Morgan Threewheeler: Autosalon Genf 2011
Die Neuauflage eines Urgesteins

—
Morgan legt den legendären Threewheeler neu auf und präsentiert das Ergebnis auf dem Genfer Salon 2011. Optisch hat sich erfreulich wenig geändert, und auch die Mission ist noch dieselbe: maximaler Fahrspaß.
Eine Messeneuheit der charmant-schrulligen Art ist die Wiederauferstehung des Threewheeler von Morgan. Im November 2010 wurde das Dreirad vorgestellt, nun ist es Zeit für den ersten großen Auftritt. Dabei tritt der Threewheeler ein großes Erbe an, denn das Original ist fraglos Kult. Zwischen 1909 und und 1953 hat Morgan rund 30.000 Exemplare seines Threewheelers gebaut, verkauft und damit Geschichte geschrieben. Rennfahrer-Legende Stirling Moss, selbst Besitzer eines Threewheelers, nannte sein Exemplar liebevoll einen "Frauenmagnet". Der Neue hat eines auf jeden Fall schon mal richtig gemacht: Optisch bleibt er dem alten Haudegen treu und macht Ausfahrten somit zu einem echten Abenteuer. In Sachen Technik hat er sich aber natürlich der Moderne verschrieben.
Überblick: Die Stars auf dem Autosalon in Genf 2011

Überblick: Alle News und Tests zu Morgan
Für den absolute Retro-Look sorgen Speichenfelgen und die Scheinwerfer auf Stangen, innen ist auf der Sitzbank und dem Armaturenträger Leder satt vernäht. Der Kunde kann bei der Lackierung zwischen acht Farben und beim Leder zwischen zwei Farben wählen. Die Alukarosserie soll an ein Flugzeug erinnern. Passend dazu ist das Cockpit mit Flugzeuginstrumenten versehen. Ein wenig Sicherheit suggerieren die Überrollbügel. Die Produktion des Morgan Threewheeler soll im Mai 2011 beginnen. Der Grundpreis liegt bei 25.000 britischen Pfund ohne Steuern, also etwa 30.000 Euro. Gegen Aufpreis gibt es Gimmicks wie einen polierten Motor, Edelstahl-Endrohre oder Beklebungen mit vom US-Militär und der britischen Luftwaffe inspirierten Logos, Startnummern oder einer furchterregenden Hai-Nase.
Service-Links