Wenn zwei das Gleiche tun, führt das selten zum selben Ergebnis. Etwa bei Mini Cooper Countryman All4 und Suzuki S-Cross 1.5 Dualjet Allgrip. Beide mit gleicher Antriebstechnik (Allrad/Automatik), gleicher Außenlänge (4,30 Meter), gleichem Aufbau (SUV) – und dann doch ganz anders.

Zwei Kompakt-SUV im Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Mini Cooper Countryman All4
UVP 38.600,00 EUR
2.
Suzuki S-Cross 1.5 Hybrid Allgrip
UVP 39.040,00 EUR
Eines vorweg: Mini hat beim Cooper inzwischen den Allrad gestrichen, es gibt nur noch Restbestände. Bei Cooper S, Cooper SD und JCW bleibt er erhalten. Der Countryman macht sich drei Zentimeter breiter und bleibt zwei Zentimeter flacher als der S-Cross – klingt nach vergleichbaren Platzverhältnissen, ist in Wirklichkeit aber nicht so. Und das beginnt mit dem Radstand. Der misst beim Countryman 2,67 Meter, beim S-Cross sieben Zentimeter weniger.
Mini Cooper Countryman All4   Suzuki S-Cross 1.5 Dualjet Allgrip
Ganz im Gegensatz zu seinem Namen gibt es im Mini mehr Platz als im Suzuki – sieben Zentimeter mehr Radstand sind der Grund.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD
Nicht die Welt, aber spürbar. Vorn wie hinten können wir die Beine im Mini etwas weiter ausstrecken. Und Hinterbänkler können erhobenen Hauptes reisen, was Gästen ab 1,85 Meter im Suzuki nicht mehr gelingt. Das beim Comfort+ serienmäßige Panorama-Glasschiebehubdach raubt nämlich reichlich Innenhöhe. Die Alternative heißt Comfort. Ohne Glasdach, aber nicht mit Allrad kombinierbar.

Mini mit höherer Innenraum-Qualität

Warum der außen schmalere S-Cross innen dann tatsächlich minimal größer ausfällt als der Countryman, erklärt sich beim Türzuschlagen. Sattes Plopp beim Deutsch-Briten, blechernes Flopp beim Japaner. Und auch sonst wirkt der Mini mit geschäumten Kunststoffen und den liebevolleren Details eine Klasse hochwertiger als der Suzuki.
Mini Cooper Countryman All4
Geschäumte Kunststoffe und liebevollere Details machen den Mini Countryman eine Klasse hochwertiger als den Suzuki S-Cross.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD

Dessen Karosserie-Spaltmaße lassen ganz vorsichtig ausgedrückt noch Raum für Verbesserungen. Beim Mini passt's deutlich besser. Und dann diese schlaue Sache mit dem zweifachen Zug am Hebel im Fahrerfußraum, um anschließend ganz ohne Gefummel die Haube von den Dämpfern sanft öffnen zu lassen. Im S-Cross geht das ganz klassisch: Hebel ziehen, vorn die Entriegelung ertasten, Haube mit Stange sichern.

Fahrzeugdaten

Modell
Mini Cooper Countryman All4
Suzuki S-Cross 1.5 Hybrid Allgrip
Abzweigung
Motor Bauart/Zylinder
Abzweigung
Abzweigung
Einbaulage
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
kW (PS) bei 1/min (Verbrenner)
Abzweigung
Abzweigung
Nm bei 1/min (Verbrenner)
Abzweigung
Abzweigung
kW (PS) Elektromotor
Abzweigung
Abzweigung
kW (PS) Systemleistung
Abzweigung
Abzweigung
Vmax
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen vorn/hinten
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenbereifung
Abzweigung
Abzweigung
Reifentyp
Abzweigung
Abzweigung
Radgröße
Abzweigung
Abzweigung
Abgas CO2
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch*
Abzweigung
Abzweigung
Tankinhalt
Abzweigung
Abzweigung
Kraftstoffsorte
Abzweigung
Abzweigung
Ottopartikelfilter
Abzweigung
Abzweigung
Vorbeifahrgeräusch
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast gebr./ungebr.
Abzweigung
Abzweigung
Stützlast
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höhe
Abzweigung
Abzweigung
Grundpreis
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenpreis (wird gewertet)
Abzweigung
Dreizylinder, Turbo
vorn quer
1499 cm³
100 (136)/4500
220/1500
100 (136)
202 km/h
Achtstufenautomatik
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
225/50 R 18 W
Pirelli Cinturato P7
7,5 x 18"
163 g/km
7,1 l
51 l
Super
Serie
69 dB(A)
1500/750 kg
75 kg
450–1390 l
4297/1822–1990**/1557 mm
38.600 Euro
43.900 Euro
Vierzylinder + E-Motor (Hybrid)
vorn quer
1462 cm³
75 (102)/6000
138/4400
24 (33)
85 (115)
175 km/h
automatisiertes Sechsganggetr.
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
215/55 R 17 V
Continental EcoContact 6
6,5 x 17"
132 g/km
5,8 l
47 l
Super
k. A.
67 dB(A)
1200/400 kg
75 kg
293–1111 l
4300/1785–k. A.**/1580 
39.040 Euro
39.040 Euro

