Schnäppchenfieber in der Mietwagenbranche. Gerade zu Ferienzeiten locken viele Autovermieter Kunden mit Sonderangeboten in ihre Stationen. Und wer an den Feiertagen mal eben sein Traumauto fahren will, kann sich mit einem Mietwagen diesen Wunsch erfüllen. Für satte Preise, versteht sich. Denn Mietwagen kosten mitunter eine ordentliche Stange Geld: So bieten Avis, Sixt, Europcar und Co verschiedene Luxus- und Sportwagen an. Wie wäre es beispielsweise mit einem BMW 7er für 269 Euro, einem Porsche 911 Carrera GTS Coupé für 818 Euro? Oder einem Mercedes-AMG S 63 Cabriolet für 974 Euro am Tag? 612 PS und viel Prestige sind dann automatisch an Bord. Die Masse der Kunden wählt natürlich deutlich bescheidenere Typen. Kleinst-, Klein- und Kompaktwagen stehen in ihrer Gunst weit oben. Laut dem Internetportal billiger-mietwagen.de bucht jeder dritte Kunde ein viertüriges Volumenmodell wie den Ford Focus. Noch mehr (fast 40 Prozent) greifen zum Zündschlüssel von Autos wie dem Ford Fiesta oder Fiat 500 – Modelle eben, die klein, günstig und einfach zu bedienen sind.

Bei Mietwagen Kosten für Extras nicht unterschätzen

Dachbox
Dachbox auf dem Mietwagen: Neben den Zusatzgebühren müssen Sie auch mit höheren Spritkosten rechnen.
Doch oft bleibt es nicht beim nackten Basispreis. Wer Extras braucht, kommt um Zuschläge nicht herum. Etwa Familien mit Nachwuchs. Kindersitze lassen sich zu jedem Mietwagen dazubuchen. Die Preise dafür variieren aber zum Teil stark. Auch auf Zubehör wie mobile Navigationsgeräte, Anhängerkupplungen, Dachboxen oder sogar WLAN-Router müssen Mietwagen-Kunden nicht verzichten. All das gibt es beim Verleiher gegen zusätzliche Gebühren. Während alle großen Anbieter Kindersitze und Navigationsgeräte liefern, wird es beim Wunsch nach Allradantrieb und Anhängerkupplung schwieriger. Wie bei der Motorisierung kann bei der Buchung nur ein Wunsch nach einem 4x4-Auto geäußert werden; eine Garantie gibt es nicht. Auch Dachträger und -boxen gibt's in der Regel nur bei den Großen der Branche und sollten frühzeitig vorbestellt werden.

Fahrradträger sind Mangelware

Anhängerkupplung
Anhängerkupplungen gibt's als Extra. Fahrradträger leider nur sehr selten.
Überraschend gängig dagegen sind inzwischen LTE-Router. Sie erlauben die Internetnutzung per WLAN-Hotspot selbst während der Fahrt und sind für 10 bis 15 Euro pro Tag zu jedem Modell buchbar. Eher schlechte Karten haben Fahrradfahrer, die ihr Bike mit auf Reisen nehmen möchten. Zum Zeitpunkt der AUTO BILD-Recherche hatte einzig Europcar einen Träger als Extra zu bieten. Diesen allerdings sogar wahlweise fürs Heck oder Dach. Wer auf dieses wichtige Zubehör nicht verzichten kann, kriegt Trägersysteme zum Glück bei lokalen Spezialisten. Gleiches gilt für Anhänger. Bei den Mietwagenfirmen sind sie nicht zu bekommen; hier helfen nur bestimmte Tankstellen und Baumärkte.

Ärgerliches Extra im Ausland: der Altfahrer-Zuschlag

Ärgerlich ist ein unerwartetes Extra, das leider öfter im Ausland üblich ist: der sogenannte Altfahrer-Zuschlag. Je nach Region liegt er zwischen 8 bis 15 Euro pro Tag und trifft ältere Autofahrer. Senioren ab 70 Jahre zahlen also drauf; sonst gibt es keinen Mietwagen. Oder es kommt noch schlimmer: Denn manchmal nützt selbst eine Zuzahlung nichts, und die Mietwagenfirma verweigert älteren Kunden das Leihauto komplett. Kein Wunder, dass Kritiker hier von einem erpresserischen bis diskriminierenden Geschäftsgebaren sprechen. Zum Glück beschränkt sich das Phänomen bislang auf lokale Anbieter, vor allem in Südeuropa. Von den großen internationalen Mietwagenfirmen ist diese Masche zum Glück bislang nicht bekannt. "Unsere generelle Empfehlung an Kunden ist, sich ein Mietwagen-Angebot eines sehr gut bewerteten Vermieters auszusuchen", rät Frieder Bechtel vom Internetvermittler billiger-mietwagen.de.