Mercedes GLC II (2022): Vorschau, Design, Motoren, AMG
Der GLC bleibt sich optisch treu und wird immer elektrifiziert
—
Mercedes plant für 2022 die nächste Generation des GLC. Das SUV bedient sich wieder bei der Technik der C-Klasse. Die Infos!
Mercedes Vorzeige-SUV geht in die zweite Runde. Nur der GLC schaffte es, den VW Tiguan zumindest in 2018 vom Thron der meistverkauften Allrad-SUVs in Deutschland zu stoßen. Das soll der zweiten Generation auch gelingen, die ab 2022 uns auf den Straßen beehren dürfte. Auch der zweite GLC wird wieder auf der C-Klasse aufbauen und sich optisch an ihr orientieren. Wie die kommende Generation des SUV aussehen könnte, zeigt AUTO BILD mit einer Illustration.

Die Gemeinsamkeiten mit dem Vorgänger bleiben, trotzdem folgt der nächste GLC der neuen Designlinie.
Kein Motor ohne E-Unterstützung
Unter der Haube geht in Generation zwei nichts mehr ohne Elektrounterstützung. Der GLC wird sich auch bei den Motoren bei der C-Klasse bedienen und das bedeutet selbst für die Basismotorisierung einen Mildhybrid mit 48 Volt. Auch eine AMG-Version wird es wieder geben, allerdings wird die ein paar Zylinder einbüßen müssen. Da selbst für den C 63 ein Plug-in-Hybrid im Gespräch ist, wird wohl auch der GLC diesen Antriebstrang übernehmen. Ob Mercedes einen Reihensechszylinder mit einem E-Motor koppelt oder gar einen Vierzylinder nimmt, ist allerdings zu diesem Zeitpunkt noch reine Spekulation.
Service-Links