Nur 50 Exemplare soll es vom 720 PS starken Nissan GT-R50 geben – jetzt zeigen die Japaner die ersten nach Kundenwunsch gestalteten Fahrzeuge.
Nissan zeigt die ersten Kundenfahrzeuge des GT-R50! Zur Erinnerung: Der Sportwagen entsteht zusammen mit Italdesign anlässlich des 50. Geburtstags des GT-R und des Designstudios.
Der Kunde dieses GT-R50 hat sich für eine komplett geschwärzte Variante entschieden.
Passenderweise werden nur 50 Stück gebaut. Laut Nissan ist bereits der Großteil der Autos verkauft und wird gerade in Zusammenarbeit mit den Kunden individualisiert. Bedeutet aber auch: Bislang hat Nissan noch nicht ausreichend Käufer für die Kleinserie gefunden. Das könnte am stolzen Basispreis von 990.000 Euro liegen, der sich auf 1,2 Millionen Euro steigern lässt! Wie das aussehen kann, zeigen die ersten Bilder der Serienversion. Die Bandbreite reicht von einem komplett geschwärzten Exemplar bis zu einem GT-R50 in British Racing Green mit feinen goldenen Details. Auf dem Autosalon in Genf (5. bis 15. März 2020) präsentiert Nissan einige Kundenfahrzeuge zum ersten Mal live, die Auslieferungen starten Ende 2020.
GT-R50 leistet 720 PS
Natürlich wurde auch an der Leistung gedreht: Mit Rennsporttechnik wurde der 3,8-Liter-V6 von 600 auf 720 PS getrieben. Neben dem größeren GT3-Lader gibt es größere Ladeluftkühler sowie geänderte Kolben, Pleuel, Lager sowie andere Öl-/Einspritzdüsen und eine modifizierte Kurbelwelle. Für die kräftigen 780 Nm Drehmoment wurden das sechsstufige Doppelkupplungsgetriebe und die Differenziale verstärkt. Hier geht es zum Fahrbericht.
Bildergalerie
Bildergalerie Nissan GT-R50
Von
Katharina Berndt
Bildergalerie Nissan GT-R50
1/9
Nissan zeigt die ersten Kundenfahrzeuge des GT-R50! Zur Erinnerung: Der Sportwagen entsteht zusammen mit Italdesign anlässlich des 50. Geburtstags des GT-R ...
Bild: Nissan
2/9
... und des Designstudios. Passenderweise werden nur 50 Stück gebaut. Laut Nissan ist bereits der Großteil der Autos verkauft und wird gerade ...
Bild: Nissan
3/9
... in Zusammenarbeit mit den Kunden individualisiert. Dabei lässt sich der stolze Basispreis von 990.000 Euro auf bis zu 1,2 Millionen Euro steigern! Wie ...
Bild: Nissan
4/9
... das aussehen kann, zeigen die ersten Bilder der Serienversion. Die Bandbreite reicht von einem komplett geschwärzten Exemplar ...
Bild: Nissan
5/9
... bis zu einem GT-R50 in British Racing Green mit feinen goldenen Details. Auf dem Autosalon in Genf (5. bis 15. März 2020) präsentiert Nissan einige Kundenfahrzeuge ...
Bild: Nissan
6/9
... zum ersten Mal live, die Auslieferungen starten Ende 2020. Natürlich auch an der Leistung gedreht: Mit ...
Bild: Nissan
7/9
... Rennsporttechnik wurde der 3,8-Liter-V6 von 600 auf 720 PS getrieben. Neben dem größeren GT3-Lader gibt es größere Ladeluftkühler sowie geänderte Kolben, ...
Bild: Nissan
8/9
... Pleuel, Lager sowie andere Öl-/Einspritzdüsen und eine modifizierte Kurbelwelle. Für die kräftigen 780 Nm Drehmoment ...
Bild: Nissan
9/9
... wurden das sechsstufige Doppelkupplungsgetriebe und die Differenziale verstärkt. Hier geht es zum Fahrbericht.