Freiheit auf zwei Rädern? Längst regeln Bits und Bytes, wohin die Reise auf dem Motorrad geht. So wie bei der BMW R 1250 RT, eine der am weitesten entwickelten Maschinen in Sachen Fahrhilfen. Ihr Scheinwerfer leuchtet auch in Schräglage in Kurven hinein, der Temporegler bremst zusammen mit dem Vordermann, der Reiseboxer bleibt dank Radarsensorik in sicherem Abstand.
Und bevor das Vorderrad bei zu gieriger Gashand abhebt, sortiert die Elektronik den Wheelie wieder zurück in die stabile Waagerechte. Fragt sich: Wollen hartgesottene Biker das? AUTO BILD MOTORRAD meint: Solange es der Sicherheit dient, sollte man eine Motorsteuerung mit Traktionskontrolle und Regenmodus lieben. (Bike-Neuheiten für 2022)

Was den Komfort betrifft, etwa eine elektrische Windschutzscheibe oder Multimedia-Schnickschnack: Geschmacksache. Wer es gusseisern mag, darf gern in der Retroliga stöbern. Mit der hochtechnisierten R 1250 RT jedenfalls reitet BMW schon mal vor, wenn es um entspanntes Cruisen geht. Und das ist ja auch eine Form von Freiheit.

Fahrwerk

BMW R 1250 RT
Längst regeln Bits und Bytes, wohin die Reise auf dem Motorrad geht.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD

Gabel und hinteres Federbein arbeiten variabel. Dabei werden die Dämpfer elektronisch geregelt.

Multimedia

Integriertes Navigationssystem, Smartphone-Anbindung, sogar DAB-Radio und induktives Laden des Mobiltelefons (inkl. Kühlfunktion im dafür vorgesehenen Fach) sind möglich.

Reifendruck

Der Reifendruck wird überwacht. Bei zu geringen Werten warnt das System, die Werte lassen sich auch im Display ablesen.

Traktionskontrolle

Unterdrückt den möglichen Radschlupf, zudem gibt es eine Motorschleppregelung über die Drosselklappen.

Bremse

BMW R 1250 RT
In Kurven berücksichtigt das ABS-System die Schräglage und dosiert die Bremsverteilung.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD

Hand- und Fußhebel einzeln betätigt wirken jeweils auf Vorder- und Hinterbremse gleichzeitig. In Kurven berücksichtigt das ABS-System die Schräglage und dosiert Bremsverteilung und Bremskraft entsprechend.

Fahrprogramme

Regentouren, Reisen, dynamisches Fahren? Die Programme wirken auf Gasannahme, Fahrwerk, Bremsen und Stabilitätsregelung. Sogar eine Berganfahrhilfe lässt sich aktivieren.

Abstands- und Temporegelung

BMW R 1250 RT
160 km/h lässt die AAC-Temporegelung der R 1250 zu.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD

Der Abstand zum Vordermann bei aktivierter Temporegelung wird automatisch eingehalten – auch mit Hilfe der Bremse. Ein Radarsensor in der Kanzel überwacht dabei die (einstellbaren) Distanzen.

Licht

Dynamisches Kurvenlicht, Voll-LED-Beleuchtung inklusive Tagfahrlicht. Geht die RT in Schräglage, dreht ein E-Motor das Lampen-Innenleben entsprechend mit. Aufwändig, aber wirkungsvoll.

Schließen und Starten

BMW R 1250 RT
Auch Funkschlüssel halten vermehrt bei Motorrädern Einzug.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD

Schlüsselloses Anlassen, Zentralverriegelung von Lenkschloss und Koffern – die R 1250 RT erledigt das per Funkschlüssel.