MG4 Electric Luxury: Elektro, Test, Motor, Akku, Preis
Beim MG4 Electric gibt's viel VW ID.3 zu entdecken – erste Fahrt!

—
Endlich ein bezahlbares E-Auto! Der MG4 aus China kostet nach Förderung unter 30.000 Euro. AUTO BILD ist die Top-Version schon gefahren.
Bild: F. Roschki / AUTO BILD
Zunächst: Der Wagen ist 4,29 Meter kurz (VW ID.3: 4,26 Meter), bietet innen trotzdem gaaanz viel Platz. Sitzen hinten ist sehr angenehm, rein- und wieder rauskommen auch. Den Kofferraum haben sie komplett ausgekleidet. Wenn du die Rückbank umlegst, hast du eine (fast) ebene Ladefläche. Wir sagen: Mehr Auto braucht kein Mensch!

Vorbild VW: Im MG4 Electric finden wir ganz viel ID.3. Der chinesische Stromer ist mit 4,29 Metern sogar ungefähr gleich lang.
Bild: Fred Roschki
Viel Fahrspaß für knapp über 30.000 Euro
Mehr Fahrspaß auch nicht. Wir fahren die 204-PS-Luxus-Variante, zu erkennen am doppelten Heckspoiler. Kostet 37.990 Euro, aber weil da noch die Umweltprämie abgeht, zahlen Sie derzeit unter und ab 2023 knapp über 30.000 Euro.

Knackig abgestimmt: Kurvenräubern macht Spaß im MG4. Die ganze Fuhre fühlt sich schön straff und sportlich an.
Bild: F. Roschki / AUTO BILD
Sie haben ihn straff ausgelegt, Motor und Antrieb sitzen hinten, was für Fahrfreude sorgt, die Lenkung ist direkt, die ganze Fuhre fühlt sich straff und sportlich an. Ja, mit dem kleinen Schwarzen engen Kurven die Furcht zu nehmen, macht Laune!
Das Cockpit hat noch Optimierungspotenzial
Aber wie schnell waren wir gerade? Wie viele Kilometer sind wir gefahren? Und, wie zum Teufel, tippen wir während der Fahrt das Ziel ein?

Buchstabensalat: Die Schriftgröße in den beiden Monitoren ist arg klein geraten. Sicheres Ablesen ist leider etwas schwierig.
Bild: F. Roschki / AUTO BILD
Also, liebe Chinesen: Die Schrift auf den beiden Monitoren ist Buchstabensuppe. Das kommt davon, wenn man Computer-Kids Prokura gibt und nicht an uns Gleitsichtbrillen-Grufties denkt. Aber da geht MG bestimmt noch mal ran, schnell wie die sind!
Fahrzeugdaten
Modell
MG4 Electric Luxury
Motor
Leistung
max. Drehmoment
Antrieb
Länge/Breite/Höhe
Leergewicht
Anhängelast
Kofferraum
0–100 km/h
Vmax
Batteriekapazität
Ladeleistung AC/DC
Reichweite
Verbrauch
Preis
Was noch? Der 64-kWh-Akku soll für mehr als 400 Kilometer reichen, Laden geht ganz gut mit 135 kW. Einstieg mit kleiner Batterie (51 kWh) und weniger PS (170) ab 31.990 Euro, die empfehlenswerte Variante "Comfort" mit großer Batterie und großem Motor, aber ohne Wärmepumpe, Sitzheizung und Navi, kostet 35.990, also derzeit 26.420 Euro.
Was wir aus diesen Zahlen ableiten? Mit China ist dank unserer Hilfe zu rechnen, dieses Auto dürfte beliebt werden wie deutsches Bier. Und als Nächstes kommt wohl ein E-Roadster.
Fazit
Geheimtipp aus China! Der neue MG4 hat das Zeug zum Volks-Stromer. Er fährt gut, er hat genügend Platz. Und er kostet nach Förderung weniger als 30.000 Euro. AUTO BILD-Testnote: 2
Service-Links