Am anderen Ende der Karosserie muss der Japaner dann seiner Hybridtechnik Tribut zollen. Weil unterm Kofferraumboden Akku samt Wechselrichter Platz beanspruchen, bleiben maximal 1111 Liter fürs Gepäck übrig – der Countryman schafft immerhin bis zu 1390 Liter, rein rechnerisch also sieben Kisten Cola mehr.

Spracheingabe im S-Cross wirkt veraltet

Auch bei Sitzmöbeln und Infotainment zeigt sich der Mini moderner aufgestellt. Die vorderen Polster bieten eine ausziehbare Beinauflage und insgesamt mehr Unterstützung, im S-Cross fallen sie doch arg zierlich und dünn gepolstert aus. Das Cockpit des kleinen Japan-SUV wirkt auf den ersten Blick durchaus gelungen, der große Touchmonitor mit der darunterliegenden Klimaeinheit lässt sich ausreichend flüssig bedienen.
Suzuki S-Cross 1.5 Dualjet Allgrip
Wenig verständig: Die Spracheingabe des S-Cross erfordert lange Befehlsketten. Sätze wie "Ich habe Hunger" verpuffen ergebnislos.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD

Geht es an die Spracheingabe, wirft uns der S-Cross erst mal zehn Jahre zurück. Er versteht nur vorgefertigte Befehle für Radio und Navi, die Zieleingabe erfordert fünf korrekte Kommandos. Der Mini-Sprachassistent kann ebenfalls keine Fahrzeugfunktionen steuern, reagiert aber auch auf eine Ansage wie "Ich habe Hunger" passend. Und dann hat er ja einen kleinen iDrive-Controller, der Touch-Verweigerer sicher und einfach durch die Menüs leitet.

Im Hybridantrieb steckt wenig Temperament

Auf den Vollhybrid von Suzuki musst du dich einlassen, sonst wird die Beziehung toxisch. Also am besten im Eco-Modus fahren. Dann kann der S-Cross bis 80 km/h sogar ein bisschen rein elektrisch fahren und schafft beim Verbrauch auch mal eine Vier vorm Komma. Hektiker werden den turbolosen Vierzylinder trotz Elektro-Unterstützung als eher träge empfinden. Keine 180 km/h Spitze und 13,4 Sekunden auf Tempo 100 – da braucht's meditative Gelassenheit.
Suzuki S-Cross 1.5 Dualjet Allgrip
Für entspanntes Fahren: Bei unter 180 km/h Vmax und 13,4 Sekunden auf Tempo 100 wechselt man im S-Cross besser in den Eco-Modus.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD

Zumal das automatisierte Sechsganggetriebe eben doch gewisse Schaltpausen einlegt und auch mal etwas rupft – das merkt man aber erst richtig, wenn man direkt aus dem Mini mit Achtstufenautomatik umsteigt. Auch der Countryman könnte die Gänge gern noch spritziger verwalten, sanfte Wechsel gelingen ihm aber gut.

Messwerte

Modell
Mini Cooper Countryman All4
Suzuki S-Cross 1.5 Hybrid Allgrip
Abzweigung
Beschleunigung
Abzweigung
Abzweigung
0–50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Zwischenspurt
Abzweigung
Abzweigung
60–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
80–120 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Gewichtsverteilung v./h.
Abzweigung
Abzweigung
Wendekreis links/rechts
Abzweigung
Abzweigung
Sitzhöhe
Abzweigung
Abzweigung
Bremsweg
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h kalt
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h warm
Abzweigung
Abzweigung
Innengeräusch
Abzweigung
Abzweigung
bei 50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Sparverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Testverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Durchschnitt der 155-km-Testrunde (Abweichung zur WLTP-Angabe)
Abzweigung
Abzweigung
Sportverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2 (Testverbrauch)
Abzweigung
Abzweigung
Reichweite (Testverbrauch)
Abzweigung
3,5 s
11,2 s
19,1 s
6,6 s
8,6 s
1608/467 kg
57/43 %
11,4/11,5 m
610 mm
36,7 m
35,1 m
58 dB(A)
65 dB(A)
68 dB(A)
6,7 l S/100 km
7,9 l S/100 km
(+11 %)
10,1 l S/100 km
187 g/km
645 km
4,7 s 
13,4 s 
22,6 s
7,6 s 
9,5 s
1384/426 kg
57/43 %
11,6/11,6 m
645 mm
38,6 m 
38,5 m
60 dB(A) 
66 dB(A) 
70 dB(A)
5,0 l S/100 km 
6,9 l S/100 km
(+19 %)
9,1 l S/100 km
164 g/km
680 km

