Golf-Karts mit Stern: Drei Jahre nach einem ersten Ideenwettbewerb gibt es 2016 das erste Mercedes-Benz Style Edition Garia Golf Car. Mercedes nennt es "High-End Golf Kart". Sportlich, modern und funktional soll es sein.

Ähnlichkeit mit dem ersten Smart

Nein, das ist kein Smart!
Kluge Lösung: Der Spoiler dient als Halter für zwei Golfbags.
Optisch erinnert das Mercedes Garia Golf Car an den ersten Zweisitzer der Daimler-Tochter Smart. Mit 2,3 Metern Länge, 1,2 Metern Breite und 1,7 Metern Höhe ist es allerdings kleiner ausgefallen. Um das Golf Kart trotzdem sportlich wirken zu lassen, haben die Mercedes-Designer mit Carbon-Elementen gearbeitet. Dazu gehören das Dach, das vorn und hinten leicht übersteht, und ein Diffusor am Heck. Andere Teile des Mercedes Garia Golf Cars verstecken weitere Funktionen: Der kleine Spoiler dient als Halter für zwei Golfbags, unter der ovalen Sitzbank steckt ein Kühlschrank und Golfbälle sollen auf einer Ablage unter den Instrumenten griffbereit sein. Mittig auf dem Armaturenbrett steht ein 10-Zoll-Touchpad. Das zeigt Fahrdaten an, steuert das Licht und dient wie im Auto als Schnittstelle für das Infotainment: Navi und Musik werden ebenso von hier gesteuert. Mit Bluetooth-Schnittstelle, Freisprecheinrichtung und Lautsprechern in den hinteren Dachholmen kann das Smartphone theoretisch wie im Auto genutzt werden – wenn sich nicht andere Golfer gestört fühlen.

Nein, das ist kein Smart!
Auf einem 10-Zoll-Touchpad werden Fahrzeugdaten angezeigt und das Infotainment gesteuert.
Straßenzulassung in den USA

Die technische Basis hat Golf-Kart-Hersteller Garia geliefert. Das 440 Kilogramm schwere Gefährt wird von einem Drei-Kilowatt-Elektromotor angetrieben. Zum Beschleunigen sind elf Kilowatt drin, die sollen das Mercedes Garia Golf Car auch vollbeladen, das heißt mit höchstens 460 Kilogramm Zusatzgewicht, sportlich beschleunigen. Bei 30 km/h ist das kleine Fahrzeug abgeregelt, der Lithium-Ionen-Akku hält bis zu 80 Kilometer. Nach sechs Stunden Ladezeit soll er wieder voll sein. Dank dem vollen Programm an Scheinwerfern mit Blinkern und Rückleuchten bekommt das Golf Kart in den USA sogar eine Straßenzulassung – bei uns leider nicht. Der Marktstart ist noch nicht raus. Zunächst soll es zwei Showcars geben, Verbesserungsvorschläge von möglichen Kunden sollen in die Serie einfließen.

Von

Katharina Berndt