New Metrocab: Erste Fahrt in Londons Taxi der Zukunft
Lautlos durch London

—
Die Zukunft des britischen "Black Cab" heißt New Metrocab und fährt elektrisch. AUTO BILD saß Taxi-untypisch zur Probefahrt selbst am Steuer.

Ein Londoner Taxi im klassischen Schwarz vor der Tower Bridge. Mehr England geht nicht. Doch dieses Black Cab fährt elektrisch.
Neueste Technik, vertrauter Look
Doch keine Sorge. Wenn es nach Kamal Siddiqi geht, wird sich am Straßenbild zwischen Westminster Abbey und Tower Bridge nicht ganz so viel ändern. Denn der indisch-stämmige Unternehmer hat nicht nur die britischen Traditionsmarken Frazer-Nash, Bristol und eben Metrocab aufgekauft. Sondern vor allem hat er ein Taxi mit neuester Technik entwickelt, das trotzdem aussieht, als wäre es von gestern. "Wir wissen, dass unser Black Cab eine Ikone ist und gehen damit entsprechend sorgsam um," sagt sein Sohn und Marketing-Chef Sheban.
Das London Taxi rollt jetzt elektrisch

Damit nicht unterwegs der Saft ausgeht, sorgt ein Range Extender für rund 500 Kilometer Reichweite. Er lädt aber nur die Batterien.
Winziger Wendekreis, streng nach Vorschrift

Der Fahrgastraum ist hell, geräumig und schick anzusehen.
Das neue Taxi erntet Lob von oben

Im Cockpit herrscht die Funktionalität: digitale Anzeigen, ein Touchscreen fürs Energiemanagement und wie bei Jaguar ein Drehschalter für die Gangwahl.

Auch Londons Bürgermeister Boris Johnson war vom neuen Taxi begeistert. Er lobte vor allem den Komfort.
Service-Links