preisschild stehen 24.380 Euro. Das ist mehr als fair kalkuliert. Vor allem, weil im Preis sowohl die Mehrwertsteuer als auch eine Garantie enthalten ist. Im Vergleich zum Neupreis (rund 56.000 Euro) kann der Interessent sich über mehr als 30.000 Euro Ersparnis freuen. Der Wert der Sonderausstattung summiert sich auf rund 3500 Euro.
Der TÜV-Report 2020 berichtet viel Gutes über die C-Klasse der Baureihe W 205. Die modulare Hinterradantriebs-Architektur gilt als sehr gelungen. Zum Fahrwerk gehören auch eine aufwendig konstruierte Vierlenker-Vorderachse und auf Wunsch Luftfederung. Dazu besann sich Mercedes beim Fahrwerk auf alte Qualitäten, sodass die C-Klasse komfortabel gleitet.Wenn er muss, kann der W 205 aber auch ums Eck flitzen. Das macht die präzise Lenkung möglich. Zum Start des Modells gab es noch Ärger mit polternden Vorderachsen. Gurtstraffer mit fehlerhaften Treibladungen waren der Grund für einen Rückruf. Der W 205 schließt die Prüfkapitel Licht, Bremsen und Umwelt ohne Fehl und Tadel ab. Im Kapitel Fahrwerk kann er sich Kritik einhandeln. Hier geht es den Prüfern um die Radaufhängung. Damit Sie die Unterhaltskosten für eine Mercedes C-Klasse W 205 nicht überraschen, können Sie hier die Versicherung berechnen.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.