Neues Noise-Canceling-System im Auto
Ohne Dämmen: Neues System erzeugt Stille im Auto durch Gegenschall

—
Wie ein Noise-Canceling-Kopfhörer: Ein neues System mit Gegenschall soll 90 Prozent der störenden Geräusche im Auto reduzieren. Die Infos.
Bild: Youtube/Copyright ist Silentium Ltd.
Die israelische Firma Silentium hat ein neues Noise-Canceling für Autos entwickelt, das ohne schwere Dämmmaterialien auskommt. Stattdessen nutzt man die gleiche Technik, die bei Noise-Canceling-Kopfhörern zum Einsatz kommt: Gegenschall. Damit sollen bis zu 90 Prozent der Fahrgeräusche, wie das Abrollgeräusch der Reifen oder Windgeräusche, im Innenraum nicht mehr hörbar sein. Der Frequenzbereich beträgt 20 Hz bis 1 kHz. Als erster Autohersteller setzt Jaguar Land Rover auf das System. Zunächst sollen der Jaguar F-Pace und der Range Rover Velar damit ausgestattet werden.
Gegenschall über die Lautsprecher
Die Entwicklung hat mehrere Jahre gedauert, denn anders als bei Kopfhörern ist das Noise-Canceling im Innenraum eines Autos deutlich anspruchsvoller, allein schon weil es viel mehr Luft gibt, in der sich der Schall ausbreiten kann.

Die Lautsprecher im Auto erzeugen den passenden Gegenschall und heben störende Geräusche so auf.
Bild: Youtube/Copyright ist Silentium Ltd.
Um die Geräusche zu reduzieren werden bis zu sechs Beschleunigungsmesser an bestimmten Punkten des Chassis' angebracht. Sie messen die unerwünschten Geräusche und geben deren Frequenz an ein Steuergerät weiter. Das spielt einen passenden Gegenschall über die Lautsprecher des Autos ab. Dadurch hebt sich der Schall für das menschliche Ohr auf und es wird stiller im Innenraum. Die Idee dahinter ist nicht nur dafür zu sorgen, dass man angenehmer im Auto reisen kann. Laut Silentium ist der Fahrer dadurch auch weniger schnell erschöpft.
Auch interessant: Geräusche am Auto erkennen und deuten
Service-Links