Auch das Fahrwerk des S-Cross verlangt nach tiefenentspannten Testern. Wer gemütlich durch die Gegend gondelt, wird das sanfte Schaukeln als beruhigend empfinden, eiligere Naturen bekommen angesichts der aufgeregt wankenden und von Schlagloch zu Schlagloch stolpernden Karosserie eher schlechte Laune.

Countryman mit 21 PS weniger

Obwohl auch der Turbo-Dreizylinder des Mini mit seinen 21 Mehr-PS nicht als Temperamentsbolzen durchgeht, lässt er den Suzuki doch locker stehen – immer und überall. Das straffe Fahrwerk und die feste Lenkung lassen ihn dabei sportlicher wirken, als er es tatsächlich ist. Und die hübschen 18-Zoll-Räder sorgen auf Kanten und Absätzen zuweilen für ein recht harsches Ansprechen.
Mini Cooper Countryman All4
Klarer Sieger: Trotz 21 PS weniger Leistung lässt der Mini Countyman den Suzuki S-Cross in allen fahrdynamischen Belangen hinter sich.
Bild: Sven Krieger / AUTO BILD

Der Zuschalt-Allrad schafft bei beiden nur einfachstes Gelände. Kleiner Pluspunkt des S-Cross: Im Lock-Modus wird Kraft nach hinten umgeleitet, bevor an den Vorderrädern Schlupf entsteht.
Gebrauchtwagensuche: Mini Countryman
MINI Cooper S Countryman Cooper S ALL4 Countryman DAB LED RFK Navi Shz
42.690
MINI Cooper S Countryman Cooper S ALL4 Countryman DAB LED RFK Navi Shz
2.500 km
131 KW (178 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 142 g/km*
MINI Cooper S Countryman Cooper S ALL4 Countryman JCW Trim, Navi DAB LED
44.890
MINI Cooper S Countryman Cooper S ALL4 Countryman JCW Trim, Navi DAB LED
3.000 km
131 KW (178 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 142 g/km*
MINI Cooper Countryman
41.990
MINI Cooper Countryman
9.990 km
131 KW (178 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 141 g/km*
MINI Cooper Countryman Navi,LED Scheinwerfer,Leder,Au
39.999
MINI Cooper Countryman Navi,LED Scheinwerfer,Leder,Au
2.637 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
MINI John Cooper Works Countryman John Cooper Works ALL4 Country Black Pepper DAB
49.990
MINI John Cooper Works Countryman John Cooper Works ALL4 Country Black Pepper DAB
3.900 km
225 KW (306 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 161 g/km*
MINI John Cooper Works Countryman John Cooper Works ALL4 Country DAB LED RFK Navi
47.990
MINI John Cooper Works Countryman John Cooper Works ALL4 Country DAB LED RFK Navi
3.900 km
225 KW (306 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 161 g/km*
MINI John Cooper Works Countryman John Cooper Works ALL4 Country Black Pepper DAB
57.550
MINI John Cooper Works Countryman John Cooper Works ALL4 Country Black Pepper DAB
5.104 km
225 KW (306 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 161 g/km*
MINI John Cooper Works Countryman ACC RFK Pano Leder
54.330
MINI John Cooper Works Countryman ACC RFK Pano Leder
8.007 km
225 KW (306 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 161 g/km*
MINI John Cooper Works Countryman 8.000,- € Preisvorteil
48.740
MINI John Cooper Works Countryman 8.000,- € Preisvorteil
6.000 km
225 KW (306 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 158 g/km*
MINI John Cooper Works Countryman
49.590
MINI John Cooper Works Countryman
7.200 km
225 KW (306 PS)
12/2022
Zum Angebot
Benzin, 7,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 169 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Im Testtrimm kostet der Mini zehn Prozent mehr als der Suzuki, mit fast 40.000 Euro ist der aber auch absolut kein Schnäppchen mehr. Und der S-Cross soll jährlich zur Wartung, der Countryman alle zwei Jahre.

Fazit

von

AUTO BILD
Am Ende sichert sich der Countryman den Sieg mit klarem Vorsprung. Er ist einfach das modernere und auch alltagstauglichere Auto. Dem Suzuki merkt man an, dass er in der Grundkonstruktion älter ist. Seinem Vollhybrid muss man betont gelassen begegnen, dann klappt's mit dem Sparen.

Von

Berend Sanders