Mercedes legt nach: Ab September 2013 gibt es die frisch renovierte E-Klasse mit einer Neungang-Automatik. Bestellt werden kann das von Daimler in Eigenregie entwickelte Getriebe ab sofort – allerdings nur in Verbindung mit einem Motor: Die Premiere findet exklusiv im E 350 Bluetech statt. 54.710 kostet der Dreiliter-Diesel mit 252 PS. Das T-Modell schlägt mit 57.923 Euro zu Buche. Mit der 9G-Tronic sinkt auch der Verbrauch durch die größere Spreizung und den damit verbundenen niedrigeren Drehzahlen. 5,3 Liter (T-Modell 5,5) sollen auf 100 Kilometern reichen. Außerdem wird die E-Klasse leiser, so tuckert die Limousine bei 120 km/h gerade mal mit 1350 Touren über die Autobahn. Ein Aufpreis im Vergleich zur bisherigen Standard-Automatik 7G-Tronic wird nicht fällig. Für das E-Klasse-Cabrio und das Coupé ist die neue Motor-Getriebe-Kombination zunächst nicht zu haben.

Alle News und Tests zur Mercedes E-Klasse

Die Neungang-Automatik im E 350 Bluetech ist ein sogenannter "Frontrunner", erklärt ein Daimler-Sprecher. Sie wird sukzessive auch in anderen E-Klasse-Modellen angeboten und hält mittelfristig auch in der S-Klasse Einzug, soll aber vorher im E 350 überzeugen. Weil die 9G-Tronic bis zu 1000 Newtonmeter Drehmoment verkraftet und nicht größer baut als das Siebengang-Getriebe, kann sie von der C-Klasse bis zur S-Klasse verbaut werden. Bisher gibt es eine Neungang-Automatik nur bei Land Rover in den USA und kommt vom deutschen Zulieferer ZF.

Von

Stephan Bähnisch